News vom 23.03.2017

Super Mario für Android – echt jetzt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.03.2017

Der Spieleheld Super Mario rennt nun auch auf Android. Cyber-Kriminelle haben dadurch das Nachsehen: Sie hatten unter diesem Namen Software-Schädlinge angeboten. Nun müssen sie sich wohl etwas Neues einfallen lassen.

Wer bisher Nintendos Spiel Super Mario Run auf ein Android-Gerät geladen hat, installierte damit unter Garantie Malware. Denn den Verkaufsschlager des japanischen Spieleherstellers gab es nur für iOS-Geräte. Findige Gauner boten deshalb Schadsoftware unter dem Namen des Spiels für Android-Systeme an - mobilsicher.de berichtete.

Das ändert sich nun: Mit dem 23. März ist der Spieleklassiker auch für Smartphones mit Googles Betriebssystem zu haben. Unter dem Sicherheitsaspekt könnte das Erscheinen des Spiels als Security-Maßnahme betrachtet werden.

Das Spiel wird gleich in der neuen Version 2.0 für Android verfügbar sein. Zum gleichen Datum erscheint die neue Version auch für iOS-Geräte.

Android-Besitzer und -Besitzerinnen mussten damit rund ein viertel Jahr länger warten, als iPhone-Nutzer und -Nutzerinnen. Wie viele Software-Schädlinge dadurch während dieser Zeit auf Android-Geräten ihr Unwesen treiben konnten, weil sie statt des Spiels installiert wurden, ist nicht bekannt.

Auf Apples iTunes sorgte der Spieleklassiker für Download-Rekorde. Damit ist auch für die Android-Version zu rechnen. Vielen Fans war das Jump-and-Run-Spiel mit 9,99 Euro allerdings zu teuer. Es hagelte negative Kritiken. Denn nur die ersten drei Levels sind kostenfrei.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Ratgeber: So surfen Sie anonym mit Tor (iOS)

Mit dem iPhone oder iPad über Tor zu browsen, ist einfach. Wenn man eine seriöse App benutzt und sich an einige Regeln hält, bleibt man damit weitgehend anonym. Wir haben uns die App „Onion Browser“ näher angeschaut und erklären, wie sie funktioniert.

Mehr
App-Test 

Test: Clean Master (Boost Antivirus) kontaktiert heimlich Porno-Seiten

Die kostenlose App verspricht, Android-Geräte zu optimieren und Nutzer vor „Sicherheitsproblemen und Verletzung des Datenschutzes“ zu schützen. Unser Test zeigt: Die App ist ein Sicherheitsrisiko und verletzt den Datenschutz mehrfach.

Mehr
Ratgeber 

PeerTube – das bessere YouTube?

Der Videodienst ist eine nichtkommerzielle Alternative zu YouTube. Statt eines zentralen Anbieters gibt es viele unabhängige PeerTube-Server, die miteinander kompatibel sind. Wir stellen den Dienst vor und zeigen, wie Sie ihn selbst nutzen können.

Mehr
Ratgeber 

Fremde WLANs nutzen

Die drahtlose Verbindung ins Internet, WLAN, ist eine praktische Sache. Sie ist meistens schneller und günstiger als die mobile Datenübertragung. Wer WLAN-Zugänge mit Smartphone oder Tablet nutzen möchte, sollte jedoch ein paar Punkte beachten.

Mehr