Es gibt viele gute Gründe, sich endgültig vom Messenger WhatsApp zu verabschieden. Gute Alternativen gibt es allemal. Aber Vorsicht: Wer die App einfach löscht, macht alles noch viel schlimmer. Wir zeigen, wie man sich richtig von WhatsApp trennt.
Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte vorher alle Daten vom Gerät entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die Daten so löschen, dass sie danach nicht mehr ohne weiteres wiederherzustellen sind.
Smartphones können jede Menge sensibler Daten speichern. Manchmal ist es wünschenswert, diese Daten wieder zu entfernen. Einfach Zurücksetzen oder Löschen reicht dafür nicht, denn dann können die Daten unter Umständen leicht wiederhergestellt werden.
Keine Lust mehr auf WhatsApp? Dann denken Sie daran, Ihr Profil zu löschen, bevor Sie die App vom Handy werfen. Nur dann sind Sie wirklich vom Dienst abgemeldet. Im Video zeigen wir, wie das geht.
Google hat neue Funktionen angekündigt, mit denen NutzerInnen die beim IT-Konzern gespeicherten eigenen Daten automatisch löschen lassen können. Bis es soweit ist, muss man diesen Schritt noch von Hand vornehmen. Wie Sie die Löschoption für die Standortdaten finden, zeigen wir hier in einfachen Schritten.
Warum sind iPhones eigentlich für Diebe so wertvoll? Ganz einfach: Auch mit PIN-Code gesperrte Handys können über die äußeren Tasten gelöscht und neu in Betrieb genommen werden. Wie das geht und wie Sie es verhindern können, erfahren Sie im Video.
Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad weitergeben wollen – egal ob als Geschenk oder zum Verkauf –, sollten Sie es so zurücksetzen, dass niemand die Daten wiederherstellen kann. Das bedeutet: Daten löschen und von der iCloud abmelden.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen man alle Daten von Smartphone oder Tablet löschen sollte. Zum Beispiel, bevor man es verkauft oder verleiht. So versetzen Sie Ihr Gerät wieder in den Zustand, in dem Sie es beim Kauf bekommen haben.
Wer sein Handy verkaufen oder verschenken will, sollte vorher alle persönlichen Daten vom Gerät entfernen. „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ reicht da noch nicht aus. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
Recycling mal anders: Eine ungewöhnliche Entdeckung machte ein Schwede auf einem vermeintlich neuen USB-Stick. Er fand ein Foto eines chilenischen Führerscheines. Der Speicher des Sticks stammte offenbar aus einem alten Smartphone.
Smartphone geklaut oder verloren? Dann können sensible Daten in falsche Hände gelangen. Zahlreiche Sicherheits-Apps versprechen die Komplettlöschung des Geräts aus der Ferne. Wir erklären, wie man diese Programme richtig nutzt und wo ihre Grenzen liegen.