-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK----- mQENBFIchH4BCADsUra5LWpQKikPjiAD5Zq4HOEbby6DzSJFB3JsPLktv2gDdnUv0bCWH4Uj Q3IDWy+39mIXN/e8a0rd8X2CyNJmVTWkgurfJ8h47K7cWNTvFBEYxk7S1Kj1Abdxk7EKovVy 5s9PHSyvNbDWZq9U274AbLVn9qeLOmr08eRT8kzYtCPiLiavldKEz3ZWxoH83Zolubfv3sUE kIebBxwWZAiTjjDdSG+UtqkaW5ry84oyb5bfIBGmPvaw1El+S0WB6bGwBSeWjFhJF91/zYn6 T3YmMAJxs+a46cwVqzYbgq1/9jh8SIKZEQpredu0thduvYUltwyIDpYF1JcRNcBkYCjBABEB AAG0Kk1vYmlsc2ljaGVyIDxtLnJ1aGVuc3Ryb3RoQG1vYmlsc2ljaGVyLmRlPokBOQQTAQgA IwUCVmajlwIbIwcLCQgHAwIBBhUIAgkKCwQWAgMBAh4BAheAAAoJEKwn/Nzyd/HkzewIAJ3B uaMgd0e/tzRu/6vHclZl4X2/jYRY+SIoJJiuOY7OOO4DJ05+3eOFdexvMxuVmYZe+q5l4Rmf yTymgSHS8poPr04fDXm2wbWwRDJZ2GTr1mtlTmPhJekNXriNIXFT5ntwuG/hi5q92KClf11U oC8FkdaPgspcldpY/tmbm+GdwHbW23sA5DenCgKwTypIzolxJXkR6gsXjgHliQlxJCwtsVh+ j62SRz0TBK3oiF69UoPrKcTiozsEYqx3DOlQmX4h4pLD95AEfHr8AG5aespGHuJWgug7YNyL Mcq8ZRBmKiFttP4wV44B1NGZBbUsI9qqQy3t99DNt98/KLjm2bG0Lk1pcmlhbSBSdWhlbnN0 cm90aCA8TWlyaWFtLlJ1aGVuc3Ryb3RoQGdteC5kZT6JATkEEwECACMFAlIchH4CGyMHCwkI BwMCAQYVCAIJCgsEFgIDAQIeAQIXgAAKCRCsJ/zc8nfx5LJsB/4w2154yqmvtzzeHfzPx06e guknd1sXTX05ypxMCf3So7qRyJ/VE70J8NFZ9REtbxf8Y6HlOPSGikXt5+zbgY0iVpjw66VA 2kOy+prvXnONP0VOXiSzEHD1/MOBldraCF5c05jHGZoM1k1Hjm0oD4N5sGU5V3e5enrUOwoE 7H1wDxZvKZ6ALJoNE/Zm9U95JGSlWbjPCLWtDXaxoufBnHuP+HjqbPhcnQju035R4+6s+60A YTJzCi2aeoJTEjEbu0VqlxJQe8vjbxWce3oQUhFqZvaTcEU8LFtR8D0GrM92Akpz7QW/VINZ p4U4yV/1o+05W5++4D9PbAeCU0LgIkD4iQIzBBABCAAdFiEEI/njsPOFQ760oXPU9d4KzOxh WyoFAlvA/HkACgkQ9d4KzOxhWyocpRAAmYUwBY1Ms5Aw1DeZI5MDHzoyYrtRYwTd/xAkSiHh omBG4P3Ktm3Uh9htObAVev3N7g22Ekmpm0lHA03bi/lfVviEQNA8USPG0c85mNM629VftPGf LWqN3eZxgmtVVPsr1HaKFod0awHqm8ogv2/rII1InjgEUnDXnqg3ba9hq6bEXAv9g+7ce3kL GzDlJxU0eAo8DgCSiDfkHnxbZzGbpxzoInp1HN/VLndMl7bt8W/CbkeV/VqhaCzlgvW7Qe9+ v9fc3tFUzKfLyzOcnHYr59c9xKu0/dcXsgrrQhZeswVTxaUmf+fL4BO6lzyDIznufvzIQC1K 0c9PbtFqlkaFJhIj2ndT8Bk95FbV45j8TWovBdXGP5W4uLxf8cPSNCqMNdaCtQr+Upi6ZwjC zgq3NmOdD+1hVeb+vfjRrA6PP9R/6lMEbJ8TYqsHb76whnCdXp85CoIytXJxX1JRhpOiFS2y