Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 19.11.2019

Koalition gegen Stalkerware gestartet

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 19.11.2019

Ein großes Bündnis aus Organisationen der Zivilgesellschaft und IT-Sicherheitsfirmen hat der Verbreitung privater Spionage-Software heute öffentlich den Kampf angesagt. Die Mitglieder wollen Hilfe und Informationen für Betroffene bereitstellen und sie beim Aufspüren von Spionagesoftware unterstützen.

Zu der Koalition gehören die Organisationen WWP (European Network for the Work with Perpetrators of Domestic Violence), EFF (Electronic Frontier Foundation), NNEDV (National Network to End Domestic Violence), Operation Safe Escape und der Verein Weisser Ring, sowie die IT-Sicherheitsfirmen Avira, G DATA, Kaspersky, Malwarebytes und NortonLifeLock.

Gemeinsam wollen sie die Erkennung von Stalker- und Spionage-Apps verbessern, zum Beispiel indem Erkennungsmerkmale untereinander ausgetauscht werden und eine einheitliche Definition von Spyware erarbeitet wird. Die Koalition will weiterhin Aufmerksamkeit für die Problematik schaffen und bessere Hilfestellungen für Betroffene verfügbar machen. Mehr Informationen zur Koalition gibt es unter www.stopstalkerware.org.

Programme zum Ausspionieren und Überwachen von Smartphones und Computern sind ein wachsendes Problem im Zusammenhang mit Stalking, häuslicher Gewalt und konflikthaften Beziehungen. Sie sind erschwinglich, frei im Internet zu kaufen und werden gezielt an eifersüchtige Partner*innen vermarktet.

Auch mobilsicher.de widmet sich der Problematik seit langem und unterstützt den Bundesverband Frauenberatungsstellen und Fraunennotrufe (bff) bei Fragen zu Stalking und Überwachung von Betroffenen mit dem Smartphone.

Was es mit Spionage- und Stalker-Apps auf sich hat und wie Sie sich schützen können, erklären wir im Beitrag Spionage-Apps: Schutz ist möglich.

Warum es gefährlich sein kann, in Partnerschaften PINs oder Passwörter zu teilen, erfahren Sie in unserem Stück Partnerschaftsgewalt: Das Handy als Spion.

Zu unserem Schwerpunkt Überwachung & Spyware geht's hier.

Weitere Artikel

Ratgeber 

5G: Warum das schnellste Netz auch das umweltfreundlichste ist

Unsere modernen, schnellen Netze sind viel sparsamer als der alte 3G-Standard (UMTS). Das nennen wir mal sinnvolle Innovation: mehr Speed und gleichzeitig weniger Strom!

Mehr
Ratgeber 

Ciao, Cookie-Monster! Cookie-Banner auf Android und iPhone loswerden

Cookie-Dialoge sind für die meisten ein nerviges Ärgernis geworden. Mit diesem Tipp sagt ihr automatisch Nein.

Mehr
Hintergrund 

Hinter der Sammelbox: Wer verdient mit alten Handys Geld?

Wenn ihr ein Smartphone abgebt, setzt sich eine komplizierte Verwertungskette in Gang. Wir erklären, wie sie funktioniert und wer was bezahlt.

Mehr
Ratgeber 

Quiz: Mit dem Handy zu Hause

Sind Sie in Sachen Privacy und Sicherheit ein richtiger Durchblicker, oder glauben das vielleicht nur? Sind Sie ein Angsthase, oder ein Träumer? In unserem Quiz zur zweiten Woche des Cyber-Security-Monats dreht sich alles um das Handy zu Hause.

Mehr