News vom 14.11.2015

TextSecure heisst jetzt Signal und Threema ist geprüft sicher

Ein Artikel von , veröffentlicht am 14.11.2015

Verschlüsselung ist bei Messenger-Apps immer wichtiger. Zwei Apps haben jetzt aufgerüstet: TextSecure für Android-Nutzer kann jetzt auch IP-Telefonie und erscheint mit neuem Namen in Googles Play-Store. Die Messenger-App Threema hat ihre Verschlüsselung durch externe Experten prüfen lassen.

Open Whisper Systems, der Betreiber der beliebten Messenger-App „TextSecure“ für Android und der App für verschlüsselte IP-Telefonie Redphone“ hat die Zusammenführung der beiden Apps unter dem Namen „Signal“ bekannt gegeben. Signal war bislang der Name des Pendants dieser beiden Apps für iPhone-Nutzer, was bei vielen Nutzern zu Verwirrung führte. Jetzt sind die verschiedenen Apps unter einem Namen und mit ähnlicher Funktionalität zusammengefasst. Mit Signal sind verschlüsselte Chats und IP-Telefonate möglich.

Der Schweizer Messenger-Dienst „Threema“ hat sich einer Überprüfung durch den IT-Sicherheitsberater „Cnlab Security AG“ aus der Schweiz unterzogen. Das Ergebnis: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat keine Schwächen. Threema war kritisiert worden, weil die zu Grunde liegende Verschlüsselungstechnologie nicht öffentlich einsehbar ist. Durch diese Sicherheitsüberprüfung will der Threema-Betreiber „Threema GmbH“ auf diese Vorwürfen reagieren.

Mehr dazu bei Mobilsicher

Welche Möglichkeiten es gibt, verschlüsselt via Messengern zu kommunizieren, erfahren Sie in unserem Hintergrund:

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Einzelne iPhone-App freigeben – so geht’s

Bevor Sie Ihr iPhone einer anderen Person in die Hand geben, können Sie es über eine System-Funktion auf eine einzige App beschränken. Ihre anderen Apps und Daten bleiben dann geschützt. Wir zeigen, wie es geht.

Ansehen
Ratgeber 

Sicherheit bei Apples iOS 10

Das aktuelle Betriebssystem für iPhones und iPads ist iOS 10. Apple hat ihm zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten zu Datenschutz und Datensicherheit verpasst. Wir geben einen Überblick.

Mehr
YouTube-Video 

Handy-Privacy: 10 Fragen und Antworten | Vol. 4

Warum kostenlose VPN-Dienste eine schlechte Wahl sind, welche Adblocker Sie nutzen können und weshalb Kindersicherungs-Apps besser nicht aus der Ferne gesteuert werden sollten – darüber reden wir in unserem neuen Video. Weitere Themen: Play-Guthaben, PayPal, Clouds, F-Droid und IMEI.

Ansehen
YouTube-Video 

5 Tipps für nachhaltige Handynutzung

Datenschutz ist Klimaschutz – das merkt man schnell, wenn man sich den Energieverbrauch von Apps anschaut. Denn trackende Werbung ist der größte Energiefresser überhaupt. Wir zeigen, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Apps reduzieren können und damit auch Ihre Daten schützen.

Ansehen