AO3erX+fP/0ZexbyHgrUbwlhSWmvEcBFXmjWRHnsjeJONlGM+fwtTwOi/B5Sik2NhtzPTlLp 0rLcZ8YHlVDPMHpHgTLBqDcshbaNQ0OnuB7ie+K9n8zIVvMX4u2Ov08YkSrK4nmIWKQZnENb A/HKym5UsLS9Em51LGVOv87h3m0VoQfL831IVn3dnm+4mqJKkP4ap/36xM8YTNSPhVK5AQ0E UhyEfgEIANZQ1TM8Q2LduVN7y5SMbEonZ3UnMLNek/qZR8922BBf08ST+AIUd4poRNA9mrZY hJAizCDRgNCmfByrSNNikkCRUkB0Nzt/f5cV6Sh/qrzCivR8YZIBScyyOUtSOl4C5KdAE0/K ZRm1hocqYTOzbDfup4srXbf6imKoHAyD+lYSBodYORau99pG/+HNnznBuyeaExwAxBWklwCr dtQLPTo+v9cKPSESovQqwCyxU7cS6HKdwbVg99idPorY4E4+ur3TWK0UMWswgE/oiS+/gh/G emT6J8hK9vXDj8eAUjp6OLE2iOuMeIcdbfctAMhpb61/3O6aguzPdV1pWcKnaksAEQEAAYkB HwQYAQIACQUCUhyEfgIbDAAKCRCsJ/zc8nfx5IwFB/0TtysA+qi7J2vBstlM6hrfkCkno9DA PjvS6dzEl4H7x/Jc9lmNVcMzYNRraK78uxlGbkJntYDrJcxHxcSCQe2qpGr9ebto/maM32R0 xEQAFFKmZw1aXENM5MMuXXO2CKFQV3/4mbieMwBx9AnKUYgf3yPvCiPX9AeXVFdRg7cEmndE OvE1r9BAuIKIfgvbz+nsvUan/iF22nshXMFj93uEDQK/5ZJV9XCEXwRWBxH9aiXuEcFi14eS i8FGvPWwAM7kQPWGU0/cS7mgFp/DMjtYSRFzdhX4hGxT3kitHbzYaveqevQk5ALrAuOvfKZW jTphKjrOX05/s6Aoi0aSMkej =2MK9 -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Jederzeit Musik auf Spotify streamen, beim Warten eine Runde Candycrush daddeln – dass Apps und Online-Dienste jederzeit und überall zur Verfügung stehen, ist längst normal. Ans Klima denken dabei die wenigsten. Doch auch digitale Dienste verbrauchen Ressourcen – und nicht zu knapp.
Seit über sechs Jahren stellt mobilsicher.de Informationen zu Sicherheit und Privatsphäre bei Mobilgeräten zur Verfügung. Am 8. Juni schließt unsere Redaktion ihre Pforten nun vorläufig.
Wenn ein Kind sein erstes eigenes Smartphone bekommen soll, tun sich für Eltern viele Fragen auf. Mit unseren Tipps werden die Weichen in Sachen Privatsphäre gleich richtig gestellt.
Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.
Eine Untersuchung von mobilsicher.de zeigte gravierende Mängel beim Umgang mit Nutzerdaten. Sieben Apps haben ihr Verhalten nach der Veröffentlichung deutlich verbessert. Eine App können wir nun empfehlen.
