Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 29.11.2017

Lovoo reagiert auf Test von mobilsicher.de

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 29.11.2017

Am Freitag letzter Woche veröffentlichte mobilsicher.de einen Test der Android-App „Lovoo“, der kein gutes Licht auf den Dating-Dienst warf. Inzwischen hat das Dresdner Unternehmen reagiert und die Hauptkritikpunkte beseitigt.

Was im Test von mobilsicher.de vor allem negativ auffiel, war die Datenübertragung an das umstrittene Werbenetzwerk MoPub. Dieses erhielt Daten zu Alter, Wohnort und sexueller Orientierung. Besonders heikel: Die Daten wurden unverschlüsselt übertragen.

Das hat Lovoo jetzt geändert. Wie der IT-Fachmann und Mobilsicher-Autor Mike Kuketz in einer erneuten Überprüfung bestätigte, ist die Verbindung zu MoPub jetzt TLS-verschlüsselt. Informationen zur sexuellen Orientierung werden zudem gar nicht mehr übermittelt.

Allerdings erhält MoPub noch immer persönliche Daten, die man unserer Ansicht nach besser anonymisieren könnte. Auch ist MoPub ein durchaus umstrittener Anbieter, für den es auch bessere Altlernativen gäbe.

Wir freuen uns dennoch, dass unsere Arbeit hier mal wieder zu einer deutlichen Verbesserung geführt hat.

Mehr zum Thema bei Mobilsicher:

Weitere App-Tests von mobilsicher.de finden Sie hier

Getestet haben wir beispielsweise auch die Dating-Apps Tinder (für Android und auch iOS) sowie OkCupid (für Android).

Weitere Artikel

Ratgeber 

Dauerbrenner Phishing

Phishing ist eine altbekannte Methode, die immer wieder in neuem Gewand auftaucht. Dabei werden Nutzer*innen durch gefälschte Nachrichten animiert, Zugangsdaten preiszugeben oder Schadprogramme zu installieren. Welche Maschen es gibt und wie du sie erkennst, erklären wir hier.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-App Threema kurz vorgestellt

Um den verschlüsselten Messenger Threema zu nutzen, muss man überhaupt keine persönlichen Daten angeben. Die App aus der Schweiz kostet einmalig vier Euro und ist für Android-Handys und iPhones zu haben.

Mehr
Ratgeber 

PeerTube – das bessere YouTube?

Der Videodienst ist eine nichtkommerzielle Alternative zu YouTube. Statt eines zentralen Anbieters gibt es viele unabhängige PeerTube-Server, die miteinander kompatibel sind. Wir stellen den Dienst vor und zeigen, wie Sie ihn selbst nutzen können.

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Textbearbeitung

Auf fast allen Android-Geräten ist Googles App zur Textbearbeitung, Google Docs, schon vorinstalliert. Doch wer seine Dokumente dem Konzern anvertraut, gibt sie auch zur Analyse frei. Zwei gute App-Alternativen finden Sie hier.

Mehr