News vom 12.08.2019

Lovoo: Verrät nicht nur Standortdaten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 12.08.2019

Nutzer*innen der Dating-App Lovoo konnten auf bis zu 30 Meter genau geortet werden. Das ergab eine Recherche des Bayerischen Rundfunks. Ein Test von mobilsicher.de zeigt: Zudem gibt Lovoo das eigene und gesuchte Geschlecht sowie Alter und E-Mail-Adresse von Nutzer*innen an einen Drittanbieter weiter. Respekt gegenüber den eigenen Kund*innen sieht anders aus.

Eigentlich gibt Lovoo anderen Nutzer*innen den eigenen Standort nur auf 100 Meter genau an. Wer den Standort einer Person aber von drei unterschiedlichen Standorten aus abfragt, kann mit einem einfachen geometrischen Messverfahren die Genauigkeit erhöhen, wie die Datenjournalisten des BR zeigten.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Dienst wegen seines laxen Umgangs mit Nutzer*innendaten in die Kritik gerät: Bei einem Test der App von mobilsicher.de im Jahr 2017 hatten wir unter anderem festgestellt, dass die App Angaben zu Alter und sexueller Orientierung von Nutzer*innen unverschlüsselt an das Werbenetzwerk MoPub weitergegeben hatte. Nach der Veröffentlichung hatte der Dienst dies geändert.

Aus aktuellem Anlass hat mobilsicher.de das Datesendeverhalten der Android-App am 12.08.2019 nochmal überprüft (Version 38.0). Das Ergebnis: Lovoo hat aus früheren Fehlern nicht viel gelernt.

Auch jetzt überträgt der Dienst detaillierte Informationen der Nutzer*innen, diesmal an die Marketing-Plattform Leanplum. Darunter das eigene Alter, das Geschlecht und nach welchem Geschlecht man auf der Plattform sucht (alle Informationen gibt man beim Erstellen des Profils selber an). Zudem auch Nutzer*innenname und E-Mail-Adresse.

Aus Datenschutzsicht ist der Dienst damit nach wie vor völlig inakzeptabel. Die Firma zeigt zudem endgültig, dass der Schutz sensibler Daten für sie kein Thema ist.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Was ist die IMEI-Nummer eines Smartphones?

Jedes Smartphone verfügt über eine Geräte-Nummer, über die man es eindeutig zuordnen kann. Bei einem Diebstahl ist es nützlich, diese so genannte IMEI zu kennen. Allerdings kann sie auch von Apps ausgelesen und zur Profilbildung genutzt werden.

Mehr
Ratgeber 

Navi-Apps im Check: Google Maps

Egal ob Android-Gerät oder iPhone - die beliebteste Navigations-App heißt Google Maps. Beim Routen berechnen werden Standort- und Gerätedaten an Google übertragen. Ein paar hilfreiche Privatsphäre-Einstellungen gibt es aber.

Mehr
Ratgeber 

Das Fediverse – die bessere Social-Media-Welt?

Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren - aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon.

Mehr
Ratgeber 

Quiz: Tracking mit dem Handy

Sind Sie in Sachen Privacy und Sicherheit ein richtiger Durchblicker, oder glauben das vielleicht nur? Sind Sie ein Angsthase, oder ein Träumer? In unserem Quiz zur dritten Woche des Cyber-Security-Monats dreht sich alles um die Analyse Ihrer Internet-Nutzung über Ihr Handy - das sogenannte Tracking.

Mehr