Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Checkliste

Checkliste: Mobilgerät weg? So sorgen Sie vor

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 04.06.2015, bearbeitet am03.05.2017
iStock.com / JaaakWorks

Mit diesen Vorkehrungen können Sie Ihr Smartphone absichern, für den Fall, dass es einmal verloren geht, oder gestohlen wird. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann zumindest geschützt.

Bildschirmsperre einrichten

Sie finden die Funktion bei den Geräteeinstellungen unter dem Punkt Sicherheit

Telefonspeicher verschlüsseln

Die Funktion befindet sich in der Regel bei den Geräteeinstellungen unter dem Punkt Sicherheit. Bei neueren Geräten ist die Verschlüsselung automatisch aktiv.

Sicherungskopie anlegen

Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, am besten lokal auf dem Rechner.

SIM-Karten PIN nicht deaktivieren

Sonst können Diebe auf Ihre Kosten telefonieren.

"Aus unbekannten Quellen installieren" deaktivieren

Falls Sie Apps außerhalb des Play-Stores installiert haben, vergessen Sie nicht danach, die Option "aus unbekannten Quellen installieren" wieder zu deaktivieren. Sonst können Schadprogramme sich leichter einschleichen.

Google-Konto: Starkes Passwort verwenden

Wer die Zugangsdaten zu ihrem Google-Konto kennt, kann damit eventuell auch die Bildschirmsperre Ihres Telefons umgehen oder ändern. Verwenden Sie ein starkes Passwort oder Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Google-Konto: Mailadresse zur Wiederherstellung

Richten Sie in ihrem Google-Konto eine Mailadresse zur Wiederherstellung ein, die nicht mit Ihrem Mobilgerät verbunden ist.

Optional: Sicherheitsapps nutzen

Sie können damit ihr Gerät im Verlustfall orten und sperren.

Wichtige Informationen notieren

IMEI-Nummer (eindeutige Identifikationsnummer des Gerätes): Wird angezeigt, wenn Sie *#06# wählen.

Zentraler Kartensperrdienst: 116 116, oder aus dem Ausland: +49 30 4050 4050.

Codes für ihre Sicherheits-Apps, falls Sie welche verwenden. Zum Beispiel das Codewort für die Sperr-SMS.

Diese Checkliste bieten wir auch zum Ausdrucken: Mobilgerät (Android) weg – Vorsorgen_Mobil sicher-Checkliste (PDF, 125 Kb)

Diese Liste ist eine Kurzfassung zum Nachschlagen. Falls Sie einzelne Punkte nicht verstehen, lesen Sie unseren Ratgeber Mobilgerät weg? Das können Sie vorher tun. Dort finden Sie genauere Erklärungen zu den einzelnen Punkten, sowie Links zu den passenden Anleitungen.
Beachten Sie auch unsere Checkliste: Basissicherung für Mobilgeräte. Dort finden Sie einige ergänzende Einstellungen, mit denen Ihr Gerät auch gegen andere Gefahren geschützt ist. Einige Informationen können sich überschneiden.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Gesicherte Verbindung: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp

Whatsapp gehört zu den beliebtesten Messengern auf Smartphones. Mit Verschlüsselung polierte der Dienst sein schlechtes Image als „Datenschleuder“ auf. Einige Probleme bleiben aber bestehen, auch Mutterkonzern Facebook greift auf einige Daten zu.

Mehr
Ratgeber 

Kritisch hinterfragt: App-Rankings auf Android und iOS

Wenn Sie im Play-Store von Android oder im App-Store von iOS einen Suchbegriff eingeben, präsentieren Google und Apple Ihnen eine Reihenfolge von Apps. Wie erzeugen die IT-Konzerne diese Listen, und befinden sich auf den vorderen Plätzen automatisch auch die nutzerfreundlichsten Apps?

Mehr
YouTube-Video 

Altes oder kaputtes Handy? HandyHelfer!

Was tun mit alten oder kaputten Handys? Unser neuer HandyHelfer kennt die Lösungen – und weiß, was für euer Handy ein guter Weg ist!

Ansehen
Ratgeber 

Tibor Kaputa: “I’m not interested in working for some company”

Tibor Kaputa from Slovakia develops Android apps that are designed to replace preinstalled programs such as contacts, calender, gallery and more. His “Simple Mobile Tools” are privacy friendly and open source. Today, working on the apps is his full-time job, Tibor told mobilsicher.

Mehr