News vom 30.03.2017

Galaxy Note 7 per Update stillgelegt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 30.03.2017

Vom Hersteller Samsung als neues Smartphone-Flagschiff gedacht, verwandelte sich das Note 7 zum kompletten Reinfall, nachdem Geräte in Brand gerieten oder explodierten. Eine umfangreiche Rückrufaktion folgte, der jedoch scheinbar nicht alle Käufer nachkamen. Samsung legt deshalb nach.

Erst fing es Feuer, daraufhin wurde es auf so ziemlich allen Flügen verboten, jetzt wird es zwangsweise stillgelegt: Samsung will sein Galaxy Note 7 endgültig aus dem Verkehr ziehen.

Wie wir berichteten, hatte der koreanische Konzern schon vor einiger Zeit zum Umtausch der Geräte aufgerufen. Doch scheinbar sind dem nicht alle Besitzer nachgekommen. Daher hat sich Samsung jetzt etwas einfallen lassen, um die restlichen Eigentümer zu überzeugen.

Samsung will in den nächsten Tagen mit einem Update dafür sorgen, dass die Geräte nicht mehr aufgeladen werden können, womit das Smartphone praktisch unbrauchbar würde. Dieses Update soll sich von Nutzern und Nutzerinnen nicht verhindern lassen.

Ganz hartnäckige Fans könnten das Telefon zukünftig nur noch über ein angeschlossenes Ladegerät betreiben. Ein Mobilgerät wäre das Note 7 dann aber nicht mehr.

Schon mit einem der letzten Updates für Samsungs großen Misserfolg ließen sich die Telefone nicht mehr vollständig aufladen. Dadurch sollte die Brandgefahr eingedämmt und die Nutzungsfähigkeit eingeschränkt werden, damit Anwender auch die letzten Geräte herausrücken.

Zusätzlich hat Samsung einen Recycling-Plan für die zurückgegebenen 2,5 Millionen Geräte vorgelegt. Demnach sollen sie generalüberholt und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bei den Geräten, bei denen dies nicht möglich ist, würden Komponenten ausgebaut, um später in anderen Modellen eingesetzt zu werden. Vom restlichen Schrott sollen wertvolle Metalle extrahiert und recycelt werden.

Hinweise zur Auswahl sicherer Geräte finden Sie in unserer Checkliste Zum Kauf neuer Smartphones und weitere Infos in unserer Broschüre „Smartphones souverän nutzen“.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cyber-Grooming bei TikTok: Neue App, alte Probleme

Die Playback-App TikTok ist der Nachfolger von musical.ly. Wie schon beim Vorgänger finden sich auch hier zahllose Videos von sehr jungen Mädchen in aufreizenden Posen und ein Netzwerk von Nutzern, die sie ansprechen und mehr Haut sehen wollen. Wirksame Gegenmaßnahmen des Anbieters fehlen noch immer.

Mehr
Ratgeber 

Facebook-Messenger wird sicherer – Fragen bleiben dennoch

Auf Mobilgeräten kümmert sich mit dem Facebook Messenger eine eigene App um Chats innerhalb des sozialen Netzwerks. Die App soll in Kürze eine Funktion zum Verschlüsseln aller Nachrichten mitbringen. Unklar bleibt, welche Informationen Facebook weiterhin auswertet.

Mehr
YouTube-Video 

Was können App-Berechtigungen? (Android)

Uns erreichen immer wieder Fragen rund um App-Berechtigungen bei Android. Was steckt dahinter? Und wie sicher ist das System? Im Video stellen wir Ihnen die drei verschiedenen Typen von App-Berechtigungen vor und erklären, wie Sie am besten damit umgehen.

Ansehen
Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr