News vom 29.11.2017

Lovoo reagiert auf Test von mobilsicher.de

Ein Artikel von , veröffentlicht am 29.11.2017

Am Freitag letzter Woche veröffentlichte mobilsicher.de einen Test der Android-App „Lovoo“, der kein gutes Licht auf den Dating-Dienst warf. Inzwischen hat das Dresdner Unternehmen reagiert und die Hauptkritikpunkte beseitigt.

Was im Test von mobilsicher.de vor allem negativ auffiel, war die Datenübertragung an das umstrittene Werbenetzwerk MoPub. Dieses erhielt Daten zu Alter, Wohnort und sexueller Orientierung. Besonders heikel: Die Daten wurden unverschlüsselt übertragen.

Das hat Lovoo jetzt geändert. Wie der IT-Fachmann und Mobilsicher-Autor Mike Kuketz in einer erneuten Überprüfung bestätigte, ist die Verbindung zu MoPub jetzt TLS-verschlüsselt. Informationen zur sexuellen Orientierung werden zudem gar nicht mehr übermittelt.

Allerdings erhält MoPub noch immer persönliche Daten, die man unserer Ansicht nach besser anonymisieren könnte. Auch ist MoPub ein durchaus umstrittener Anbieter, für den es auch bessere Altlernativen gäbe.

Wir freuen uns dennoch, dass unsere Arbeit hier mal wieder zu einer deutlichen Verbesserung geführt hat.

Mehr zum Thema bei Mobilsicher:

Weitere App-Tests von mobilsicher.de finden Sie hier

Getestet haben wir beispielsweise auch die Dating-Apps Tinder (für Android und auch iOS) sowie OkCupid (für Android).

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Unbekannte Kosten auf der Handyrechnung

Wenn auf der Handyrechnung plötzlich Kosten auftauchen, von denen man nicht weiß, woher sie kommen, ist guter Rat teuer. Denn nicht selten stecken professionelle Betrüger dahinter. Was kann man gegen solche Forderungen tun? Wie können Nutzer vorbeugen?

Mehr
Ratgeber 

Rooten und Jailbreak – Erlischt die Gewährleistung?

Wer einen PC kauft, der darf dort jedes passende Betriebssystem installieren. Auch bei Smartphones kann man die Systemsoftware verändern – allerdings ist die Rechtslage nicht so eindeutig. Denn die Hersteller sehen „Jailbreak“ und „Rooten“ gar nicht gerne.

Mehr
Ratgeber 

Nach mobilsicher.de-Recherche: Islamische Gebets-Apps bessern nach

Eine Untersuchung von mobilsicher.de zeigte gravierende Mängel beim Umgang mit Nutzerdaten. Sieben Apps haben ihr Verhalten nach der Veröffentlichung deutlich verbessert. Eine App können wir nun empfehlen.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: Neues Handy kaufen – unsere Tipps (Android)

Mit einem Smartphone unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch sorgen Sie garantiert für leuchtende Augen. Aber nicht alle Geräte bringen von Haus aus die gleichen Sicherheitsfunktionen mit. Auf die folgenden Merkmale können Sie achten.

Mehr