News vom 03.11.2016

Nackt im Netz: Unsere Berichterstattung

Ein Artikel von , veröffentlicht am 02.11.2016, bearbeitet am03.11.2016

Eine gemeinsame Recherche von NDR und mobilsicher.de deckte auf, wie Daten von Nutzern abgegriffen und verkauft werden. Weitere Details folgen im Laufe der Woche. Hier geben wir einen Überblick zur aktuellen Berichterstattung.

Wie wir den Weg der Daten vom Browser-Add-on WOT (Web of Trust) bis zum Datenhändler nachvollziehen konnten.

Der Sicherheitsexperte und mobilsicher.de-Autor Mike Kuketz hat das WOT-Add-on unter die Lupe genommen. Seine Ergebnisse gibt es auf seinem Blog.

Falls Sie Produkte von WOT auf Ihrem Smartphone nutzen, empfehlen wir, diese zu entfernen. Für das Android-Geräte gibt es eine App und ein Add-on für Firefox (Android). Wie Sie das Add-on loswerden, erklären wir in einer kurzen Anleitung.

Viele Apps und Add-ons, die Daten sammeln, erklären das in ihrer Datenschutzerklärung. „Alle Daten werden anonymisiert“, steht zum Beispiel auch bei WOT. Unser Datensatz zeigt: Das stimmt nicht immer.

In unserem Angebot gibt es viele Tipps und Anleitungen dazu, wie Sie sich gegen Datenerfassung schützen können. Hier haben wir sie zusammengestellt.

Berichterstattung im Fernsehen

Den TV-Beitrag zum Thema auf Panorama 3 (NDR, 1. November, 9 Minuten) sowie auf Panorama (ARD, 3. November, 11 Min.) finden Sie in der ARD-Mediathek oder bei Youtube.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

So funktioniert Datenübertragung per NFC

NFC steht für Nahfeldkommunikation und ermöglicht den kabellosen Austausch von Daten zwischen Geräten oder Datenträgern. Die Technik kommt etwa beim Bezahlen an der Supermarktkasse und beim Übertragen von Smartphone-Dateien zum Einsatz. Wir erklären, wie sie funktioniert.

Mehr
YouTube-Video 

Apps gecheckt: Shopping-Apps (Android)

Was passiert im Hintergrund, wenn wir mit dem Smartphone shoppen? Das spielen wir am Beispiel von Baumarkt-Apps und der IKEA-App durch. Wo Facebook überall mitliest und welche Tracker sonst noch in den Apps stecken, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Kindersicherungs-Apps: Schutz oder Überwachung?

Zocken, Streamen, Chatten, Shoppen - für Kinder ist der Sog der digitalen Welt unwiderstehlich. Um Nutzungszeiten durchzusetzen und vor unerwünschten Inhalten zu schützen, greifen viele Eltern daher zu Kindersicherungs-Apps. Wir empfehlen, bei diesen Produkten auf einige Punkte zu achten.

Mehr
YouTube-Video 

Sichere Cloud-Dienste: Alternativen zu Google Drive und Dropbox

Ihre Daten sollen nur für Sie und für niemand anderen zugänglich sein - das aber bitte überall und zu jeder Zeit? Nichts leichter als das - mit sicheren Cloud-Diensten. Wie sie funktionieren und welche Anbieter wir empfehlen, erfahren Sie im Video.

Ansehen