News vom 16.08.2017

Mehr als 1000 Android-Apps mit Spionage-Software entdeckt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.08.2017

In verschiedenen App-Stores, darunter auch Googles Play Store, wurden Apps gefunden, die Nutzer ausspionieren. Getarnt als Messenger können die Apps nicht nur die gesamte Kommunikation abhören, sondern auch das Smartphone fernsteuern.

Die Spionage-Software hat es auf die Privatsphäre der Nutzer abgesehen. Hinter den Namen Soniac, Hulk Messenger oder Troy Chat verbergen sich Messenger-Apps mit fragwürdigen Zusatzfunktionen: Sie können Telefonate mitschneiden und eigenständig aufbauen.

Außerdem sind die Spionage-Apps in der Lage, das Mikrofon einzuschalten, um damit Gespräche und Geräusche im Raum abzuhören. Das berichtet das Security-Unternehmen Lookout, das die Malware entdeckt hat. Zusätzlich können sie Fotos aufnehmen, SMS verschicken oder empfangen und persönliche Nutzer- und Standortdaten abrufen. Alles, ohne das Nutzer und Nutzerinnen davon etwas bemerken.

Die Apps geben sich als Messenger aus und verfügen über entsprechende Funktionen. Dazu haben die Entwickler die frei verfügbare Software des Instant Messengers Telegram verwendet und darin Spionagefunktionen eingebaut.

Google hat zwar die oben genannten Apps inzwischen aus dem Play Store entfernt, sie sind aber noch in anderen App-Stores zu finden. Darüber hinaus sind mehr als tausend Ableger aufgetaucht, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, also Messenger-Funktionen mit Spionagemodulen verknüpfen.

Die Sicherheitsfachleute von Lookout vermuten hinter den Apps irakische Entwickler, die die Apps für Spionagezwecke einsetzen wollen.

Bevor Sie eine neue App installieren, sollten Sie die Nutzerkommentare überprüfen, ob es Hinweise gibt, dass die App sich merkwürdig verhält. Installieren Sie Apps möglichst aus relativ sicheren App-Stores wie Googles Play Store oder Fdroid.

In unserem Ratgeber zu Schnüffel-Apps erhalten Sie weitere Hinweise zu möglichen Gegenmaßnahmen.

Im Artikel „App-Stores für Android“ nennen wir Kriterien für die Auswahl von App-Stores.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wieso Updates?

Wöchentliche Updates für Apps, monatliche für das Betriebssystem, jedes Jahr ein großes Upgrade auf eine neue Version. Warum braucht man alle diese Updates überhaupt? Ganz einfach: Aktuelle Software ist sicherer. Wie Sie Ihre Apps und Systeme aktuell halten, erfahren Sie hier.

Mehr
YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

Mobilgerät weg – Vorbeugen (Android)

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder einfach irgendwo liegengelassen. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.

Mehr
Ratgeber 

App-Test Transportr: Bahn- und ÖPNV-Suche bundesweit

Transportr zeigt Nah- und Fernverbindungen des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland und anderen Ländern an. Herausgeber ist der deutsche Entwickler Torsten Grote, der auch Mitglied des „Free Software Foundation Europe (FSFE) e.V.“ ist.

Mehr