News vom 23.06.2017

Neuer Firefox-Browser für Android

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.06.2017

Android-Nutzer und -Nutzerinnen können neben dem bekannten Firefox-Browser nun auch den abgespeckten, auf Privatsphäre optimierten „Firefox Klar“ installieren. Bislang war dieser nur für iOS verfügbar.

Firefox Klar blockiert standardmäßig Analyse- und Werbetracker. Auch Social-Media-Elemente, wie etwa Like- und Share-Buttons, filtert der Browser aus aufgerufenen Webseiten, um Tracking zu verhindern. Da fast alle Werbebanner gleichzeitig auch Tracker sind, werden Werbeinhalte weitgehend blockiert.

Außerdem erhöht der Browser die Sicherheit durch Verzicht auf bestimmte Funktionen. So existieren weder Tabs noch die Historie der besuchten Webseiten und auch Lesezeichen fehlen. Der Browser akzeptiert grundsätzlich keine Cookies. Diese Einschränkungen erschweren allerdings auch die Nutzung.

Hinzu kommt eine als Stealth-Modus bezeichnete Einstellung, in der Daten aus dem Browser vor dem Betriebssystem versteckt werden. Dann sind selbst Bildschirmkopien nicht mehr möglich.

Das Datenschutzniveau des Browsers ließe sich zwar auch im normalen Firefox-Browser erreichen, allerdings ist dies ziemlich aufwändig. Insofern kann Klar für das schnelle Trackingfreie surfen eine gute Alternative sein. Anonym surft man allerdings auch mit dem Klar-Browser nicht - auch er gibt die IP-Adresse des Nutzers preis.

Firefox Klar existiert nur im deutschsprachigen Raum, international nennt Mozilla diesen Browser „Firefox Focus“. Die von uns in der iOS-Version kritisierte Erhebung von Nutzungsdaten wurde in der Android-Version abgeschaltet.

 

Weitere Artikel

Checkliste 

Checkliste: iPhone gegen Diebstahl sichern

Geht ein iPhone verloren, ist nicht nur der Kaufwert weg, sondern auch viele wichtige Daten. Doch es gibt Möglichkeiten, schon jetzt für den Fall der Fälle vorzusorgen. So schützen Sie Ihre Daten und finden Ihr Gerät mit etwas Glück sogar wieder.

Mehr
YouTube-Video 

Der AppChecker: Hol dir die Kontrolle zurück!

Datenschutz im Internet ist wichtig, aber schwer zu erklären? Nicht, wenn Unterwasserwesen mit Daten handeln! Unser Video zum Launch von App-Check.

Ansehen
YouTube-Video 

Handy-Privacy: 10 Fragen und Antworten

Ein bunter Blumenstrauß aus Fragen unserer YouTube-Community, diesmal mit Browsern, Passwortschutz, Premium-Versionen und App-Stores. Und was meinen wir eigentlich mit „Schnelltest“ bei unserem AppChecker?

Ansehen
Ratgeber 

Anleitung: Synchronisierung mit Google-Konto stoppen (bis Android 6)

In der Standard-Einstellung synchronisiert Android Kalender, Kontakte und mehr mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Kontakte nicht mit Google teilen möchte, muss die Übertragung ausschalten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.

Mehr