Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 22.05.2017

Smartphone-Daten in USB-Stick gefunden

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 22.05.2017

Recycling mal anders: Eine ungewöhnliche Entdeckung machte ein Schwede auf einem vermeintlich neuen USB-Stick. Er fand ein Foto eines chilenischen Führerscheines. Der Speicher des Sticks stammte offenbar aus einem alten Smartphone.

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen neuen USB-Stick, doch anders als erwartet ist er nicht leer, sondern enthält bereits Daten, zum Beispiel Fotos. Das erlebte ein Schwede im letzten Jahr: Er fand unter den Fotos auch die Ablichtung eines chilenischen Führerscheins.

Eine japanische Sicherheitsforscherin konnte den Weg des Speicherchips anhand seiner Seriennummer zurückverfolgen. Sie machte den ursprünglichen Besitzer ausfindig und erfuhr, dass das Foto mit einem inzwischen verschrotteten Smartphone aufgenommen wurde. Das berichtete sie auf einer Sicherheitskonferenz.

Der Vorfall verdeutlicht, wie schwierig es ist, Daten von sogenannten Flash-Speichern vollständig und zuverlässig zu löschen.

Natürlich ist das Recycling gebrauchter Elektronik-Bauteile grundsätzlich zu begrüßen. Bei Flash-Speichern könnte es aber auch dann problematisch sein, wenn die Datenträger vorher ordentlich gelöscht werden.

Denn die Speicherbausteine haben eine begrenzte Lebensdauer. Käufer können bei einem gebrauchten Speicherchip nicht wissen, wie lange er noch hält.

 

Weitere Artikel

In eigener Sache 

Guter Rat – gratis: Unser HandyHelfer und wofür er gut ist

Endlich wissen, was wirklich sicher und umweltfreundlich ist, wenn ihr ein altes Handy habt.

Mehr
Ratgeber 

Cyber-Grooming bei TikTok: Neue App, alte Probleme

Die Playback-App TikTok ist der Nachfolger von musical.ly. Wie schon beim Vorgänger finden sich auch hier zahllose Videos von sehr jungen Mädchen in aufreizenden Posen und ein Netzwerk von Nutzern, die sie ansprechen und mehr Haut sehen wollen. Wirksame Gegenmaßnahmen des Anbieters fehlen noch immer.

Mehr
Ratgeber 

Apps für den Urlaub

Smartphone-Apps, die einem den Urlaub leichter machen, gibt es viele. Doch nicht jede App, die tolle Funktionen verspricht, ist sinnvoll. Wir geben Hilfestellung, was auf das Telefon sollte und was besser nicht.

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: Synchronisierung mit Google-Konto stoppen (bis Android 14)

In der Standard-Einstellung synchronisiert Android unter anderem Kontakte und Kalender mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Daten lieber nur auf dem Handy speichert, kann die Übertragung abschalten.

Mehr