Sie haben Kosten für ein Abo auf der Mobilfunkrechnung, das Sie nie bestellt haben? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären, wie solche "Drittanbieterkosten" auf der Handyrechnung landen, wer daran beteiligt ist, und wie dabei immer wieder getrickst wird.
Nutzer*innen der Dating-App Lovoo konnten auf bis zu 30 Meter genau geortet werden. Das ergab eine Recherche des Bayerischen Rundfunks. Ein Test von mobilsicher.de zeigt: Zudem gibt Lovoo das eigene und gesuchte Geschlecht sowie Alter und E-Mail-Adresse von Nutzer*innen an einen Drittanbieter weiter. Respekt gegenüber den eigenen Kund*innen sieht anders aus.
Manche Leistungen kann man im Internet per Mobilfunknummer bezahlen – sie werden dann auf die Handyrechnung gesetzt. Das machen sich Betrüger*innen zunutze. Als falsche Freund*innen erschleichen sie sich Ihre Telefonnummer und den Bestätigungs-Code und kaufen auf Ihre Kosten ein.
Rund 30 Prozent aller Apps im Play-Store nehmen Kontakt zu Facebook auf, sobald man sie startet. So erfährt der Konzern, welche Apps ein Nutzer verwendet und wann. Das gilt auch für Apps, die in direktem Bezug zu Religion, Gesundheit, sexueller Orientierung und politischer Einstellung stehen. Für Nutzer ist die Verbindung zu Facebook nicht zu erkennen.
In vielen Apps sind Software-Bausteine enthalten, die nicht vom Hersteller der App stammen, sondern von Analysediensten oder Werbefirmen. Man nennt sie "SDKs" oder "Module". Oft sammeln diese Module Nutzerdaten und schicken sie direkt an ihren Hersteller. Welche Module eine App enthält, sieht man ihr nicht an.
Beim Login mit Facebook auf anderen Webseiten fließen viele Daten hin und her. Der Anbieter des Facebook-Logins erfährt zum Beispiel die E-Mail-Adresse und die Namen auf der Freundesliste. Doch der Nutzer kann die Weitergabe einiger Daten verbieten - im Video erklären wir, wie.
Auch in Apples eigenem Browser Safari kann man Werbung blockieren - mit dem Inhaltsblocker. Der Vorteil: Nicht nur lästige Werbung, sondern auch die meisten Tracker werden dann aussortiert. Allerdings muss man dazu eine extra App installieren. Wie das geht, erklären wir im Video.
LOVOO ist eine Dating-App, mit der man neue Leute kennenlernen kann. Im Test fanden wir drastische Datenschutzprobleme und Sicherheitslücken: So überträgt die App Alter, Wohnort und Informationen zur sexuellen Orientierung unverschlüsselt an Drittanbieter.
Ungewollte Kosten für mysteriöse Abos auf der Mobilfunkrechnung sind ein Dauerthema bei Verbraucherschützern. Neue Maßnahmen sollen das Problem aus der Welt schaffen – sagen die Netzbetreiber. Wir erklären, was sich ändert und was die Maßnahmen bringen.