Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 10.09.2018

Erneut Nutzerdaten von Airline gestohlen

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 10.09.2018

Erst vor zwei Wochen hatte es die Nutzer der Air-Canada-App erwischt, nun war British Airways dran: Wie die Airline bestätigte, wurden Daten von rund 380.000 Nutzern gestohlen, die zwischen 21. August und 5. September Buchungen über die App oder die Webseite der Airline vorgenommen hatten. Unter den Daten waren auch Kreditkartennummern und Bankverbindungen.

Wie Britsh Airways am 6. September bestätigte, hatten Hacker eine Sicherheitslücke im Online-Buchungssystem der Airline ausgenutzt. Betroffen sind Daten von rund 380.000 NutzerInnen, die zwischen 21. August und 5. September Buchungen auf dem Online-Portal oder über die App der Airline vorgenommen oder bearbeitet hatten.

Neben Finanzdaten wurden auch persönliche Daten wie Namen, Adressen und E-Mail-Adressen gestohlen. Informationen zu gebuchten Reisen und Passnummern waren laut Airline nicht betroffen. British Airways empfahl betroffenen NutzerInnen, sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzen.

Eine Woche vorher war ein ähnlicher Hack bei KundInnen von Air Canada bekannt geworden.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Schadprogramme auf dem Smartphone: Das musst du wissen

Schlagzeilen zu Trojanern und anderen Schadprogrammen, die Handys befallen, machen regelmäßig die Runde. Sollte man einen Virenscanner installieren oder reichen die hauseigenen Schutzfunktionen von Apple und Google? Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Datenschutz bei Apple: Optionen im Überblick

Auch Apple reagiert auf die DSGVO: Der Konzern stellt neuerdings viele zusätzliche Infos und Einstellungsmöglichkeiten für iPhone und iPad bereit. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten Optionen für den Datenschutz für Sie aufgelistet.

Mehr
Ratgeber 

Mastodon – das bessere Twitter?

Mastodon funktioniert ähnlich wie der Kurznachrichtendienst Twitter, gehört aber keiner Firma. Stattdessen gibt es viele unabhängige Mastodon-Server, die meist von Einzelpersonen betrieben werden. Wir erklären, wie Mastodon funktioniert und zeigen, wie Sie mitmachen können.

Mehr
YouTube-Video 

So löschst du deine Handy-Daten

Bevor ihr euer Handy weggebt: Daten löschen! Das funktioniert aber nicht bei jedem Smartphone gleich. Anleitungen für alle Modelle im Video.

Ansehen