News vom 27.01.2016

Handydiebstahl: Selfie als Fahndungsbild

Ein Artikel von , veröffentlicht am 27.01.2016

[27.01.2016] Wer kann über welches Gerät auf welches Internetkonto zugreifen, und welche Bilder in welchem Sozialen Netzwerk sehen? Da kann man schon mal durcheinander kommen. So ging es jedenfalls drei Jugendlichen, die am Dienstag in Essen Besuch von der Polizei bekamen.

Am Montag, 25.01.2016, gab die Polizei in Essen ein Fahndungsfoto an die Öffentlichkeit. (10.2023: Photo nicht mehr verfügbar) Es zeigte drei Jugendliche, die sich offenbar selbst in einem Klassenraum fotografiert hatten. Das Bild war als Profilfoto im WhatsApp-Konto einer Frau aufgetaucht, der das Smartphone einige Zeit vorher gestohlen worden war.

Noch am selben Montag konnten die drei dank Zeugen identifiziert werden, und die Polizei stattete ihnen in ihrer Schule einen Besuch ab. Wie die drei an das gestohlene Gerät kamen ist noch nicht bekannt.

Neben einer guten Portion Dummheit zeigt der Fall auch, was viele Nutzer gerne vergessen: Wer ein Smartphone stiehlt oder findet, hat nicht nur das Gerät, sondern eventuell auch Zugriff auf E-Mails, Soziale Netzwerke, Internetkonten, Kontakte, Bewegungsprofile und vieles mehr.

Die meisten Smartphones kann man gut gegen solche Zugriffe sichern – selbst dann, wenn Diebe zuschlagen. Dazu ist kein Fachwissen nötig, sondern nur etwas Zeit.

Wie Sie Ihr Android-Gerät für den Fall der Fälle vorbereiten, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Mobilgerät weg? Vorsorgen (Android). Wie Sie ihr iPhone oder iPad absichern können, erfahren Sie im Ratgeber: iPhone oder iPad weg? Vorsorgen (iOS).

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

Begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Open-Source-Software: Zwischen Entwicklung und Philosophie

Apps und Programme, deren Code offen zugänglich ist, sind transparent und jederzeit überprüfbar. Auch legen die Entwickler*innen häufig besonderen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Was genau steckt hinter dem Konzept Open Source?

Mehr
Ratgeber 

Nase voll? WhatsApp-Konto löschen (Android)

Sie möchten sich endgültig von WhatsApp trennen? Aus Datenschutzsicht eine gute Idee! Doch bevor Sie den Messenger vom Handy werfen, sollten Sie Ihr Profil löschen - sonst bleiben Daten beim Anbieter gespeichert. Wir zeigen, wie das geht.

Mehr
Ratgeber 

AppChecker: Warum wir Daten lieben – und Verbraucherschutz notwendig ist

Seit mehr als fünf Jahren informiert mobilsicher.de über Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit in der Smartphone-Welt. Was haben wir erreicht? Wie geht es weiter? Und brauchen wir eine Verbraucherplattform für sichere Handynutzung überhaupt noch? Ein Update zum Weltverbrauchertag 2021.

Mehr
Ratgeber 

Wer sammelt am meisten? E-Schrott im internationalen Vergleich

Reparieren ist immer am besten. Aber wenn das nicht mehr geht, wie viel Elektroschrott wird dann korrekt gesammelt? Die Mengen unterscheiden sich stark von Land zu Land. Ein Staat in Osteuropa fällt dabei positiv auf. Deutschland hinkt hinterher.

Mehr