Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 02.12.2015

WhatsApp blockiert Links zu Telegram

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 02.12.2015

Der populäre Messenger-Dienst „WhatsApp“ macht seinem größten Konkurrenten derzeit das Leben schwer. In Whatsapp-Nachrichten werden Links auf den Messenger-Dienst „Telegram“ (www.telegram.org) zwar angezeigt, aber nicht als Hyperlink formatiert.

Zuerst berichtete vor zwei Tagen das englischsprachige Online-Magazin "The Verge" über die Blockade-Aktion. Betroffen sind offenbar nur Nutzer, die bereits die neue WhatsApp-Version 2.12.367 installiert haben. Die Links sind dann nicht mehr klickbar, und auch nicht kopierbar. Ob es sich dabei um einen Fehler oder Absicht handelt, ist derzeit unklar.

Mit rund 800 Millionen aktiven Nutzern weltweit (Stand April 2015) ist WhatsApp mit Abstand der am häufigsten genutzte mobile Messenger. Doch seit Facebook den Dienst im Februar 2014 gekauft hat, suchen viele Nutzer nach datenschutzfreundlicheren Alternativen.

Nicht zuletzt deshalb konnten einige vergleichbare Dienste in letzter Zeit ansehnliche Wachstumsraten verzeichnen. Mit – nach eigenen Angaben – rund 60 Millionen aktiven Nutzern ist der Messenger „Telegram“ dabei zur Zeit der schärfste Konkurrent von WhatsApp.

Ob die kleine Blockade-Aktion tatsächlich WhatsApp-Nutzer von der Konkurrenz fernhält, oder Telegram eher neue Kunden beschert, bleibt abzuwarten.

 

Was der Messenger-Dienst Telegram gegenüber WhatsApp für Vorteile hat, und welche guten Alternativen es noch gibt, besprechen wir in unserem Hintergrundtext: Verschlüsselt kommunizieren per App.

 

Weitere Artikel

Hintergrund 

So messen wir den Stromverbrauch von Apps

Um herauszufinden, wie stark verschiedene Apps die Übertragungsinfrastruktur beanspruchen und damit Energie verbrauchen, haben wir ein Testverfahren entwickelt. Hier erklären wir es.

Mehr
Ratgeber 

Simple Search: Suchleiste für alle Suchmaschinen (Android)

Sie haben sich von der Google-Suche verabschiedet, möchten aber auf die Suchleiste auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones nicht verzichten? Kein Problem mit Simple Search! In dieses nützliche kleine Werkzeug lässt sich jede Suchmaschine einbauen.

Mehr
Hintergrund 

Batteriematerial Lithium – Wie kann man es besser gewinnen?

Es ist das Material, das unseren Handys und E-Autos Leben einhaucht. Menschen in Lateinamerika aber wehren sich gegen den Abbau. Wie können wir Lithium anders gewinnen?

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Kontakte

Die Kontakte-App bei Android kommt häufig von Google. Standardmäßig landen damit alle Ihre Adressbuchdaten im Internet. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie die Synchronisation abschalten - oder die App gleich ganz vom Handy werfen.

Mehr