Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 12.02.2016

iPhones nach Reparatur durch Drittanbieter unbrauchbar

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 12.02.2016

[12.02.2016] Wer sein iPhone 6 oder 6s nicht vom Apple-eigenen Reparaturservice reparieren lässt, sondern von einem unabhängigen Drittanbieter, könnte eine böse Überraschung erleben: Nach dem nächsten Update zeigen viele Geräte „Error 53“ und werden unbenutzbar.

[19.02.2016] Update: Apple hat inzwischen ein Software-Update zur Verfügung gestellt, das den Fehler bei betroffenen Geräten beheben soll.

Laut Apple handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern um eine Sicherheitsmaßnahme. Sie betrifft alle Reparaturen, die mit dem Home-Button in Verbindung stehen. Denn der Home-Button enthält auch den Fingerabdrucksensor, mit dem das Gerät entsperrt werden kann.

Wenn das Gerät nicht autorisierte Komponenten am Homebutton registriert, sperrt es sich daher ganz und zeigt nur noch „Error 53“ an. Diese Sperre kann offenbar auch der Apple-Kundendienst nicht aufheben. Betroffenen Kunden wird lediglich angeboten, das Gerät kostenpflichtig auszutauschen.

Laut einem Bericht des britischen Nachrichtenmagazins The Guardian ist dies bereits Tausenden Kunden weltweit passiert. Verbraucherschützer sehen darin den Versuch, Kunden den teuren Service von Apple aufzuzwingen. Apple nutze dabei seine Monopolstellung aus, argumentieren US-Anwälte. In den USA wird derzeit eine Sammelklage gegen die Vorkehrung von Apple vorbereitet.

Nach Einschätzung von Rechtsexperten dürfte es für EU-Bürger hingegen schwer sein, in dem Fall Schadenersatzansprüche gegen Apple geltend zu machen. Die Möglichkeit der Sammelklage besteht für EU-Bürger in der Form nicht, und die Klage müsste bei einem US-amerikanischen Gericht vorgebracht werden.

 

Mehr Informationen zum Fingerabdrucksensor bei Smartphones können Sie in unserem Hintergrundtext: Wie sicher sind Fingerabdrucksensoren? nachlesen.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

App-Tipps: Mit dem Handy in den Frühling

Pflanzen und Bäume bestimmen, Gemüse anbauen oder Vogelstimmen zuordnen – dabei helfen kostenlose Apps. Mit unseren Tipps können Sie den Frühlingsspaß genießen, ohne dabei von Datensammlern beobachtet zu werden.

Mehr
Ratgeber 

Das ist die Ermittlungsmethode „Stille SMS“

Mithilfe stiller SMS bringen Behörden das Handy überwachter Personen dazu, den groben Standort zu verraten. Verschiedene Bundes- und Landesbehörden setzen diese Ermittlungsmethode ein. Die verdächtigten Betroffenen erfahren nicht immer davon.

Mehr
Ratgeber 

Identifier: So erkennen Tracking-Firmen Sie im Netz

Viele Apps senden Nutzerdaten an Firmen, die daraus Nutzerprofile erstellen. Das nennen wir "tracken". Aber wie erkennen diese Firmen eigentlich, welcher Datensatz von welchem Nutzer kommt? Das funktioniert mit sogenannten "Identifiern". Wir erklären, was das ist.

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Browser

Damit du im Internet surfen kannst, braucht dein Smartphone einen Browser. Vorinstalliert ist meistens Google Chrome - doch diese App lässt sich kaum privatsphärefreundlich einstellen. Für mehr Anonymität empfehlen wir drei Alternativen.

Mehr