News vom 19.07.2017

Tastatur blendet Werbung ein

Ein Artikel von , veröffentlicht am 19.07.2017

Viele Nutzer von HTC-Smartphones staunten nach dem letzten Update nicht schlecht, als sie Werbung in der Tastatur angezeigt bekamen. Betroffen sind Geräte, auf denen die Tastatur „TouchPal“ vorinstalliert ist. Laut HTC handelt es sich um ein Versehen.

Für Android-Telefone sind verschiedene alternative Bildschirmtastaturen verfügbar, die mit zusätzlichen Fähigkeiten aufwarten. Stark verbreitet ist die App TouchPal, der in Schanghai ansässigen Firma CooTek. Sie hat Partnerschaften mit Geräteherstellern wie Sony, HTC, Huawai, Oppo oder Meizu geschlossen, die die App in ihre Android-Varianten integrieren. Auch für iOS ist TouchPal erhältlich.

Häufige Updates erweitern ständig die Funktionalität, doch mit dem letzten Update erhielten Besitzer von HTC-Telefonen eine Funktion, die sie nicht haben wollten: Sowie die Tastatur auf dem Bildschirm erschien, wurde Werbung eingeblendet.

Die ungewollte Werbung kostet nicht nur Platz auf dem Bildschirm, sondern zeigt auch, dass Tastaturen auch nur gewöhnliche Apps sind, die allerdings an sensibler Stelle sitzen, denn diese App wird auch benutzt, um Passwörter einzugeben. Außerdem haben Nutzer keine Chance, der Werbung zu entgehen.

Dieses Update wurde scheinbar ohne Wissen von HTC installiert. Der Hersteller gab an, dass es sich um einen Fehler handelt. HTC hat umgehend Anleitungen veröffentlicht, wie dieses Update wieder entfernt werden kann.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Kontakte

Die Kontakte-App bei Android kommt häufig von Google. Standardmäßig landen damit alle Ihre Adressbuchdaten im Internet. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie die Synchronisation abschalten - oder die App gleich ganz vom Handy werfen.

Mehr
Ratgeber 

F-Droid: So installieren Sie den App-Store (Android)

Sie möchten F-Droid ausprobieren? Wir zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots, wie man den App-Store herunterlädt und auf dem Smartphone einrichtet.

Mehr
Ratgeber 

„Der Messenger funktioniert auf Wunsch komplett anonym“

Würden Sie in Ihrer Wohnung eine Kamera aufstellen, die angezapft werden kann? Falls nicht, sollten Sie sich auch von unsicheren Messengern trennen, sagt Roman Flepp. Er arbeitet für die Schweizer Threema GmbH, die seit 2012 privatsphärefreundliche Chat-Apps für Android und iOS entwickelt.

Mehr
Ratgeber 

Was ist eigentlich Datenschutz?

Viele Menschen finden Datenschutz wichtig. Aber welche Ideen stecken eigentlich genau dahinter? Für den Umgang mit privaten Daten gibt es klare Richtlinien - und manches ist sogar besser geregelt, als man denkt. Ein Überblick.

Mehr