Das ist TikTok
TikTok ist eine Social-Media-App, mit der Nutzer*innen Musikvideos aufnehmen und mit ihren Fans teilen können. Es gibt die App für Android-Handys und iPhones. Mehr zu App und Anbieter sowie aktuelle Nutzungszahlen finden Sie in unserem Text Social-Media-App TikTok kurz vorgestellt.
Diese Daten sammelt die App
Alle Daten, die Sie in die App eingeben, werden transportverschlüsselt an TikTok-Server gesendet:
- Profildaten wie E-Mail-Adresse und/oder Handynummer
- hochgeladene Inhalte (eigene Videos und Text)
- eingetippte Kommentare und versendete Nachrichten
- Werbe-ID: eindeutige Kennnummer, die es Werbedienstleistern erlaubt, eine*n Nutzer*in eindeutig zuzuordnen.
Nutzt man die Funktion "Freunde finden", liest TikTok das Adressbuch des eigenen Smartphones aus und gleicht sie auf seinen Servern mit den Kontakten anderer App-Nutzer*innen ab.
An diese Drittanbieter sendet TikTok Daten:
- Facebook: Werbe-ID
- App-Measurement (Anaylsedienst von Google): Werbe-ID
- Appsflyer: Datenverkehr nicht einsehbar, da zusätzlich verschlüsselt.
- Adobe: Datenverkehr blockiert durch Cert-Pinning.
Alle genannten Anbieter erhalten genaue Informationen über das verwendete Gerät und die Software:
- Gerätehersteller und Modell
- Betriebssystem-Version und Build-Nummer
- Zeitzone, Land
Diese Voreinstellungen bringt TikTok mit
Wenn Sie die App das erste Mal öffnen, ist das Konto zunächst auf öffentlich
gestellt. Dies können Sie über folgenden Pfad überprüfen:
Tipp aufs Profilsymbol unten rechts ("Ich") > Menüpunkte oben rechts > Privatsphäre und Sicherheit > Privates Konto
(hier deaktiviert).
Positiv bewerten wir, dass personalisierte Werbung ab Werk abgeschaltet ist:
Privatsphäre und Sicherheit > Personalisierung und Daten > Personalisierte Werbung
(hier deaktiviert).
Auch die Anzeigen-Autorisierung
(unter Personalisierung und Daten
), also die Nutzung der eigenen Videos für Werbeanzeigen, ist per Voreinstellung aus.
In der deutschen Version von TikTok wird bisher noch keine Werbung geschaltet, in anderen Ländern wurde Werbung in der App bereits eingeführt.
Das sagt die Datenschutzerklärung
TikTok informiert in seiner Datenschutzerklärung ausführlich und auf Deutsch darüber, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Diese Daten werden ausdrücklich mit Dritten geteilt ("Geschäftspartner, andere Unternehmen des Konzerns, Content-Moderations-Dienstleister, Measurement-Anbieter, Werbetreibende und Analytik-Anbieter").
Laut Datenschutzerklärung werden Daten an TikTok-Server in den USA und in Singapur übermittelt. Über Speicherzeiten macht TikTok keine Aussage.