Der Messenger wird gerne als WhatsApp-Alternative Nummer eins gehandelt. Er stammt von russischen Entwickler*innen, die nach eigener Aussage großen Wert auf Privatsphäre legen. Doch Vorsicht: Chats bei Telegram sind standardmäßig nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Viele Messenger-Apps sind heute standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, Dritte können also unterwegs nicht mitlesen. Trotzdem gibt es bei einigen Messengern Sicherheitslücken. Wir geben einen Überblick mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen.
Diesmal mit beliebten Datenschleudern, die sich zumindest etwas beschränken lassen, frischen Infos zu Google-Apps und einem kontroversen Messenger. Lichtblicke: die Suchmaschine DuckDuckGo und die privatsphärefreundliche Navi-App Magic Earth.
Sicherheitstipps rund um Android und iOS, Infos zu Messengern, alternativen Apps und dem Google-Konto - das waren Ihre mobilsicher-Lieblingsvideos 2019.
Chats in Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengern können Dritte nicht mitlesen. Allerdings lassen sich Bilder, PDFs und Sprachnachrichten bei WhatsApp abfangen, bevor sie verschlüsselt werden. Die gute Nachricht: Sie können etwas dagegen tun.
Trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind Dateien, die per WhatsApp und Telegram verschickt werden, nicht vor Angriffen geschützt. Sicherheitsexpert*innen haben eine Schwachstelle in den Android-Versionen der Apps identifiziert. Die gute Nachricht: Sie können eine entscheidende App-Einstellung ändern.
Telegram ist die beliebteste Alternative zu WhatsApp. Aber ist der von russischen Entwicklern angebotene Messenger wirklich sicherer als der US-amerikanische Marktführer? Wir können nur sagen: Es kommt darauf an. Für die sichere Nutzung geben wir im Video eine wichtige Empfehlung.
Aufgrund einer Manipulation nahm der Datenverkehr von Telegram am Montag einen ungewöhnlichen Weg: über Server eines staatlichen iranischen Unternehmens. Unmittelbaren Schaden gab es wohl nicht, aber die schwache Verschlüsselung macht Telegram anfälliger als vergleichbare Apps.
Amazon und Google boykottieren faktisch die Anti-Zensurmaßnahmen der Smartphone-Messenger Telegram und Signal. Die leiten den Datenverkehr ihrer Apps über die Cloud-Dienste großer IT-Konzerne. Dieses "Domain Fronting" ließ bisher Blockaden einzelner Länder ins Leere laufen.
Wenn es um sichere Messenger für das Handy geht, fällt meistens auch der Name "Telegram" - zu unrecht, wie Experten schon lange sagen. Ein Bericht des Tech-Magazins Motherboard schildert detailliert, wie das BKA Nachrichten von Telegram mühelos abfängt.
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden gibt es immer mehr Messenger-Apps, die verschlüsselte Kommunikation anbieten und dabei einfach und komfortabel sind. Wir haben die beliebtesten Apps getestet und erklären ihre Vor- und Nachteile. Mehr dazu hier: mobilsicher.de/ratgeber/whatsapp-alternativen
Die Nutzerkonten von Messenger-Diensten können gekapert werden, indem die SMS-Nachrichten zur Bestätigung der Identität eines Nutzers abgefangen werden. Das ist iranischen Nutzern des Dienstes "Telegram" widerfahren. Doch davor kann man sich schützen.