Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 23.08.2019

Juhuu, wir sind auf Mastodon

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 23.08.2019

Seit gestern können Sie mobilsicher.de auch auf Mastodon folgen – der Twitter-Alternative ohne Werbung, Tracking und undurchsichtige Algorithmen. Dort diskutieren und kommentieren wir, was in der Welt der Mobilgeräte so passiert und halten Sie über neue Beiträge von uns auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei – es ist ganz einfach. Uns finden Sie unter @mobilsicher@mastodontech.de.

Sie verstehen bei "Fediverse" nur Bahnhof und bei Mastodon denken Sie an eine ausgestorbene Elefantenart? Das ging uns ganz genauso, als wir mit unserer Recherche zum Thema anfingen. Trotz der nicht hundertprozentig geglückten Namenswahl lohnt es sich, die neue Bewegung näher anzusehen.

Mit Fediverse, einem Kofferwort aus „Federation“ (Deutsch: Föderation, Bund) und „Universe“, ist eine ganz neue social Media-Welt gemeint. Sie besteht aus verschiedensten Diensten, zum Beispiel Mastodon zum Austauschen von Kurznachrichten, PeerTube zum Teilen von Videos oder PixelFed zum Teilen von Bildern.

Das Besondere: Keiner dieser Dienste gehört einer Firma. Stattdessen sind sie dezentral organisiert und werden von vielen einzelnen Personen oder Gruppen betrieben. Alle sind aber untereinander kompatibel. Das bedeutet: Keine Monopole in der Hand von globalen Konzernen, keine Werbung und damit auch keine Algorithmen zur Profitmaximierung.

Noch wichtiger: Das Fediverse mit all seinen Angeboten wächst rasant. Helfen Sie jetzt mit, die Bewegung aus der Nerd-Nische zu holen - damit Facebook, YouTube und Co nicht mehr alternativlos sind. Diese Woche haben wir das Fediverse auf unserer Seite vorgestellt und zeigen Ihnen die ersten Schritte auf Mastodon.

Unseren Account auf Mastodon finden Sie unter: @mobilsicher@mastodontech.de

Im Beitrag Das Fediverse - die bessere social Media-Welt? erklären wir, was es mit der Bewegung auf sich hat.
Im Beitrag Mastodon - Twitter ohne Werbung zeigen wir Ihnen erste Schritte auf dem Kurznachrichtendienst.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Passwortsperre für Google Drive bei iOS einrichten

Auch Nutzer von Apples iOS bewahren sensible Daten auf Google Drive auf, die geschützt werden sollten. Dafür lässt sich auf dem iPhone oder iPad ein Sicherheitscode vorschalten. Wir zeigen, wie man die vierstellige Zahlenkombination einrichtet oder ändert.

Mehr
Ratgeber 

Marcel Bokhorst: “Closed source and privacy protection don’t go together very well”

Marcel Bokhorst from the Netherlands is the developer of the open source Android app FairEmail. Besides transparency and privacy, he thinks that an easy usability is essential for an app’s success. This is why he takes users’ feedback seriously, he told mobilsicher.

Mehr
Ratgeber 

Sicherheit bei Apples iOS 10

Das aktuelle Betriebssystem für iPhones und iPads ist iOS 10. Apple hat ihm zahlreiche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten zu Datenschutz und Datensicherheit verpasst. Wir geben einen Überblick.

Mehr
Kommentar 

Die Reparatur-Gesellschaft kommt – mit Verspätung

Klar, vom Überkonsum wegzukommen, ist für alle eine Umstellung. Aber eine, die sich lohnt!

Mehr