„Clash of Clans“ ist eine kostenlose App für Strategie-Fans. In einer Fantasy-Welt muss der Spieler seine Basis kontinuierlich ausbauen und vor Angriffen schützen. Mögliche Spielspaß-Bremsen: Die Übermittlung sensibler Informationen und teure In-App-Käufe.
Das Knobelspiel „2048 Number Puzzle game“ ist eine kostenlose App für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch. Doch kostenlos heißt nicht gleich umsonst: Die beliebte App blendet Werbung ein und übermittelt sensible Informationen. Welche, zeigen wir im Test.
Mytaxi ist eine kostenlose App, mit der man Taxis bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen kann. Sie ist in vielen Deutschen Städten verfügbar und bietet für Kunden eine Alternative zur Taxizentrale. Hinter mytaxi steht die Daimler AG.
Uber ist eine kostenlose App, die Taxis, Fahrdienste und außerhalb Deutschlands auch private Mitfahrgelegenheiten vermittelt. Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder PayPal. Ein mögliches Problem: Die Übermittlung einer Vielzahl sensibler Informationen.
Transportr zeigt Nah- und Fernverbindungen des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland und anderen Ländern an. Herausgeber ist der deutsche Entwickler Torsten Grote, der auch Mitglied des „Free Software Foundation Europe (FSFE) e.V.“ ist.
Eine App gleicht einer Blackbox. Vom Nutzer unbeobachtet, können Apps Aktionen durchführen, die mit ihrem eigentlichen Zweck nichts zu tun haben. Während herkömmliche App-Tests meist Funktionalität oder Nutzen einer App beleuchten, gilt unsere Aufmerksamkeit anderen Kriterien. Wir machen das sichtbar, was sich im Hintergrund bei der App-Nutzung abspielt.