Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 27.12.2016

USA fordern Einblick in soziale Netzwerke

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 27.12.2016

Wer in die USA reist, wird im elektronischen Einreiseantrag nach Nutzerkonten und Aktivitäten in sozialen Netzwerken gefragt. Niemand muss eine Antwort geben, aber aus Angst vor einer Einreiseverweigerung werden es wohl viele tun. Bürgerrechtler kritisierten die Maßnahme entschieden.

US-Grenzschützer fragen neuerdings nach Konten in sozialen Netzwerken und den dazugehörigen Nutzernamen. Wer in die USA einreisen will, soll im Rahmen des Einreiseantrages über das Online-Reisessystems ESTA (Electronic System for Travel Authorization) Auskunft über seine Online-Präsenz sowie Nutzerkonten auf Plattformen sozialer Netzwerke geben.

Allerdings ist niemand verpflichtet, eine Antwort zu geben, die Angaben seien freiwillig, schreibt das US-Onlinemagazin Politico. Die Änderung der Einreisegenehmigung hatte das Heimatschutzministerium bereits im Sommer angekündigt. Am 19. Dezember trat sie in Kraft.

Die US-Behörden glauben, Terrorverdächtige früher identifizieren zu können, indem sie analysieren, was Reisende über Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram oder LinkedIn mitteilen. Was mit den gesammelten Informationen geschieht, ist indes ebenso unklar, wie das Überprüfungsverfahren.

Die Beantwortung der Frage soll keine Auswirkungen auf die Bewilligung der Einreise haben, versichert das US-Heimatschutzministerium laut Politico. Bürgerrechtsorganisationen üben dennoch scharfe Kritik an diesem Vorgehen.

Sie befürchten Auswirkungen auf das Recht auf freie Meinungsäußerung, da viele Menschen sich zur Beantwortung der Frage gedrängt fühlen könnten und aus Angst vor einem Einreiseverbot keine US-kritischen Meinungen äußern werden.

Die Kosten für den ESTA-Antrag zur Einreisegenehmigung stellen die USA übrigens ihren Gästen in Rechnung: 14 US-Dollar werden dafür fällig.

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Facebook unterwegs nutzen, erfahren Sie im Ratgeber Facebook unterwegs: Zugriffsrechte, Tracking, Akkulaufzeit.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps gecheckt: Vorsicht, diese 7 Mail-Apps lesen Ihre E-Mails mit (Android)

Mail-Apps sollen die E-Mail-Verwaltung auf dem Smartphone erleichtern. Von 20 getesteten Android-Apps können wir jedoch nur drei empfehlen. Sieben lasen den Inhalt von E-Mails aus und übertrugen ihn an ein Unternehmensgeflecht, dessen Spuren nach Russland führen.

Mehr
Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr
Reportage 

„Wo sind Sie?“ – Warum diese Frage beim Notruf immer noch gestellt werden muss

Egal ob Unfall, Feuer oder Flut: Im Notfall wählt man 112. Aber wo ruft man da eigentlich an? Und warum ist es fast nirgendwo in Deutschland möglich, Verunglückte per GPS zu orten? Wir haben eine der rund 250 Rettungsleitstellen besucht.

Mehr
Ratgeber 

Handy verkaufen? Darauf sollten Sie achten (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr