News vom 30.11.2018

Schadprogramme im Play-Store: nutzen Sie eine dieser Apps?

Ein Artikel von , veröffentlicht am 30.11.2018

Bösartige Apps schaffen es immer wieder in den Play-Store – rund 700.000 davon hat Google alleine 2017 entdeckt und gelöscht. Doch wer so eine App vor Ihrer Löschung installiert hat, nutzt sie eventuell noch immer. Der Anbieter von Sicherheits-Software „Pradeo“ hat jetzt eine Liste mit Apps veröffentlicht, die Google in den letzten Monaten entfernt hat.

Obwohl Googles Play-Store als relativ sicher gilt, schaffen es immer wieder Schadprogramme in den Store. Rund 700.000 davon hat Google im Jahr 2017 aus dem Play-Store entfernt. Das berichtet der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen „Pradeo“ unter Berufung auf Google.

Google entdeckt solche Apps zwar in der Regel sehr schnell und entfernt sie wieder aus dem Store. Wer eine bösartige App aber schon vorher installiert hat, dem nützt das nichts. Die Anwendung bleibt auf dem Gerät, auch wenn sie im Play-Store gar nicht mehr vorhanden ist.

Der IT-Sicherheitsanbieter Pradeo hat nun eine Liste mit Apps veröffentlicht, die Google in den letzten Monaten aus dem Play-Store gelöscht hat. Sie ist nicht nur nützlich, um abzuprüfen, ob man selber eventuell ein Schadprogramm auf dem Gerät hat - sie gibt auch einen interessanten Überblick darüber, hinter welchen Funktionalitäten sich Schadprogramme verstecken können.

Wo Schadprogramme lauern, wie sie funktionieren und ob ein Virenscanner sinnvoll ist, erfahren Sie in unserem Beitrag "Viren auf dem Handy".

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cloud-Dienst luckycloud kurz vorgestellt

Der Cloud-Speicher luckycloud betreibt eigene Server in Deutschland und bietet eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Basispaket gibt's für einen Euro pro Monat.

Mehr
YouTube-Video 

App-Tipp: Zwischenablage leeren mit „Clipeus“ (Android)

Sämtliche Apps können auf die Zwischenablage zugreifen – jederzeit und ohne dass man es merkt. Doch das Löschen der Zwischenablage dauert nur eine halbe Sekunde, wenn Sie die quelloffene App "Clipeus" auf Ihren Homescreen legen.

Ansehen
Ratgeber 

Google Smart Lock: Mehr als ein Passwort-Manager

Seit Version 5.0 bringt Android das Funktionspaket Smart Lock mit. Smart Lock ist ein leistungsfähiger Passwort-Manager und besitzt zusätzlich eine ausgeklügelte Entsperr-Funktion, die das ständige Eingeben von PIN oder Passwort überflüssig machen soll.

Mehr
Ratgeber 

Karneval mit Handy? Unsere App-Tipps

Im Play-Store finden sich zum Suchwort „Fasching“ dutzende Apps. Viele davon können nicht mehr als einen Tusch abspielen, sind aber vollgestopft mit Werbung und Trackern. Wir haben vier Karneval-Apps herausgesucht, die Sie bedenkenlos nutzen können.

Mehr