Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 15.09.2017

Top-10-Apps: Datenfresser und Stromschlucker

Ein Artikel von Stefan Mey, veröffentlicht am 14.09.2017, bearbeitet am15.09.2017

Der Akku ist schon wieder leer und das Datenvolumen aufgebraucht? Das sind die zehn größten Ressourcenfresser: 1. Bei aktiver Nutzung – und 2. Bei Apps, die permanent im Hintergrund laufen. Überraschung: Auch eine App zum „Akku sparen“ ist dabei.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Avast hat auf drei Millionen Android-Geräten, die die Avast-Software einsetzen, die dort installierten Apps erfasst und ausgewertet, wie viel Energie und Datenvolumen sie verbrauchen.

Dabei unterscheidet das Unternehmen in dem Bericht zwischen Apps, die nur Ressourcen verbrauchen, wenn man sie öffnet und den tückischen Apps, die permanent im Hintergrund laufen, egal ob man sie gerade nutzt oder nicht.

Pikant: Unter den Top10 Batterie- und Datensaugern ist auch der "DU Battery-Saver", eine App, die verspricht, den Akku zu schonen. Hier zeigt sich mal wieder: Es ist nicht immer drin, was draufsteht.

Viele der großen Ressourcen-Fresser sind übrigens auf den meisten Handys vorinstalliert - darunter viele Produkte aus dem Hause Samsung und Google. Ein Grund mehr, auch bei vorinstallierten Apps und System-Apps einmal gründlich aufzuräumen. Solche Apps lassen sich nicht immer deinstallieren, wohl aber deaktivieren.

Hinweis: Die App "Google Play-Store" sollten Sie nicht deaktivieren, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun.

In unserem Beitrag Android ohne Google diskutieren wir, wann es sinnvoll ist, Android ohne den Play-Store zu nutzen."

Die Batterie-Killer

Von Usern manuell gestartet:

(1) Samsung WatchOn (eine App für den Fernzugriff auf Smart-TV-Geräte) (2) Video Editor (Samsung) (3) Netflix (4) Spotify Music (5) Snapchat (6) Clean Master (Optimierungs-App) (7) LINE Free Calls & Messages (8) Microsoft Outlook (9) BBC News (10) ES File Explorer File Manager

Bei der noch gefährlicheren Gruppe der Apps, die im Hintergrund laufen:

(1) Samsung AllShare (eine App zum Tausch von Dateien über Samsung-Geräte hinweg) (2) Samsung Security Policy Updates (die App versorgt das Gerät mit aktuellen Sicherheitsinformationen) (3) Beaming Service for Samsung (Transfer von Dateien zwischen Android-Geräten über den NFC-Standard) (4) ChatOn Voice & Video Chat (Samsung) (5) Google Maps (6) WhatsApp Messenger (7) Facebook (8) WeChat (9) AppLock (10) DU Battery Saver

Die Datenfresser

Diese Apps saugen Ihr Datenvolumen im Hintergrund leer:

(1) Facebook (mit großem Abstand) (2) Instagram (3) Yahoo! Japan (4) Firefox Browser (5) The Weather Channel (6) WhatsApp Messenger (7) Google Chrome (8) DU Battery Saver (9) Facebook Lite (10) Google Play-Store

Diese Apps kosten Ihr Datenvolumen, wenn sie geöffnet werden:

(1) Netflix (mit großem Abstand) (2) Spotify Music (3) Snapchat (4) BBC News (5) Line: Free Calls & Messages (6) Microsoft Outlook (7) Clean Master (8) Samsung WatchON (9) Amazon for Tablets (10) PicsArt Photo Studie & Collage

Der Bericht erörtert nicht, wie repräsentativ die Zahlen sind und wie sich die Stichprobe auf einzelne Länder verteilt. Er erlaubt dennoch einen groben Einblick, wie sehr welche Apps die knappen Ressourcen Akku und Datenvolumen beanspruchen.

Tipps und Tricks

Neben der Empfehlung, nicht benötigte Apps radikal zu deinstallieren oder deaktivieren, gibt es noch weitere Tipps, um Ressourcen zu Sparen.

So empfiehlt es sich, Streamingdienste wie Netflix oder Spotify im Offlinemodus zu nutzen, und Inhalte einfach dort herunterzuladen, wo man Zugang zu WLAN hat.

Statt der Facebook-App kann man noch immer auf die mobil optimierte Webversion des sozialen Netzwerks umsteigen.

Viele Apps verbrauchen auch deutlich weniger Ressourcen, wenn man die Benachrichtigungs-Option ausschaltet. Oft braucht man diese nicht unbedingt.

Es ist sinnvoll, das Helligkeitslevel des Bildschirms zu überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Bei vielen großen Smartphones und auch bei Tablets kann bis zu achtzig Prozent der verbrauchten Energie auf den Bildschirm entfallen.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Mobilgerät weg: Den Schaden begrenzen (Android)

Ein gestohlenes oder verlorenes Smartphone oder Tablet kann großen Ärger und auch Kosten verursachen. Passieren kann es jedem – oft schneller als man denkt. Aber selbst wenn es soweit ist, kann man einige Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu begrenzen.

Mehr
Ratgeber 

Cloud-Dienst SpiderOak One kurz vorgestellt

Der Cloud-Dienst SpiderOak One wurde zwar 2014 von Whistleblower Edward Snowden gelobt, ist momentan aber nur eingeschränkt zu empfehlen. Der US-amerikanische Anbieter verschlüsselt die Inhalte nur am Computer wirklich sicher.

Mehr
Ratgeber 

FitoTrack: Diesen Fitness-Tracker empfehlen wir (Android)

Die App FitoTrack misst die Leistung beim Joggen, Radfahren und Skaten. Dabei bleiben alle Daten lokal auf dem eigenen Smartphone. Der Fitness-Tracker ist kostenlos und werbefrei, dem Entwickler kann man spenden.

Mehr
Ratgeber 

Wenn die Polizei das Handy anzapft – alles rund um Staatstrojaner

Polizei, Zoll und Geheimdienste fordern seit langem mehr Befugnisse, Handys zu überwachen. In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff "Staatstrojaner". Wir erklären, was das ist, wer ihn wann einsetzen darf und warum die Überwachung per Schadsoftware die IT-Sicherheit insgesamt gefährdet.

Mehr