News vom 22.05.2017

Smartphone-Daten in USB-Stick gefunden

Ein Artikel von , veröffentlicht am 22.05.2017

Recycling mal anders: Eine ungewöhnliche Entdeckung machte ein Schwede auf einem vermeintlich neuen USB-Stick. Er fand ein Foto eines chilenischen Führerscheines. Der Speicher des Sticks stammte offenbar aus einem alten Smartphone.

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen neuen USB-Stick, doch anders als erwartet ist er nicht leer, sondern enthält bereits Daten, zum Beispiel Fotos. Das erlebte ein Schwede im letzten Jahr: Er fand unter den Fotos auch die Ablichtung eines chilenischen Führerscheins.

Eine japanische Sicherheitsforscherin konnte den Weg des Speicherchips anhand seiner Seriennummer zurückverfolgen. Sie machte den ursprünglichen Besitzer ausfindig und erfuhr, dass das Foto mit einem inzwischen verschrotteten Smartphone aufgenommen wurde. Das berichtete sie auf einer Sicherheitskonferenz.

Der Vorfall verdeutlicht, wie schwierig es ist, Daten von sogenannten Flash-Speichern vollständig und zuverlässig zu löschen.

Natürlich ist das Recycling gebrauchter Elektronik-Bauteile grundsätzlich zu begrüßen. Bei Flash-Speichern könnte es aber auch dann problematisch sein, wenn die Datenträger vorher ordentlich gelöscht werden.

Denn die Speicherbausteine haben eine begrenzte Lebensdauer. Käufer können bei einem gebrauchten Speicherchip nicht wissen, wie lange er noch hält.

 

Weitere Artikel

Checkliste 

Checkliste: Neues Smartphone sicher einrichten (Android)

Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter haben wir ein paar Tipps für Sie. Denn die Standard-Einstellungen sind für Privatsphäre und Sicherheit nicht optimal. Hier geht es zur Checkliste – mit Link zu unserer Video-Anleitung.

Mehr
Ratgeber 

Die ICE-Erpresser

Es sind nicht immer bösartige Hacker mit spezieller Schadsoftware, die Mobilgerät-Nutzern Geld aus der Tasche ziehen. Auch ganz normale „Kleinkriminelle“, wie Diebe und Erpresser, haben Smartphones und Tablets als Angriffsziel für sich entdeckt.

Mehr
Ratgeber 

Rückblick: Das Wichtigste im Oktober

Im Oktober haben wir überprüft, wie E-Scooter-Apps mit Ihren Daten umgehen und gezeigt, was die Privacy-Features von Apples neuer Betriebssystem-Version iOS 15 können. Außerdem Thema: Tracking beim Handy-Spiel Subway Surfers und Datenlecks bei öffentlich geförderten IT-Projekten.

Mehr
Ratgeber 

Wie sicher ist die Bildschirmsperre?

Die Bildschirmsperre ist der wichtigste und effektivste Schutz gegen unerwünschte Zugriffe auf das Smartphone oder Tablet. Trotzdem gibt es immer wieder Berichte von geknackten oder umgangenen Bildschirmsperren. Wir erklären, wie die Hacker vorgehen.

Mehr