Wer bekommt welche Daten?
IT-Dienstleister / Software-Anbieter|Nutzungsanalyse|A/B-Test|Standortbasierte Dienste|Segmentierung
Anbieter dieser App
Absturz- und Fehleranalyse / Leistungsanalyse / Logging|Entwicklung (App / Web)
Diese App rangiert in Sachen Privatsphäre im Mittelfeld. Drittanbieter können zahlreiche Daten erhalten, aber keine besonders heiklen Informationen wie Adress- oder Gesundheitsdaten. Die wichtigsten Beobachtungen aus dem Test:
Im Test haben wir ein Nutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort angelegt und einen Suchbegriff eingegeben. Login-Daten und Suchbegriff wurden an den Anbieter der App, ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, übermittelt, was bei diesem Vorgang legitim und üblich ist. Die App fragte außerdem den vollen Namen ab und übermittelte ihn an den App-Anbieter.
Weiterhin erfasste der App-Anbieter den genauen Standort, sofern die Berechtigung "Standort" freigegeben wurde. Dies kann für die Funktionalität der App notwendig sein, zum Beispiel, um das Wetter am Standort anzuzeigen. Wir bewerten das Verhalten als unproblematisch. Dennoch sollten Sie den Standort nur freigeben, wenn der Zweck plausibel ist.
Der Drittanbieter Adobe, Inc. erfasste im Test den eingegebenen Suchbegriff. Aufgrund der Dienstleistungen, die dieses Unternehmen anbietet, gehen wir davon aus, dass dabei Informationen über Ihr Gerät, Ihren ungefähren Standort und Ihr Online-Verhalten gesammelt werden.
Die App baute eine Internetverbindung zu drei bekannten Drittanbietern auf, die alle im Bereich Werbung, Marketing oder Nutzeranalyse tätig sind.
In der Tabelle weiter oben sehen Sie eine Übersicht mit allen relevanten Informationen, die im Test übertragen wurden. Auch die Besitzer*innen aller kontaktierten Internetadressen sind dort zu sehen.
Google personalisiert seine Dienste mit Hilfe möglichst vieler Nutzer*innendaten. Doch was speichert der Konzern tatsächlich über uns? Und kann man der Datensammlung widersprechen? Die wichtigsten Fakten.
Überprüfen, was Ihr iPhone unbemerkt im Hintergrund tut - das wollten Sie schon lange mal? Der Start ins Jahr 2021 ist ein guter Anlass! Mit unseren vier Tipps sind die wichtigsten Punkte schnell abgehakt.
Sie haben sich von der Google-Suche verabschiedet, möchten aber auf die Suchleiste auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones nicht verzichten? Kein Problem mit Simple Search! In dieses nützliche kleine Werkzeug lässt sich jede Suchmaschine einbauen.
Sie haben Kosten für ein Abo auf der Mobilfunkrechnung, das Sie nie bestellt haben? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären, wie solche "Drittanbieterkosten" auf der Handyrechnung landen und wie dabei immer wieder getrickst wird.