News vom 19.06.2019

Sicherheitslücke in Firefox: Schnell updaten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 19.06.2019

Mozilla hat eine neue Firefox-Version veröffentlicht, die ein wichtiges Sicherheitspatch enthält. In veralteten Versionen ist es möglich, den Browser zum Absturz zu bringen und eventuell Schadcode auf Geräte zu schleusen. Wir empfehlen daher, die Firefox-App zu aktualisieren.

Mozilla hat eine Sicherheitslücke im Firefox-Browser geschlossen und eine neue Version (67.0.3) zum Download bereitgestellt.

Über die Sicherheitslücke (CVE-2019-11707) kann Firefox in älteren Versionen zum Absturz gebracht werden. Anschließend ist es möglich, über den Browser Schadcode einzuschleusen. Laut einer Einordnung des Technikmagazins Heise ist es denkbar, dass Angreifer*innen so komplette Geräte in ihre Gewalt bringen.

Die Sicherheitlücke wird von Mozilla als "kritisch" eingestuft. Offenbar sind sowohl Android- als auch iOS-Geräte sowie Desktops betroffen. Entdeckt hat die Lücke ein Sicherheitsanalytiker aus Googles Project Zero.

So bringen Sie Firefox auf den neuesten Stand

Mit der neuesten Firefox-Version sind Sie sicher. Wir empfehlen daher, die App schnell zu aktualisieren.

Anleitung für Android:

Öffnen Sie die Google-Play-App und dann das Menü (drei waagerechte Striche oben links). Unter "Meine Apps und Spiele" werden Ihnen aktuelle Updates angezeigt. Tippen Sie bei Mozilla Firefox auf "Aktualisieren".

Falls Sie automatische Updates aktiviert haben, wird hier möglicherweise nichts angezeigt, weil alles aktuell ist.

Welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier: Apps aus Googles Play-Store aktualisieren.

Anleitung für iOS:

Navigieren Sie zu Einstellungen > iTunes & App Store > Updates. Bewegen Sie die Schieberegler bei "Updates" und "Apps" jeweils nach rechts. Wenn Sie nur im WLAN automatische Updates zulassen möchten, lassen Sie den Schieberegler bei "Mobile Daten verwenden" deaktiviert.

Wenn Sie automatische Updates bereits aktiviert haben, müssen Sie nichts mehr tun.

Generell ist es ratsam, automatische Updates im WLAN zuzulassen. Denn: Sicherheitslücken in Apps und Systemen tauchen regelmäßig auf. Sie entstehen zum Beispiel durch Fehler beim Programmieren.

Wenn Sie Ihrem App-Store erlauben, automatische Updates zu laden, brauchen Sie sich um veraltete Versionen keine Sorgen mehr zu machen.

Warum aktuelle Apps und Systeme sicherer sind, erfahren Sie in unserem Hintergrund Wieso Updates?

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Monats – die spannendsten im Oktober

Diesmal mit beliebten Datenschleudern, die sich zumindest etwas beschränken lassen, frischen Infos zu Google-Apps und einem kontroversen Messenger. Lichtblicke: die Suchmaschine DuckDuckGo und die privatsphärefreundliche Navi-App Magic Earth.

Mehr
YouTube-Video 

Apps gecheckt: E-Mail-Apps (Android)

E-Mails aufs Handy? Für viele ist das Alltag und praktisch ist es allemal. Manche App-Anbieter greifen allerdings Login-Daten zu Postfächern ab und lesen sogar E-Mails mit. Im Video gibt's diese Privatsphärekatastrophen und drei sichere Alternativen auf einen Blick.

Ansehen
Ratgeber 

„Viele Menschen gehen mit ihren Daten nicht sorgsam um“

Wer mit der kostenlosen App Magic Earth navigiert, bleibt anonym. So lautet das Versprechen der Entwicklerfirma General Magic, die auch Unternehmenslösungen anbietet. Magic Earth soll der beste Kartendienst von allen werden, sagt Firmensprecher Job van Dijk im mobilsicher-Interview.

Mehr
Ratgeber 

Was tun bei Cybermobbing?

Wer von Cybermobbing betroffen ist, erlebt oft eine große Ohnmacht. Es gibt aber Möglichkeiten, sich zu wehren. Trifft es Kinder und Jugendliche, sind auch Eltern, Mitwissende und vor allem Schulen in der Pflicht, bei Mobbing über digitale Kanäle einzugreifen.

Mehr