Überprüfen, was Ihr iPhone unbemerkt im Hintergrund tut - das wollten Sie schon lange mal? Der Start ins Jahr 2021 ist ein guter Anlass! Mit unseren vier Tipps sind die wichtigsten Punkte schnell abgehakt.
Wer ein iPhone oder iPad hat, nutzt meistens auch die iCloud. Apple hat den Cloud-Speicher mit vielen Funktionen eng verknüpft, sodass ab Werk viele Daten im Internet landen. Wer einige Daten lieber lokal speichert, kann diese Anleitung nutzen.
Mit der iCloud will Apple die Smartphone-Nutzung bequemer und sicherer machen. Der Dienst erstellt Backups, bietet Speicherplatz und hält Daten auf verschiedenen Apple-Geräten synchron. Welche Daten in Ihrer iCloud landen und wie privat sie dort sind, fassen wir hier zusammen.
Eine Cloud ist ein zentraler Speicher im Internet, auf den Sie jederzeit mit unterschiedlichen Geräten zugreifen können. Bekannte Dienste sind Dropbox und Google Drive. Doch auch bei App-Daten kommen Clouds zum Einsatz. Ein Überblick.
Apples Pläne, die iCloud genauso sicher zu verschlüsseln wie iPhones, hat das FBI vereitelt. Für die Google-Cloud interessierte sich derweil niemand. Das hat Google ausgenutzt - und seine Cloud komplett abgeriegelt. Damit sind Daten in der Google-Cloud ab Android 9 sicherer als Daten in der iCloud.
Medienberichten zufolge hat Apple seine Pläne aufgegeben, Backup-Daten in der iCloud so zu verschlüsseln, dass selbst Apple sie nicht mehr lesen könnte - angeblich auf Behördendruck hin. Kaum bekannt: Konkurrent Google bietet für sein Android-Backup längst Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.
Die Funktion "Offline-Suche" erweitert den Dienst "mein iPhone suchen". Apple will damit auch Geräte auffindbar machen, die keine Verbindung zum Internet haben. Die Technik setzt auf Bluetooth und andere Apple-Geräte in der Nähe. Im Video testen wir die neue Funktion.
Mit der "Familienfreigabe" können Sie gekaufte Inhalte, etwa aus dem App Store, mit Ihren Familienmitgliedern teilen. Außerdem bietet die Funktion ein Familienfotoalbum, einen gemeinsamen Kalender und erlaubt die Fernsteuerung von Kindersicherungen. Wir geben einen Überblick.
Warum sind iPhones eigentlich für Diebe so wertvoll? Ganz einfach: Auch mit PIN-Code gesperrte Handys können über die äußeren Tasten gelöscht und neu in Betrieb genommen werden. Wie das geht und wie Sie es verhindern können, erfahren Sie im Video.
iPhone- und iPad-Nutzer*innen können ihre Daten auf zwei Arten sichern – entweder über die iCloud oder lokal auf einem Computer. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Backup-Varianten.
Die iCloud-Daten von Nutzern mit chinesischer Spracheinstellung müssen ab jetzt auf Servern in China liegen. Die chinesische Regierung hat damit theoretisch Zugriff auf diese Daten, warnt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Apple drängt seine Kunden schon lange dazu, ihr iCloud-Konto per Zwei-Faktor-Authentifizierung zu sichern. Bei neueren iPhones ist das Verfahren sogar Pflicht. Wir erklären, wie es funktioniert und wo die Tücken liegen.
Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad weitergeben wollen – egal ob als Geschenk oder zum Verkauf –, sollten Sie es so zurücksetzen, dass niemand die Daten wiederherstellen kann. Das bedeutet: Daten löschen und von der iCloud abmelden.
Bug oder Feature? Beim Upgrade auf iOS 11 können sich zuvor abgeschaltete iCloud-Dienste von selbst aktivieren. Also: Überprüfen Sie unbedingt Ihre Einstellungen, wenn Sie Ihre Daten nicht in die Cloud laden wollen.
Mit einem neuen Trick wollen Kriminelle auf iOS-Geräten Geld erbeuten. Sie sperren das iPhone oder iPad und geben es erst nach einer Lösegeldzahlung wieder frei. Doch die Sperre lässt sich umgehen.
Das aktuelle Betriebssystem für iPhones und iPads ist iOS 10. Apple hat ihm zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten zu Datenschutz und Datensicherheit verpasst. Wir geben einen Überblick.
Manche Apps brauchen Zugang zur iCloud: Zum Beispiel um E-Mails abzurufen oder den Kalender in der iCloud zu verwalten. Seit gestern brauchen solche Apps ein eigenes Passwort, um auf die iCloud zuzugreifen.
Hacker erpressen Apple. Sie drohen, die Daten von Millionen Apple-Nutzern zu löschen, sollte der Konzern kein Lösegeld bezahlen. Apple dementiert iCloud-Hack, Anwender sind verunsichert. Am 7. April läuft das Ultimatum ab.
Wenn das iPhone abhanden kommt, soll die Funktion „Mein iPhone suchen“ („Find my iPhone“) helfen, es wiederzubekommen. Doch Diebe nutzen diese Möglichkeit gezielt aus, um volle Kontrolle über das gestohlene Gerät zu erhalten.
Das aktuelle Betriebssystem für iPhones und iPads ist iOS9. Apple hat ihm zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten zu Datenschutz und Datensicherheit verpasst. Ein Überblick.