Mit dem Handy etwas gekauft, obwohl man gar nicht wollte - das ist schnell passiert! Zum Beispiel durch ungewollte Abos oder versteckte Kosten in Apps. Wir haben 3 einfache Tipps, wie Sie mit dem Handy nicht mehr in Kostenfallen tappen.
Viele App-Anbieter*innen blenden in ihre Produkte Werbung ein, um damit Geld zu verdienen. Doch nicht alle halten sich dabei an die Regeln. Wir erklären, wie viel Werbung erlaubt ist und was Sie gegen zu viel Werbung tun können.
Beim Surfen mit dem Handy ein Werbefenster weggeklickt, und zack - teures Abo abgeschlossen? Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt tun können, damit die Kosten überschaubar bleiben. Im Video empfehlen wir außerdem die Einrichtung einer "Drittanbieter-Sperre", die Sie zukünftig vor Betrüger*innen schützt.
Die 13. Auflage von Apples mobilem Betriebssystem iOS bringt etliche Neuerungen rund um Datenschutz und Sicherheit. So erschwert Apple den Zugriff auf Standort und Bluetooth für übergriffige Apps und verbessert die Ortungsfunktion von verlorenen Geräten. Die wichtigsten Änderungen stellen wir hier kurz vor.
Vor Abofallen schützt am besten eine Drittanbieter-Sperre. Für sie gibt es inzwischen viele komfortable Optionen, von denen nur wenige Kunden wissen. Welche das sind, wer sie anbietet und was man beachten muss, erklären wir in unserer Anleitung.
Sie haben Kosten für ein Abo auf der Mobilfunkrechnung, das Sie nie bestellt haben? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären, wie solche "Drittanbieterkosten" auf der Handyrechnung landen, wer daran beteiligt ist, und wie dabei immer wieder getrickst wird.
Unbekannte Posten auf der Handyrechnung sind ein altes Problem. Aber nur ein kleines, sagen die Mobilfunkbetreiber. Nun haben die Verbraucherzentralen Zahlen vorgelegt. Danach waren fünf Prozent aller Mobilfunknutzer in den letzten drei Jahren betroffen.
Ungewollte Kosten für mysteriöse Abos auf der Mobilfunkrechnung sind ein Dauerthema bei Verbraucherschützern. Neue Maßnahmen sollen das Problem aus der Welt schaffen – sagen die Netzbetreiber. Wir erklären, was sich ändert und was die Maßnahmen bringen.
Wenn der Akku fast leer, der Speicher voll oder ein Update da ist, schickt das Mobilgerät eine Benachrichtigung. Kriminelle nutzen das aus, indem sie gefälschte Systemmeldungen auf Mobilgeräten platzieren. Solche Betrugsversuche sind zum Glück leicht zu erkennen.
Wenn auf der Handyrechnung plötzlich Kosten auftauchen, von denen man nicht weiß, woher sie kommen, ist guter Rat teuer. Denn nicht selten stecken professionelle Betrüger dahinter. Was kann man gegen solche Forderungen tun? Wie können Nutzer vorbeugen?
Spiele gehören zu den beliebtesten Apps auf Smartphones und Tablets. Viele Spiele sind auf den ersten Blick kostenlos - jedenfalls ist die Installation der App gratis. Wer nicht aufpasst, für den kann der Spielspaß trotzdem schnell teuer werden.