News vom 07.06.2017

Telefonieren am Steuer wird teurer

Ein Artikel von , veröffentlicht am 07.06.2017

Auto- und Fahrradfahrer aufgepasst: Wer künftig mit dem Handy in der Hand am Steuer oder Lenker erwischt wird, den erwarten höhere Strafen. Einzelheiten dazu regelt eine Novelle der Straßenverkehrsordung, die noch diesen Sommer in Kraft treten soll.

Das Bundesverkehrsministerium bestätigte entsprechende Medienberichte.

Die Geldbuße für Autofahrer soll danach von 60 auf 100 Euro steigen. Es bleibe aber bei dem einen Punkt in Flensburg. Bei schweren Verstößen soll es dann auch Fahrverbote und Geldbußen bis zu 200 Euro geben.

Für Fahrradfahrer soll die Geldbuße von derzeit 25 auf 55 Euro steigen. Neben Handys wird künftig auch das Nutzen von Tablets und E-Book-Readern verboten sein, sofern man sie in der Hand hält. Auch SMS-Tippen, Surfen und E-Mails lesen sind dann explizit verboten.

In der bisherigen Fassung wurden nur Mobiltelefone und Autotelefone genannt, die während der Fahrt nicht aufgenommen oder gehalten werden dürfen, um sie zu benutzen.

Laut Bundesverkehrsministeriums waren 2016 „Ablenkungen am Steuer“ die zweithäufigste Unfallursache nach zu schnellem Fahren.

 

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Video-Chat Google Duo kurz vorgestellt

Google Duo heißt Googles Dienst für sichere Videokonferenzen. Bis zu 32 Personen können miteinander kommunizieren, ohne dass Google mithören kann. Für die Nutzung muss man allerdings seine Telefonkontakte freigeben.

Mehr
Ratgeber 

Candy Crush, Angry Birds, Datawing: Welche Handy-Spiele sind am besten fürs Klima?

Eine Minute Langeweile kann unendlich wirken. Eine Minute Candy Crush vergeht gefühlt schneller als man "Online-Game" sagen kann. Kein Wunder, dass Spiele-Apps für zwischendurch zu den meist installierten Apps überhaupt gehören. Ans Klima denkt man dabei erstmal gar nicht - sollte man aber.

Mehr
Ratgeber 

Navi-Apps im Check: Maps.me – nicht empfehlenswert

Die Navigations-App Maps.me ist vollgestopft mit Trackern und Werbediensten, erfasst extrem detaillierte Geräte-Daten und zeigt wenig Interesse, die eigenen Nutzer aufzuklären. Der Anbieter ist auch schon im Zusammenhang mit Mail-Apps negativ aufgefallen.

Mehr
Ratgeber 

Cloud-Dienst luckycloud kurz vorgestellt

Der Cloud-Speicher luckycloud betreibt eigene Server in Deutschland und bietet eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Basispaket gibt's für einen Euro pro Monat.

Mehr