Viele Apps zeigen den eigenen Standort auf einer Karte an und wer sein Handy verlegt hat, kann es selbst orten. Aber woher weiß ein Handy eigentlich, wo es ist? Wir erklären die Ortung per GPS, WLAN und Mobilfunk.
Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich auf einen möglichen Handy-Diebstahl vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest begrenzen.
Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.
Neue Android-Handys kommen mit vielen vorinstallierten Apps von Google und anderen Firmen. In Sachen Privatsphäre sind sie jedoch oft nicht die beste Wahl. Wir stellen Alternativen vor – vom Browser bis zur Tastatur-App.
Apps für gläubige Muslim*innen sind weit verbreitet – sie erinnern an Gebetszeiten und zeigen die richtige Gebetsrichtung an. Erschreckend viele dieser Programme geben dabei genaue Standortdaten an Dritte weiter.
Die ukrainische App Повітряна тривога informiert in Echtzeit über Warnungen vor Luftangriffen in der Ukraine. Auf Wunsch einer Leserin haben wir mit unserem AppChecker ihr Datensendeverhalten überprüft.
Threema bietet abhörsichere Kommunikation – auch im Krieg in der Ukraine. Damit sie möglichst viele Menschen nutzen können, hat die Firma den Preis für ihre Android-App auf den niedrigsten möglichen Betrag gesetzt.
Ihr Android-Gerät ist plötzlich extrem langsam, es erscheinen seltsame Warnungen oder es spielt sonstwie verrückt? Dann kann es sein, dass Sie sich ein Schadprogramm eingefangen haben. Diese Tipps können helfen.
Jedes Smartphone besitzt eine Art Nummernschild, das Werbung in Apps für Nutzer*innen personalisiert. Wir erklären, wie die Werbe-ID funktioniert und was Sie tun können, um das Tracking zu beschränken.
Wer ein iPhone oder iPad hat, nutzt meistens auch die iCloud. Apple hat den Cloud-Speicher mit vielen Funktionen eng verknüpft, sodass ab Werk viele Daten im Internet landen. Wer einige Daten lieber lokal speichert, kann diese Anleitung nutzen.
Er setzt auf Transparenz und Datenschutz, Ehrenamtliche wählen Apps nach strengen Kriterien aus: F-Droid verfolgt einen anderen Ansatz als der Google Play-Store. Die App-Auswahl ist kleiner, dafür sind Nutzer*innen vor Tracking sicher.
Wenn Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto vergessen haben, gibt es in der Regel einen Weg, sie wiederzufinden. Wir zeigen, wie das geht. Leider ist das Konto aber nicht immer zu retten.
Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter haben wir ein paar Tipps für Sie. Denn die Standard-Einstellungen sind für Privatsphäre und Sicherheit nicht optimal. Hier geht es zur Checkliste – mit Link zu unserer Video-Anleitung.
Vor Abofallen auf dem Handy schützt am besten eine Drittanbieter-Sperre. Mobilfunkanbieter sind verpflichtet, sie auf Wunsch kostenlos einzurichten. Wie man eine solche Sperre beauftragt, erklären wir hier.
Damit Sie im Internet surfen können, braucht Ihr Smartphone einen Browser. Vorinstalliert ist meistens Google Chrome - doch diese App lässt sich kaum privatsphärefreundlich einstellen. Für mehr Anonymität empfehlen wir drei Alternativen.
Galerie-Apps sind auf Android-Geräten standardmäßig vorinstalliert. Häufig fragen diese Apps viele Berechtigungen ab, die "Fotos"-App von Google synchronisiert Ihre Bilder automatisch ins Internet. Welche alternativen Fotogalerien wir empfehlen, erfahren Sie hier.
Sie warnt nach Begegnungen mit Corona-infizierten Personen und dient als digitaler Impfnachweis. Bei allen Funktionen arbeitet die App des Robert-Koch-Instituts so datensparsam wie möglich. Unser Überblick.
Schlagzeilen zu Trojanern und anderen Schadprogrammen, die Handys befallen, machen regelmäßig die Runde. Sollte man einen Virenscanner installieren oder reichen die hauseigenen Schutzfunktionen von Apple und Google? Ein Überblick.
