Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 14.11.2015

TextSecure heisst jetzt Signal und Threema ist geprüft sicher

Ein Artikel von Susanne Lang, veröffentlicht am 14.11.2015

Verschlüsselung ist bei Messenger-Apps immer wichtiger. Zwei Apps haben jetzt aufgerüstet: TextSecure für Android-Nutzer kann jetzt auch IP-Telefonie und erscheint mit neuem Namen in Googles Play-Store. Die Messenger-App Threema hat ihre Verschlüsselung durch externe Experten prüfen lassen.

Open Whisper Systems, der Betreiber der beliebten Messenger-App „TextSecure“ für Android und der App für verschlüsselte IP-Telefonie Redphone“ hat die Zusammenführung der beiden Apps unter dem Namen „Signal“ bekannt gegeben. Signal war bislang der Name des Pendants dieser beiden Apps für iPhone-Nutzer, was bei vielen Nutzern zu Verwirrung führte. Jetzt sind die verschiedenen Apps unter einem Namen und mit ähnlicher Funktionalität zusammengefasst. Mit Signal sind verschlüsselte Chats und IP-Telefonate möglich.

Der Schweizer Messenger-Dienst „Threema“ hat sich einer Überprüfung durch den IT-Sicherheitsberater „Cnlab Security AG“ aus der Schweiz unterzogen. Das Ergebnis: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat keine Schwächen. Threema war kritisiert worden, weil die zu Grunde liegende Verschlüsselungstechnologie nicht öffentlich einsehbar ist. Durch diese Sicherheitsüberprüfung will der Threema-Betreiber „Threema GmbH“ auf diese Vorwürfen reagieren.

Mehr dazu bei Mobilsicher

Welche Möglichkeiten es gibt, verschlüsselt via Messengern zu kommunizieren, erfahren Sie in unserem Hintergrund:

Weitere Artikel

App-Test 

App-Test: Menstruations- & Zykluskalender Flo (Android)

Mit dieser App können Nutzerinnen Daten rund um ihren Zyklus und ihre Schwangerschaft protokollieren. Der App-Anbieter sammelt dabei Gesundheits- und Körperdaten, unter Umständen in Kombination mit Name und E-Mail-Adresse der Nutzerin. Die Information, welche Menüpunkte geöffnet werden, gehen auch an Facebook.

Mehr
Ratgeber 

Schritt für Schritt: Bluetooth ausschalten

Ein ausgeschaltetes Bluetooth-Gerät kann niemand angreifen oder sich heimlich damit verbinden. Daher sollte die Funktion bei Smartphone oder Tablet nur an sein, wenn sie auch genutzt wird. Doch Vorsicht: Aus ist nicht gleich aus.

Mehr
Ratgeber 

Handy verkaufen? Darauf sollten Sie achten (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr
YouTube-Video 

5 Gründe für Privatsphäre im Netz

Der Schutz Ihrer Daten im Internet ist Ihnen wichtig, aber manchmal fällt Ihnen eine knackige Begründung schwer? Wir haben fünf Argumente, die bei der nächsten Diskussion helfen.

Ansehen