Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 03.02.2018

Gefälschte Gutscheine auf Instagram

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 03.02.2018

Derzeit tauchen vermehrt gefälschte Firmenkonten auf Instagram auf. Die unbekannten Betreiber versuchen, Follower zu gewinnen, indem sie Kauf-Gutscheine der jeweiligen Firmen versprechen. Diese Gutscheine gibt es aber gar nicht.

Auch Instagram bleibt vor Spam und Betrug nicht verschont: Das Internetportal "Watchlist Internet" warnt derzeit vor betrügerischen Gutschein-Angeboten auf dem beliebten sozialen Netzwerk.

Der Gutschein-Spam verweist auf Konten, die den Anschein erwecken, als stammten sie von bekannten Marken wie Nike, Zalando oder Amazon. Doch diese Firmen haben mit den Konten nichts zu tun. So kursieren etwa Nachrichten wie diese:

Die ersten 20.000 Follower erhalten 1 Paar + Personalisierung gratis

  1. Abonniert uns
  2. Erwähnt uns in eurer Story
  3. Code erhalten

Innerhalb von 24 Stunden Nikeid.de

Kaufen ja - aber ohne Gutschein

Die Gute Nachricht: Offenbar ist der Schaden bei dieser Phishing-Spielart überschaubar. Wer auf den Spam eingeht, wird über eine Affiliate-Seite in den echten Nike-Shop geleitet. Dort kann man zwar einkaufen, einen Gutschein gibt es aber nicht. Allerdings hat man ein eindeutig unseriöses Instagram-Konto abonniert. Ganz ähnliche Nachrichten kursieren auch für Amazon und Zalando.

Mehr zum Thema bei Mobilsicher:

Weitere Artikel

Ratgeber 

Fruchtbarkeits-App Lady Cycle: Empfehlenswert (Android)

Die Fruchtbarkeits-App Lady Cycle bestimmt die fruchtbaren Tage der Nutzerin mit der NFP-Methode. Ein Schweizer Entwicklerteam finanziert die App privat und mit Spenden, um sie kostenlos und werbefrei anbieten zu können. Alle Daten der Nutzerin verbleiben auf dem Gerät. Vorbildlich!

Mehr
Ratgeber 

Bezahlen mit dem Handy: So funktioniert die NFC-Technik

An vielen Supermarktkassen kann man inzwischen mit dem Handy kontaktlos bezahlen. Die Daten werden dabei per NFC-Technik übertragen. Doch wie funktioniert diese Nahfeldkommunikation und wo liegen Risiken? Wir geben einen Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: Synchronisierung mit Google-Konto stoppen (bis Android 14)

In der Standard-Einstellung synchronisiert Android unter anderem Kontakte und Kalender mit dem verknüpften Google-Konto. Wer seine Daten lieber nur auf dem Handy speichert, kann die Übertragung abschalten.

Mehr
YouTube-Video 

So löschst du deine Handy-Daten

Bevor ihr euer Handy weggebt: Daten löschen! Das funktioniert aber nicht bei jedem Smartphone gleich. Anleitungen für alle Modelle im Video.

Ansehen