News vom 14.11.2015

TextSecure heisst jetzt Signal und Threema ist geprüft sicher

Ein Artikel von , veröffentlicht am 14.11.2015

Verschlüsselung ist bei Messenger-Apps immer wichtiger. Zwei Apps haben jetzt aufgerüstet: TextSecure für Android-Nutzer kann jetzt auch IP-Telefonie und erscheint mit neuem Namen in Googles Play-Store. Die Messenger-App Threema hat ihre Verschlüsselung durch externe Experten prüfen lassen.

Open Whisper Systems, der Betreiber der beliebten Messenger-App „TextSecure“ für Android und der App für verschlüsselte IP-Telefonie Redphone“ hat die Zusammenführung der beiden Apps unter dem Namen „Signal“ bekannt gegeben. Signal war bislang der Name des Pendants dieser beiden Apps für iPhone-Nutzer, was bei vielen Nutzern zu Verwirrung führte. Jetzt sind die verschiedenen Apps unter einem Namen und mit ähnlicher Funktionalität zusammengefasst. Mit Signal sind verschlüsselte Chats und IP-Telefonate möglich.

Der Schweizer Messenger-Dienst „Threema“ hat sich einer Überprüfung durch den IT-Sicherheitsberater „Cnlab Security AG“ aus der Schweiz unterzogen. Das Ergebnis: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat keine Schwächen. Threema war kritisiert worden, weil die zu Grunde liegende Verschlüsselungstechnologie nicht öffentlich einsehbar ist. Durch diese Sicherheitsüberprüfung will der Threema-Betreiber „Threema GmbH“ auf diese Vorwürfen reagieren.

Mehr dazu bei Mobilsicher

Welche Möglichkeiten es gibt, verschlüsselt via Messengern zu kommunizieren, erfahren Sie in unserem Hintergrund:

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wieso Updates?

Wöchentliche Updates für Apps, monatliche für das Betriebssystem, jedes Jahr ein großes Upgrade auf eine neue Version. Warum braucht man alle diese Updates überhaupt? Ganz einfach: Aktuelle Software ist sicherer. Wie Sie Ihre Apps und Systeme aktuell halten, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Snapchat: Gelöscht ist nicht gleich gelöscht

Snapchat ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Messenger-App verspricht, dass alle Nachrichten nach kurzer Zeit gelöscht werden. Hält Snapchat das Versprechen? Und welchen Bedingungen stimmt man bei der Nutzung automatisch zu?

Mehr
Ratgeber 

Öffi: Diese Fahrplan-App empfehlen wir (Android)

Öffi zeigt Fahrpläne aus vielen Städten und Regionen an. Auch Verkehrsverbünde aus dem Ausland sind inzwischen mit dabei. Die quelloffene App überträgt keinerlei Nutzungsdaten, ist kostenlos und werbefrei.

Mehr
Ratgeber 

Android 9 (Pie): Das ist neu bei Sicherheit und Datenschutz

Im August 2018 hat Google die Android-Version Nummer 9.0 veröffentlicht: Android Pie. Sie bringt neben allerlei neuen Funktionen auch handfeste Verbesserungen für Privatsphäre und App-Sicherheit mit. Unter anderem können Apps nicht mehr aus dem Hintergrund auf Gerätesensoren zugreifen und unbemerkt den Standort über WLAN feststellen.

Mehr