Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 30.03.2017

Galaxy Note 7 per Update stillgelegt

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 30.03.2017

Vom Hersteller Samsung als neues Smartphone-Flagschiff gedacht, verwandelte sich das Note 7 zum kompletten Reinfall, nachdem Geräte in Brand gerieten oder explodierten. Eine umfangreiche Rückrufaktion folgte, der jedoch scheinbar nicht alle Käufer nachkamen. Samsung legt deshalb nach.

Erst fing es Feuer, daraufhin wurde es auf so ziemlich allen Flügen verboten, jetzt wird es zwangsweise stillgelegt: Samsung will sein Galaxy Note 7 endgültig aus dem Verkehr ziehen.

Wie wir berichteten, hatte der koreanische Konzern schon vor einiger Zeit zum Umtausch der Geräte aufgerufen. Doch scheinbar sind dem nicht alle Besitzer nachgekommen. Daher hat sich Samsung jetzt etwas einfallen lassen, um die restlichen Eigentümer zu überzeugen.

Samsung will in den nächsten Tagen mit einem Update dafür sorgen, dass die Geräte nicht mehr aufgeladen werden können, womit das Smartphone praktisch unbrauchbar würde. Dieses Update soll sich von Nutzern und Nutzerinnen nicht verhindern lassen.

Ganz hartnäckige Fans könnten das Telefon zukünftig nur noch über ein angeschlossenes Ladegerät betreiben. Ein Mobilgerät wäre das Note 7 dann aber nicht mehr.

Schon mit einem der letzten Updates für Samsungs großen Misserfolg ließen sich die Telefone nicht mehr vollständig aufladen. Dadurch sollte die Brandgefahr eingedämmt und die Nutzungsfähigkeit eingeschränkt werden, damit Anwender auch die letzten Geräte herausrücken.

Zusätzlich hat Samsung einen Recycling-Plan für die zurückgegebenen 2,5 Millionen Geräte vorgelegt. Demnach sollen sie generalüberholt und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bei den Geräten, bei denen dies nicht möglich ist, würden Komponenten ausgebaut, um später in anderen Modellen eingesetzt zu werden. Vom restlichen Schrott sollen wertvolle Metalle extrahiert und recycelt werden.

Hinweise zur Auswahl sicherer Geräte finden Sie in unserer Checkliste Zum Kauf neuer Smartphones und weitere Infos in unserer Broschüre „Smartphones souverän nutzen“.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Handy-Hausmittel im Check: Was man tun kann, wenn das Handy nass geworden ist

Bis heute liest man oft, dass Reis einem nassen Handy beim Trocknen hilft. Wir haben einen besseren Tipp.

Mehr
Ratgeber 

Ankaufsportale: Darauf solltet ihr achten, wenn ihr ein Handy verkauft

Dem alten Gerät ein zweites Leben bescheren und dann auch ein noch ein bisschen Geld verdienen. Großartig! Wir haben Tipps für euch, damit das gut klappt.

Mehr
Ratgeber 

„Im Internet läuft etwas schief“ – Essay von James Bridle

Der britische Blogger James Bridle sorgte im November mit seinem aufwühlenden Essay über gewaltsame Kindervideos auf YouTube für Aufsehen in der Netzwelt. Wir liefern die deutsche Übersetzung.

Mehr
Ratgeber 

Smartphone-Backup: Was muss ich beachten?

Fotos, Notizen, Apps, Kennwörter – wer ein Smartphone nutzt, speichert allerhand auf dem Gerät. Damit die Daten gesichert sind, falls das Gerät einmal kaputt oder verloren geht, empfiehlt sich ein regelmäßiges Backup. Welche Backup-Methoden es gibt und wann sich welche eignet, erfahrt ihr hier.

Mehr