News vom 23.08.2019

Juhuu, wir sind auf Mastodon

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.08.2019

Seit gestern können Sie mobilsicher.de auch auf Mastodon folgen – der Twitter-Alternative ohne Werbung, Tracking und undurchsichtige Algorithmen. Dort diskutieren und kommentieren wir, was in der Welt der Mobilgeräte so passiert und halten Sie über neue Beiträge von uns auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei – es ist ganz einfach. Uns finden Sie unter @mobilsicher@mastodontech.de.

Sie verstehen bei "Fediverse" nur Bahnhof und bei Mastodon denken Sie an eine ausgestorbene Elefantenart? Das ging uns ganz genauso, als wir mit unserer Recherche zum Thema anfingen. Trotz der nicht hundertprozentig geglückten Namenswahl lohnt es sich, die neue Bewegung näher anzusehen.

Mit Fediverse, einem Kofferwort aus „Federation“ (Deutsch: Föderation, Bund) und „Universe“, ist eine ganz neue social Media-Welt gemeint. Sie besteht aus verschiedensten Diensten, zum Beispiel Mastodon zum Austauschen von Kurznachrichten, PeerTube zum Teilen von Videos oder PixelFed zum Teilen von Bildern.

Das Besondere: Keiner dieser Dienste gehört einer Firma. Stattdessen sind sie dezentral organisiert und werden von vielen einzelnen Personen oder Gruppen betrieben. Alle sind aber untereinander kompatibel. Das bedeutet: Keine Monopole in der Hand von globalen Konzernen, keine Werbung und damit auch keine Algorithmen zur Profitmaximierung.

Noch wichtiger: Das Fediverse mit all seinen Angeboten wächst rasant. Helfen Sie jetzt mit, die Bewegung aus der Nerd-Nische zu holen - damit Facebook, YouTube und Co nicht mehr alternativlos sind. Diese Woche haben wir das Fediverse auf unserer Seite vorgestellt und zeigen Ihnen die ersten Schritte auf Mastodon.

Unseren Account auf Mastodon finden Sie unter: @mobilsicher@mastodontech.de

Im Beitrag Das Fediverse - die bessere social Media-Welt? erklären wir, was es mit der Bewegung auf sich hat.
Im Beitrag Mastodon - Twitter ohne Werbung zeigen wir Ihnen erste Schritte auf dem Kurznachrichtendienst.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Messenger-App Threema kurz vorgestellt

Um den verschlüsselten Messenger Threema zu nutzen, muss man überhaupt keine persönlichen Daten angeben. Die App aus der Schweiz kostet einmalig vier Euro und ist für Android-Handys und iPhones zu haben.

Mehr
Ratgeber 

Zugriffsrechte: Was darf meine App?

Wer eine neue App auf seinem Smartphone einrichtet, wird meist aufgefordert, Zugriffe zu erlauben - zum Beispiel auf den Speicher, die Kamera oder die Anruf-Funktion. Wann Berechtigungen sinnvoll sind und wann Vorsicht ratsam ist, erklären wir hier.

Mehr
YouTube-Video 

Diese Stimmgeräte-App empfehlen wir (Android)

Android-Nutzer, die ihr Musikinstrument mit einer App stimmen möchten, werden im Google PlayStore mit einer ermüdend langen Liste an Apps konfrontiert. Wir haben Ihnen die Arbeit abgenommen und stellen in diesem Video die App "Stimmgerät Instrument Tuner" vor. Sie funktioniert nicht nur hervorragend, sondern ist auch tracking- und werbefrei.

Ansehen
Ratgeber 

Cloud-Verschlüsselung mit Cryptomator kurz vorgestellt

Die meisten Cloud-Anbieter können Ihre gespeicherten Dateien theoretisch einsehen. Die App Cryptomator sichert Ihre Dokumente mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bevor sie in die Cloud geladen werden. So hat niemand außer Ihnen selbst Zugriff.

Mehr