Wie jedes Jahr ist auch diesen Herbst Apples neue Betriebssystem-Version für iPhones erschienen. Was bringt iOS 14 Gutes für Privatsphäre und Sicherheit? Die drei wichtigsten Punkte auf einen Blick.
Welche Android-Version auf einem Smartphone oder Tablet installiert ist, können Sie leicht über die Einstellungen herausfinden. Neben der Version des Betriebssystems finden Sie dort noch weitere nützliche Daten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.
Wöchentliche Updates für Apps, monatliche für das Betriebssystem, jedes Jahr ein großes Upgrade auf eine neue Version. Warum braucht man alle diese Updates überhaupt? Ganz einfach: Aktuelle Software ist sicherer. Wie Sie Ihre Apps und Systeme aktuell halten, erfahren Sie hier.
Sind moderne Smartphones unsicherer als ihre Vorfahren, die einfachen Mobiltelefone? Regelmäßige Berichte über Sicherheitslücken bei iPhones und Android-Geräten nähren diese Annahme. Doch der Eindruck täuscht.
Mit dem Update auf iOS 13 kam die neue Funktion "mit Apple anmelden". Damit will Apple den Login-Diensten von Google und Facebook Konkurrenz machen. Die Idee: Mehr Service, weniger Datensammeln. Wie gut das gelingt, klären wir im Video.
Mozilla hat eine neue Firefox-Version veröffentlicht, die ein wichtiges Sicherheitspatch enthält. In veralteten Versionen ist es möglich, den Browser zum Absturz zu bringen und eventuell Schadcode auf Geräte zu schleusen. Wir empfehlen daher, die Firefox-App zu aktualisieren.
Uns erreicht immer wieder die Frage, was eigentlich sicherer ist: Android oder iOS? Im Video vergleichen wir die beiden mobilen Betriebssysteme anhand von drei Punkten: Updates, Appstores und Privatsphäre.
Bei Android One passen Hersteller das Android-System nicht selbst für ihre Geräte an, sondern bekommen eine fertige Version von Android-Entwickler Google. Auch Handys und Tablets, die nicht von Google produziert werden, bekommen so schneller Updates. Das macht sie sicherer - und Google stärker.
Mit Android Go werden preisgünstige Smartphones sicherer. Die abgespeckte Variante des Betriebssystems Android 8 läuft auf Geräten mit wenig leistungsfähiger Hardware, die vorher meist nur mit veralteten Android-Versionen zu haben waren. Wir erklären die Stärken und Schwächen der Android-Sparversion.
Dem Datum zu Sicherheitsupdates auf Android-Handys können Sie nicht immer trauen. Manchmal fehlen einige der sogenannten „Patches“, mit denen Hersteller neu entdeckte Sicherheitslücken ihrer Geräte stopfen. Dabei scheinen einige Hersteller die Nutzer bewusst zu täuschen.
Mit der Android-Version 8 hat Google das sogenannte "Project Treble" eingeführt. Damit sollen Smartphones ihre Updates schneller und länger bekommen. Wir haben aufgelistet, welche Geräte die wichtige neue Funktion mitbringen - und welche nicht.
Wie für Software auf dem PC werden auch für Apps auf dem Smartphone oder Tablet regelmäßig Aktualisierungen angeboten. Für Apps aus Googles Play-Store gibt es dafür verschiedene Einstellungen. Je nach Geschmack – von vollautomatisch bis manuell.
Bei Android 8 (Oreo) hat Anbieter Google sich auf Verbesserungen bei Sicherheit und Datenschutz konzentriert. Die neue Version löst damit auch endlich ein altes Android-Problem: Updates des Betriebssystems sind jetzt einfacher möglich. Warum es erst jetzt soweit war, erfahren Sie im Video.
Verbraucherschützer wollen gerichtlich gegen den Verkauf von Android-Geräten vorgehen, die nicht behebbare Sicherheitslücken haben. Konkret geht es um ein Handy, das beim Verkauf bereits 15 Sicherheitlücken aufwies, die nicht mehr geschlossen werden konnten.
Für Android-Handys soll es künftig einen festen Update-Rhythmus von drei Monaten geben. Das hat der wichtigste Android-Entwickler Google bekannt gegeben. Davon können jedoch nur Geräte profitieren, die die neueste Android-Variante 7 (Nougat) installiert haben.
Es gibt viele Situationen, in denen Sie wissen sollten, welche Version des Betriebssystems Android auf Ihrem Gerät installiert ist. Auch die genaue Modellbezeichnung des Gerätes ist ab und an hilfreich. Beide Informationen können Sie sich anzeigen lassen.