Wie das IT-Sicherheitskollektiv „zerforschung" am 26. Oktober berichtete, waren Nutzerdaten der Schul-App Scoolio frei im Internet zugänglich. Doch auch das werbebasierte Geschäftsmodell und die Netzwerkfunktion der Plattform sind mehr als fragwürdig.
Fotos, Nachrichten, Kennwörter – auf dem Smartphone sind viele wichtige Daten gespeichert. Wenn Sie ein Backup anlegen, ist das Wichtigste noch da, wenn das Gerät kaputt oder verloren geht. Auch wenn Sie sich einfach so ein neues Handy zulegen, können Sie die Daten dort einspielen.
Falls Sie die Werbung beim Surfen auf dem iPhone stört, können Sie im Safari-Browser einen Inhaltsblocker installieren. Wir empfehlen dazu Firefox Klar. Wie Sie ihn in den Browser integrieren, zeigen wir hier Schritt für Schritt.
Viele Apps fragen den Standort ab, zum Beispiel, um das Wetter oder Geschäfte in der Nähe anzuzeigen. Doch dabei bleibt es häufig nicht. Eine Recherche aus Dänemark zeigt: Datenhändler sammeln Standortdaten von Mobilgeräten oft über Jahre hinweg. Einzelne Personen sind darin leicht identifizierbar.
Die heute veröffentlichte Untersuchung zu mobilen Apps des Bundeskartellamtes bestätigt, was wir schon lange vermuten: Die Datenschutzerklärungen der meisten App-Anbieter sind nicht vollständig. Bei der Untersuchung kamen auch Ergebnisse unseres AppCheckers zum Einsatz.
Wer seine Datenverbindung über einen VPN-Server umleitet, kann seine Datenspuren verwischen. Doch bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie sorgfältig sein - denn er hat vollen Zugriff auf Ihre Datenverbindungen. Welche VPN-Apps wir empfehlen, erfahren Sie hier.
Haben Sie in letzter Zeit bei „Doctolib“ einen Arzttermin gesucht? Dann ist es gut möglich, dass die Firmen Facebook und Outbrain schon davon wissen. Und zwar selbst bei sensiblen Themen wie einer Inkontinenzberatung beim Urologen oder der Mädchensprechstunde beim Frauenarzt.
Seit mehr als fünf Jahren informiert mobilsicher.de über Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit in der Smartphone-Welt. Was haben wir erreicht? Wie geht es weiter? Und brauchen wir eine Verbraucherplattform für sichere Handynutzung überhaupt noch? Ein Update zum Weltverbrauchertag 2021.
Viele Apps tauschen Informationen mit Anbietern im Internet aus. Dritte sollen diese Kommunikation nicht belauschen können. Seriöse Apps setzen deshalb auf Transportverschlüsselung.
So genannte Cleaner-Apps für Android versprechen, das Smartphone auszumisten und damit schneller zu machen. In Wirklichkeit sind sie oft eine Plage oder richten sogar Schaden an. Wir haben 18 Apps geprüft und können nur zwei empfehlen.
Neben Google gibt es inzwischen etliche andere Suchmaschinen, die alle auf mehr Datenschutz bei der Suche setzen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter, welche Stärken haben sie und wer steckt dahinter? Wir stellen die sechs wichtigsten Dienste vor.
Sie möchten sich endgültig von WhatsApp trennen? Aus Datenschutzsicht eine gute Idee! Doch bevor Sie den Messenger vom Handy werfen, sollten Sie Ihr Profil löschen - sonst bleiben Daten beim Anbieter gespeichert. Wir zeigen, wie das geht.
Per App können Verbraucher*innen prüfen, ob ihr Internetanbieter hält, was er verspricht. Blöd nur, wenn das Messgerät selbst nicht vertrauenswürdig ist. Wir haben 14 beliebte Speed-Checker für Android analysiert und können nur zwei empfehlen.