News vom 10.09.2018

Erneut Nutzerdaten von Airline gestohlen

Ein Artikel von , veröffentlicht am 10.09.2018

Erst vor zwei Wochen hatte es die Nutzer der Air-Canada-App erwischt, nun war British Airways dran: Wie die Airline bestätigte, wurden Daten von rund 380.000 Nutzern gestohlen, die zwischen 21. August und 5. September Buchungen über die App oder die Webseite der Airline vorgenommen hatten. Unter den Daten waren auch Kreditkartennummern und Bankverbindungen.

Wie Britsh Airways am 6. September bestätigte, hatten Hacker eine Sicherheitslücke im Online-Buchungssystem der Airline ausgenutzt. Betroffen sind Daten von rund 380.000 NutzerInnen, die zwischen 21. August und 5. September Buchungen auf dem Online-Portal oder über die App der Airline vorgenommen oder bearbeitet hatten.

Neben Finanzdaten wurden auch persönliche Daten wie Namen, Adressen und E-Mail-Adressen gestohlen. Informationen zu gebuchten Reisen und Passnummern waren laut Airline nicht betroffen. British Airways empfahl betroffenen NutzerInnen, sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzen.

Eine Woche vorher war ein ähnlicher Hack bei KundInnen von Air Canada bekannt geworden.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

Begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Mobilgerät weg – Vorbeugen (Android)

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder einfach irgendwo liegengelassen. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.

Mehr
Ratgeber 

Nach mobilsicher.de-Recherche: Islamische Gebets-Apps bessern nach

Eine Untersuchung von mobilsicher.de zeigte gravierende Mängel beim Umgang mit Nutzerdaten. Sieben Apps haben ihr Verhalten nach der Veröffentlichung deutlich verbessert. Eine App können wir nun empfehlen.

Mehr
YouTube-Video 

Das sind die besten 30 Apps aus dem F-Droid-Store (Android)

F-Droid ist eine Alternative zum Google Play-Store, die voll auf Datenschutz setzt. Apps dürfen nur in den Store, wenn sie quelloffen, kostenlos und werbefrei sind. Gemeinsam mit unserer Community haben wir die besten 30 Apps aus F-Droid ausgesucht.

Ansehen
YouTube-Video 

Buchempfehlung: Edward Snowden – Permanent Record

Seine Enthüllungen über die Überwachungspraxen US-amerikanischer Geheimdienste schockierten 2013 die ganze Welt. Jetzt hat der Whistleblower Edward Snowden seine Autobiographie veröffentlicht. Von uns gibt's eine klare Leseempfehlung!

Ansehen