Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 05.12.2018

Peinlich: Massage-App gab Nutzerdaten preis

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 05.12.2018

Die App „Urban – Book Wellness at home“ vermittelt Termine für Wellness- und Massage. Nun ist eine ungesicherte Datenbank des Dienstes im Netz aufgetaucht. Dort fanden sich nicht nur Kundendaten, sondern auch Kommentare, die Behandler über seltsame oder übergriffige Kunden hinterlegten.

Das Startup „Urban“ mit Sitz in UK meint es eigentlich gut: Massage und Wellness einfach vom Smartphone aus buchen – keine schlechte Idee. Verfügbar ist der Dienst bisher nur in London, Manchester, Birmingham und Paris, aber immerhin weist alleine die Android-App schon über 50.000 Downloads auf.

Doch für die Nutzer und Nutzerinnen der App gibt es jetzt eine böse Überraschung: Eine Datenbank des Anbieters stand ohne Passwortschutz im Netz. Jeder konnte ungehindert darauf zugreifen.

Das meldete das Technikblog „TechCrunch“ unter Berufung auf den IT-Experten Oliver Hough. Der Anbieter „Urban“ hat das Problem gegenüber TechCrunch bestätigt.

Kundendaten und Kommentare

In der Datenbank befanden sich laut TechCrunch 309.000 Kundenprofile, mit Namen, Telefonnummern sowie E-Mail- und Post-Adressen. Pikant: Zu den Kundenprofilen fanden sich auch Anmerkungen, mit denen sich Masseure oder Therapeuten untereinander über ihre Kunden austauschten. Darunter etliche, deren Bekanntwerden für den betroffenen Kunden sehr peinlich werden könnte.

So beschwerten sich die Dienstleister in tausenden Kommentaren, weil Kunden Termine ständig absagten, übergriffig wurden oder sexuelle Dienstleistungen verlangten. Bei einigen Kunden fand sich sogar die Bemerkung „gefährlich“ oder „geblockt wegen Polizeiermittlungen“.

Der Fall zeigt mal wieder, wie lasch viele Unternehmen mit dem Thema Sicherheit umgehen und wie schnell sich äußerst heikle Informationen über Nutzer ansammeln – selbst bei einem harmlosen Terminvermittlungsdienst.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Jahres – die 50 Besten aus 2020

Video-Konferenzen, Cloud-basiertes Arbeiten, Fernunterricht - 2020 war das Jahr des Homeoffice. In unserer Bestenliste finden Sie aber auch Apps, die Sie an die frische Luft bringen oder den ganz normalen Alltag erleichtern. Wie alle unsere Empfehlungen sind sie freundlich zu Ihren Daten.

Mehr
Ratgeber 

Die ICE-Erpresser

Es sind nicht immer bösartige Hacker mit spezieller Schadsoftware, die Mobilgerät-Nutzern Geld aus der Tasche ziehen. Auch ganz normale „Kleinkriminelle“, wie Diebe und Erpresser, haben Smartphones und Tablets als Angriffsziel für sich entdeckt.

Mehr
App-Test 

Navi-Apps im Check: HERE WeGo – solides Mittelfeld

Hinter HERE WeGo stehen drei Giganten der klassischen Wirtschaft: die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen. Die kostenlose App verfügt über hochwertiges Kartenmaterial und schneidet in puncto Datenschutz ziemlich gut ab. Eine solide Konkurrenz zu Google Maps.

Mehr
Ratgeber 

Datenschutz bei Safari (iOS)

Browser und Webseiten setzen Cookies und Tracker ein, um das Surfen zu erleichtern. Diese Kleinstprogramme sammeln aber auch emsig Nutzerdaten und geben diese ebenso emsig weiter. Wir erklären, mit welchen Einstellungen man ihnen etwas Einhalt gebieten kann.

Mehr