Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 19.05.2017

Facebook muss 110 Millionen Dollar Strafe zahlen

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 19.05.2017

Facebook hat bei der Übernahme von WhatsApp falsche Angaben gemacht – sagt die EU-Kommission und verhängte die Strafe. Damals hatte der Konzern beteuert, dass ein Datenaustausch zwischen Facebook und WhatsApp nicht möglich sei.

Der US-Konzern Facebook hatte den damals schon beliebten Messenger-Dienst WhatsApp 2014 übernommen. Bei der Anmeldung der Übernahme hatte Facebook bei der EU-Fusionsüberprüfung versichert, dass es nicht zuverlässig möglich sein werde, einen automatischen Datenabgleich zwischen den Benutzerkonten von WhatsApp- und Facebook-Nutzern einzurichten.

Diese Behauptung führte der Konzern 2016 ad absurdum, als er ankündigte, genau das in Zukunft zu tun. Der Datenaustausch ist zwar zwischenzeitlich in Deutschland ausgesetzt, scheint prinzipiell aber sehr wohl möglich zu sein.

Die EU-Kommission sieht sich daher getäuscht. Die Entscheidung sei „eine deutliche Botschaft an Unternehmen“, dass sie die Vorschriften der EU-Fusionskontrolle einhalten müssten, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Donnerstag.

Der US-Konzern akzeptierte die Strafe und erklärte, die gemachten Fehler seien „keine Absicht“ gewesen.

Mehr zum Thema erfahren Sie im Beitrag „Was Sie über WhatsApp wissen sollten“.

Weitere Artikel

Checkliste 

Checkliste: Handy weg – was tun? (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet wurde gestohlen oder ist verloren gegangen? Mit unserer Checkliste können Sie jetzt den Schaden begrenzen. Verbundene Online-Konten lassen sich über den Computer sperren, eventuell können Sie Ihr Gerät auch orten.

Mehr
Ratgeber 

Datenübermittlung zu Google minimieren

Android ist eng an Google-Dienste gebunden. In den Standard-Einstellungen werden Standort, Suchbegriffe und mehr direkt an Google übermittelt. Mit diesen Einstellungen wird dein Smartphone datensparsamer.

Mehr
Kommentar 

Firefox trackt jetzt für Werbung – auf Mobilgeräten ohne Opt-out

Firefox hatte lange den Ruf, die datenschutzfreundliche Wahl unter den Browsern zu sein. Mit seinem letzten Update setzt er diesen Ruf aber hart aufs Spiel.

Mehr
Reportage 

„Wo sind Sie?“ – Warum diese Frage beim Notruf immer noch gestellt werden muss

Egal ob Unfall, Feuer oder Flut: Im Notfall wählt man 112. Aber wo ruft man da eigentlich an? Und warum ist es fast nirgendwo in Deutschland möglich, Verunglückte per GPS zu orten? Wir haben eine der rund 250 Rettungsleitstellen besucht.

Mehr