Checkliste

Checkliste: iPhone gegen Diebstahl sichern

Ein Artikel von , veröffentlicht am 01.09.2015, bearbeitet am08.12.2019

Geht ein iPhone verloren, ist nicht nur der Kaufwert weg, sondern auch viele wichtige Daten. Doch es gibt Möglichkeiten, schon jetzt für den Fall der Fälle vorzusorgen. So schützen Sie Ihre Daten und finden Ihr Gerät mit etwas Glück sogar wieder.

Jedes Jahr werden hunderttausende Handys in Deutschland als verloren oder gestohlen gemeldet. Laut aktueller Zahlen des Bundeskriminalamts, die mobilsicher.de vorliegen, waren es im Jahr 2018 insgesamt 142.725 Geräte, im Jahr davor 158.061 Geräte. Dabei handelt es sich nur um die Zahl der bei der Polizei gemeldeten Handys.

So sorgen Sie vor:

 

Bildschirmsperre einrichten

Sie finden die Funktion bei Geräteeinstellungen > Touch-ID & Code. [Mehr]

 

„Mein Gerät suchen“ aktivieren

Sie finden die Funktion unter Einstellungen > iCloud > Mein iPhone/iPad suchen. Damit können Sie Ihr iPhone oder iPad über das Internet orten und sperren. Aktivieren Sie auch "Letzten Standort senden" und "Offline-Suche (ab iOS 13) im selben Menü. Wir empfehlen, diese Funktion zu nutzen. [Mehr]

 

Zugangsdaten zur iCloud wissen

Um "Mein Gerät suchen" zu nutzen, müssen Sie sich in Ihre iCloud einloggen. Es hilft, die Zugangsdaten auswendig zu kennen - denn meistens verliert man sein Gerät unterwegs, wenn der Passwortmanager gerade nicht zur Hand ist.

 

iCloud-Konto sichern

Sichern Sie Ihr iCloud-Konto mit einem zweiten Faktor oder legen Sie eine E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung an. Hinweis: Um "Mein Gerät finden" zu nutzen, brauchen Sie den zweiten Faktor nicht einzugeben. [Mehr]

 

PIN der SIM-Karte niemals deaktiveren

Ihr Gerät ist durch die Bildschirmsperre geschützt - doch auch die SIM-PIN sollte unbedingt aktiviert bleiben. Sonst können Diebe Ihre SIM-Karte herausnehmen und in einem anderen Gerät benutzen.

 

Daten regelmäßig sichern

Damit Sie im schlimmsten Fall zumindest Ihre Daten nicht verlieren, sollten Sie alle wichtigen Daten regelmäßig sichern. [Mehr]

 

Wichtige Daten und Telefonnummern notieren

Notieren Sie sich folgende Informationen. Im Notfall sollten Sie diese leicht finden können:

  • IMEI-Nummer (auch Seriennummer): Zu finden unter Einstellungen > Allgemein > Info. Mit dieser Nummer kann die Polizei das Gerät unter Umständen identifizieren. Sie können auch *#06# wählen, um sie sich anzeigen zu lassen.
  • Zentraler Kartensperrdienst: 116 116. Oder aus dem Ausland: +49 30 4050 4050. Unter dieser Nummer können Sie die SIM-Karte sperren.
  • SIM-Kartennummer: Steht auf der Trägerkarte der SIM-Karte oder in dem Brief, mit dem Sie auch die PIN für die SIM-Karte erhalten haben. Sie brauchen sie eventuell, um die Karte zu sperren.
Zur Checkliste für Android geht es hier: Handy gegen Diebstahl sichern.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Tech-Wissen: Brauche ich einen Virenscanner?

Wer eine Anti-Viren-App für Android sucht, findet im Google Play-Store viel Auswahl. Doch wann sind sie überhaupt hilfreich? Und warum gibt es keine für iPhones? Im Video klären wir alle wichtigen Fragen rund um Sicherheits-Software fürs Smartphone.

Ansehen
Ratgeber 

Was ist Handysucht?

Ab wann beginnt Handysucht und wann handelt es sich nur um Stress? Gerade bei Jugendlichen ist das oft schwer einzuschätzen. Wichtig ist: Es kommt nicht auf die Nutzungsdauer an, sondern vor allem darauf, ob man die Kontrolle über das eigene Verhalten hat.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-Spam mit Link: „Bist du das?“

Diese Variante des Phishing-Betrugs setzt auf Neugier: Eine Nachricht mit den Worten "Bist du das?" und einem Video-Link versucht, Sie auf eine gefälschte Webseite zu locken. Die Nachricht kommt von einem Ihrer Kontakte, dessen Konto vorher gekapert wurde.

Mehr
YouTube-Video 

Social Media-Accounts aufräumen mit der App Jumbo

Was Sie vor Monaten Alexa erzählt oder vor Jahren bei Facebook gepostet haben, haben Sie wahrscheinlich längst vergessen. Doch diese Dienste haben oft ein sehr gutes Gedächtnis. Die App Jumbo zeigt Ihnen, was sich dort angesammelt hat - und hilft Ihnen beim Aufräumen. Im Video erfahren Sie, wie das funktioniert!

Ansehen