Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 20.12.2016

Falscher Super Mario

Ein Artikel von Uwe Sievers, veröffentlicht am 20.12.2016

Fans können den Nintendo-Klassiker nun auch auf dem iPhone spielen. Die Android-Version ist aber noch nicht fertig. Cyber-Kriminelle nutzen das aus, um Schadprogramme als Super-Mario-Spiel zu tarnen und über alternative App-Stores anzubieten.

Einst sorgte der berühmte Klempner Super Mario auf Nintendo-Spielekonsolen für Furore. Die japanische Spielekreation wurde zur erfolgreichsten Videospielreihe überhaupt. Seit ein paar Tagen hüpft Super Mario auch auf iPhones herum und sorgt für Rekord-Downloads.

Für Android wird es das Spiel erst in einigen Monaten geben. Doch Spielefans sind ungeduldig, das wissen auch Betrüger. Deshalb haben sie in die App-Stores jede Menge falsche Super-Mario-Apps platziert: Über 6000 Apps geben sich laut Antivirusfirma Trend Micro als Spiel „Super Mario Run“ für Android aus oder verwenden einen ähnlich klingenden Titel.

Tatsächlich verstecken sich dahinter gefährliche Schadprogramme, die nervige Werbung in überlagernden Fenstern einblenden, weitere dubiose Komponenten oder Apps nachladen, sowie Nutzerdaten abgreifen. Zukünftig dürften noch schlimmere Formen auftauchen.

Das Phänomen ist nicht neu: Auch von „Pokémon Go“ tauchten verschiedene Fälschungen mit bösartigen Funktionen auf. Interessenten sollten gut prüfen, aus welchen Quellen sie Apps installieren und sich auf seriöse App-Stores, wie den von Google, F-Droid oder Amazon beschränken.

Inzwischen wurde bekannt, dass Apple-Nutzer zum Spielen von „Super Mario Run“ eine permanente Internet-Verbindung benötigen, denn das Spiel neigt zu einem ungewöhnlich hohen Datentransfervolumen.

Wir klären im Artikel „App-Stores für Android: Die Qual der Wahl“ über die Unterschiede der App-Stores auf.

Im Kurzratgeber "Gefälschte Apps" erklären wir, was es mit gefälschten Apps auf sich hat.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Unbekannte Kosten auf der Handyrechnung

Wenn auf der Handyrechnung plötzlich Kosten auftauchen, von denen man nicht weiß, woher sie kommen, ist guter Rat teuer. Denn nicht selten stecken professionelle Betrüger dahinter. Was kann man gegen solche Forderungen tun? Wie können Nutzer vorbeugen?

Mehr
Ratgeber 

So finden und entfernen Sie ein Schadprogramm (Android)

Ihr Android-Gerät ist plötzlich extrem langsam, es erscheinen seltsame Warnungen oder es spielt sonstwie verrückt? Dann kann es sein, dass Sie sich ein Schadprogramm eingefangen haben. Diese Tipps können helfen.

Mehr
Ratgeber 

iMessage in iOS 10

Mit dem Update auf iOS 10 hat Apple auch einige Neuerungen für die Nachrichten-App iMessage vorgestellt: Nutzer können neue Sticker, Spiele und sogar eigene Apps installieren. Wie sicher diese Apps sind, weiß jedoch noch niemand.

Mehr
Checkliste 

Handykauf: Was am besten für die Umwelt ist

Die Hersteller locken mit immer krasserer Technik. Aber für die Umwelt sind einige andere Fragen zu beachten. Unsere Tipps:

Mehr