Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 03.07.2020

mobil & safe: Neue Videoreihe mit klicksafe gestartet

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 01.07.2020, bearbeitet am03.07.2020

Kinder und Smartphones – eine Herausforderung mit vielen Facetten: Wie richte ich ein Handy kindgerecht ein? Wo lauern Kostenfallen? Wie umgehen mit Cybermobbing und Hatespeech? In der gemeinsamen Videoreihe „mobil & safe“ geben wir Tipps.

Ob Videos schauen auf YouTube, Nachrichten schicken per WhatsApp oder Bilder teilen auf Instagram – das Smartphone gehört nicht nur für Erwachsene zur Grundausstattung. Aber nicht alles in der bunten Welt der Apps und Klicks ist harmlos. Wie im Straßenverkehr sollte man auch im Netz einige Regeln und Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von klicksafe.de – der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz – haben wir eine neue Videoreihe produziert, in der wir die wichtigsten Fragen zum Thema Kinder und Smartphones beantworten.

Wir von mobilsicher.de führen durch die Technikwelt und erklären Apps und  Einstellungen - vom kindersicheren Einrichten des Smartphones über die besten Alternativen zu WhatsApp bis zu den wichtigsten Maßnahmen gegen Kostenfallen.

Kollegin Birgit Kimmel von klicksafe gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder im sicheren und kompetenten Umgang mit dem Smartphone begleiten können. Es geht unter anderem um sichere Surfräume für Kinder und das gemeinsame Festlegen von Regeln zur Smartphone-Nutzung.

Unsere gemeinsame Videoserie erscheint ab dem 3. Juli 2020 immer freitags auf unserem YouTube-Kanal, auf unserer Webseite und auf dem YouTube-Kanal von Klicksafe. Eine Übersicht über alle Videos und weiterführende Links veröffentlicht Klicksafe Mitte August.

Die EU-Initiative klicksafe

klicksafe ist die EU-lnitiative für mehr Sicherheit im Netz, die seit 2004 in Deutschland aktiv ist. lhr Ziel ist es, Medienkompetenz bei Nutzern zu fördern, um sie bei einem kompetenten und kritischen Umgang mit lnternet und Neuen Medien zu unterstützen und ihnen die positiven Seiten des lnternets aufzuzeigen.

klicksafe bietet Medienerziehungstipps für Eltern, Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Pädagogen sowie einen Überblick über aktuelle Themen im Internet.

klicksafe sensibilisiert für Sicherheitsfragen und klärt über Entwicklungen, Chancen und Risiken im Netz auf.

klicksafe informiert über Beschwerdestellen (Hotlines) und Beratungsstellen (Helplines): Anlaufstellen.

Mehr Infos, Materialien und Tipps von klicksafe:

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Magic Earth Navigation kurz vorgestellt

Die kostenlose App gibt's für Android und iOS. Sie greift auf Kartenmaterial von OpenStreetMap zurück, kommt ohne Werbung aus und erhebt nur notwendige Daten. Auch Offline-Navigation ist möglich. Unser Fazit: Eine gute Alternative zu Google Maps.

Mehr
YouTube-Video 

Akku-Mythen

Es kursieren viele Tipps, wie man seinen Smartphone-Akku lange am Leben halten kann. Was wirklich hilft, erfahrt ihr im Video.

Ansehen
Hintergrund 

Ohne Updates: Wie man veraltete Handys besser schützt

Nach wenigen Jahren ist es mit den Updates für Handys oft vorbei. Das ist sehr ärgerlich. Wie konkret sind die Gefahren und wie minimiert ihr sie?

Mehr
Ratgeber 

Firefox Klar: Geeignet als Zweit-Browser

Der Browser Firefox Klar verspricht privates Surfen. Analysedaten werden nur nach Zustimmung übermittelt. Doch Firefox Klar ist in seinen Funktionen eingeschränkt. Daher bleibt er ein Zweit-Browser für besondere Gelegenheiten oder zum Einbinden als Werbeblocker in Safari.

Mehr