Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 02.03.2022

Sicherer Messenger Threema wird in der Ukraine (fast) kostenlos

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 01.03.2022, bearbeitet am02.03.2022

Threema bietet abhörsichere Kommunikation – auch im Krieg in der Ukraine. Damit sie möglichst viele Menschen nutzen können, hat die Firma den Preis für ihre Android-App auf den niedrigsten möglichen Betrag gesetzt.

Die Anbieter der Schweizer Messengers Threema haben den Preis für ihre App im ukrainischen Google Play-Store auf den niedrigsten möglichen Preis gesetzt: Sie kostet jetzt nur noch zwei ukrainische Hrywnja (UAH), das entspricht 0,059 Euro. Das teilte die Threema GmbH auf Anfrage von mobilsicher.de am gestrigen Montag mit.

Der ursprüngliche Plan, die App für die Dauer des Konfliktes in der Ukraine ganz kostenlos anzubieten, scheiterte an technischen Grenzen: „Google lässt nicht zu, die App für eine bestimmte Zeit in einem bestimmten Land kostenlos anzubieten, deshalb die Reduktion auf diesen Mindestbetrag“, schrieb Threema der mobilsicher.de-Redaktion in einer E-Mail.

Mit der (beinahe) kostenlosen Version der App sollen Menschen in der Ukraine unterstützt werden, die nach der russischen Invasion im Februar 2022 auf sichere Kommunikation angewiesen sind. mobilsicher.de begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, denn Threema steht schon lange auf der Empfehlungsliste der Redaktion. In der aktuellen Situation könnte sich der Messenger als besonders nützlich erweisen.

Die iOS-Version von Threema behält den Preis von 3,99 Euro, da sich Preise in Apples App Store nicht regional anpassen ließen, sagte die Threema GmbH.

Die Vorteile von Threema

Threema lässt sich vollständig anonym und ohne SIM-Karte nutzen. Sämtliche versendeten Inhalte sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, das bedeutet, nur Sender und Empfänger können sie lesen. Auch Anrufe sind so verschlüsselt. Die Verschlüsselungstechnik des Messengers gilt unter IT-Fachleuten als exzellent. Mit der Schweiz hat die Betreiberfirma einen neutralen Standort.

Mehr Wissenswertes zu Threema finden Sie in unserem Artikel Messenger-App Threema kurz vorgestellt.

Der Messenger Telegram, der in der Ukraine am weitesten verbreitet ist, hat hingegen in Sachen Sicherheit gravierende Nachteile: So sind Nachrichten in der Standardeinstellung nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt, Nutzer*innen müssen dies extra einschalten. Allerdings ist diese Möglichkeit vielen nicht bekannt. Per Voreinstellung kann die Betreiberin des Dienstes alle versendeten Inhalte einsehen – und gegebenenfalls auch weitergeben. Für die beliebten Gruppen-Chats gibt es bei Telegram keine Option zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Die Telegram-Betreiber haben sich in der Vergangenheit den Zugriffswünschen der russischen Regierung (und auch anderer) zwar standhaft widersetzt und sogar den Firmensitz nach Dubai verlegt, um vor Begehrlichkeiten sowohl aus Russland als auch seitens der USA geschützt zu sein. Allerdings gehören die Vereinigten Arabischen Emirate ausgerechnet zu jenen Ländern, die sich nicht klar gegen die russische Aggression positionieren. Bei der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine Resolution gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine enthielten sie sich neben China und Indien.

Darüber hinaus ist für die Nutzung von Telegram eine SIM-Karte notwendig, dadurch ist der Messenger nicht vollständig anonym nutzbar. Das gilt übrigens auch für den Messenger Signal, den wir ebenfalls empfehlen. Dieser dürfte sich als US-amerikanisches Produkt im aktuellen Fall aber schwerer durchsetzen.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wie viel Google steckt in Android?

Das Betriebssystem Android und der Google-Konzern gehören zusammen. Google beschreibt Android jedoch als „freie“ Software, bei der jeder den Programmcode nutzen und verändern darf. Wem also gehört Android? Und wer bestimmt, was im Code steht?

Mehr
Ratgeber 

Warum die Nachnutzung von alten Handys vom echten Problem ablenkt

Das alte Handy einfach umfunktionieren? Klingt sinnvoll, ist aber selten praktikabel und löst das Grundproblem nicht. Ein paar Ideen finden wir trotzdem spannend und stellen sie hier vor.

Mehr
Ratgeber 

AntennaPod: Podcast-App kurz vorgestellt (Android)

Mit der quelloffenen App kann man Lieblings-Podcasts aus vielen Quellen abonnieren, Daten werden dabei keine gesammelt. Die Entwickler*innen möchten mit AntennaPod dazu beitragen, dass Podcasts ein freies Medium bleiben.

Mehr
Ratgeber 

Ratgeber: Handy geklaut oder verloren? So sorgen Sie vor

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder irgendwo verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.

Mehr