News vom 23.04.2020

iPhones können über Apple Mail gehackt werden

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.04.2020

In Apple Mail klafft eine Sicherheitslücke, über die Schad-Software auf iPhones gespielt werden kann. iOS-Nutzer*innen sollten die Mail-App daher bis zum nächsten Update des Betriebssystems nicht mehr nutzen.

Besitzer*innen von iPhones sollten die vorinstallierte Mail-App von Apple bis zum nächsten Update des iOS-Betriebssystems nicht mehr nutzen. Momentan ist es Angreifer*innen möglich, über eine Sicherheitslücke E-Mails einzuschleusen, die Schadcode auf das iPhone laden. Betroffen sind Geräte bis zur iOS-Version 13.4.1.

Wenn Sie iOS 13.x nutzen, müssen Sie die E-Mail nicht einmal öffnen - noch dazu können die Angreifer*innen sie unbemerkt wieder löschen. Wer iOS 12.x nutzt, muss die Mail anklicken, damit Schaden entsteht. Mac-Computer sind nicht betroffen.

Um sich zu schützen, sollten Sie Apple Mail vorübergehend von ihrem Gerät löschen oder die Synchronisation mit ihrem Mail-Postfach stoppen.

Opfer offenbar gezielt ausgewählt

Angreifer*innen nutzen die Sicherheitslücke mindestens seit dem vergangenen Jahr aus, wie die kalifornische Sicherheitsfirma ZecOps offenlegt. Opfer werden offenbar gezielt ausgewählt: Darunter sollen bisher ein europäischer Journalist, eine "VIP aus Deutschland" und ein großes Unternehmen aus den USA sein.

ZecOps hat die Sicherheitslücke zufällig entdeckt, nachdem verdächtige Abstürze der Mail-App gemeldet worden waren. Apple ist über das Problem informiert und hat bereits einen Patch entwickelt, der aber erst mit dem nächsten Update des Betriebssystems ausgespielt wird. ZecOps hat sich daher entschieden, schon jetzt an die Öffentlichkeit zu gehen und Nutzer*innen zu warnen.

Mail-Apps gibt es viele - darunter viele schwarze Schafe. Von welchen Android-Apps Sie besser die Finger lassen, erfahren Sie im Video: E-Mails auf dem Handy: Diese Apps sind sicher (Android).

Das US-Magazin VICE kritisiert in diesem Zusammenhang die Entscheidung der Firma Apple, ihre Software grundsätzlich nicht von externen Expert*innen überprüfen zu lassen. Kritische Sicherheitslücken könnten dann schneller entdeckt und geschlossen werden.

Was Sie über Mail-Apps wissen sollten erfahren Sie hier. Die Mail-App von Apple konnten wir in unserer Testreihe leider nicht überprüfen - dazu ist die Software zu stark abgeriegelt.

Die Autorin

E-Mail

i.poeting@mobilsicher.de

PGP-Key

0x98926A6965C84F21

Fingerprint

7F5D B2F7 C59F 0547 D730 7DD7 9892 6A69 65C8 4F21

Inga Pöting

Seit 2022 baut sie für den ITUJ e.V. ein Team gegen digitale Gewalt auf. Mehr Infos dazu unter: www.ein-team.org. Davor leitete sie die Redaktion bei mobilsicher.de, recherchierte und schrieb Texte, gab Beiträgen von anderen den letzten Schliff und betreute den YouTube-Kanal.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Verschlüsselte Messenger: Wire, Hoccer, Kontalk

Schnell mal eine Nachricht an Freunde und Bekannte schicken? Leicht gemacht, mit Instant Messengern. Dabei muss es schon lange nicht mehr WhatsApp sein. Hier stellen wir weitere sichere Messenger mit interessanten Features vor, die noch nicht so bekannt sind.

Mehr
Ratgeber 

Surfen mit Tor (Android)

Das Anonymisierungs-Netzwerk Tor kann dabei helfen, einen Teil der Spuren, die man beim Surfen im Netz hinterlässt, zu verschleiern. Welche Android-Software man für Tor braucht und wie man sie benutzt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.

Mehr
Ratgeber 

App-Test Menstruationskalender PRO: Einwandfrei (Android)

Wer keine App zum Verhüten oder für den Kinderwunsch sucht, sondern einfach nur seinen Zyklus aufzeichnen und Erinnerungen an Pille oder nächste Periode einrichten will, der empfehlen wir diese App. Sie ist werbefrei und speichert Daten lokal auf dem Smartphone.

Mehr
In eigener Sache 

Wir sind wieder da

Ab heute gibt es bei mobilsicher.de wieder aktuelle, praktische und unabhängige Informationen rund ums Smartphone. Diesmal geht es vor allem um Nachhaltigkeit und Klimaschutz - ein Thema, das uns schon lange unter den Nägeln brennt.

Mehr