News vom 13.05.2016

Beliebte Lauf-App spioniert auch nach Beenden

Ein Artikel von , veröffentlicht am 13.05.2016

Die kostenlose Android-App „Runkeeper“ zeichnet Distanzen und Schrittzahl auf, um das Lauf-Training zu erleichtern. Sie tut dies aber auch nach dem Beenden der App und sendet die Daten an Dritte. Das deckten Verbraucherschützer in Norwegen auf.

Sie ist eine der bekanntesten Lauf-Apps für Sportbegeisterte und wird auf einschlägigen Foren wohlwollend besprochen. Runkeeper zeichnet nicht nur zurückgelegte Strecken und Höhenmeter auf, sie kann auch verschiedene Sportarten unterscheiden, Trainingspläne verwalten und die gesammelten Daten analysieren.

Was die meisten Nutzer nicht wissen: Die App sammelt auch dann weiter Daten, wenn sie gar nicht benutzt wird. Das deckten Mitarbeiter der Norwegischen Forschungsinstitution SINTEF im Rahmen einer Studie auf, bei der zwanzig beliebte Apps getestet wurden. Die Ergebnisse gelten für die Android-Variante der App.

Die staatliche Verbraucherschutzorganisation „Norwegian Consumer Council“ hatte die Studie in Auftrag gegeben. Besonders dreist: Über die Datensammelpraxis steht kein Wort in der Datenschutzerklärung der App, es wird keine Zustimmung des Nutzers eingeholt.

„Das ist nicht nur eine Verletzung der Datenschutzgesetze“, sagt Finn Myrstad, der technische Direktor des Consumer Council in der Pressemeldung. „Wir sind auch überzeugt, dass die Nutzer nicht in dieser Weise getrackt werden wollen.“

Zudem ist unklar, ob die aufgezeichneten Daten regelmäßig und unaufgefordert gelöscht werden, zum Beispiel wenn das Nutzerkonto aufgelöst wird.

Der Consumer Council bereitet nun eine Beschwerde vor der norwegischen Datenschutzbehörde vor, wegen Verletzung von norwegischen und europäischen Datenschutzgesetzen.

Der Fall zeigt einmal mehr, dass App-Tests und Rezensionen, die nur Benutzeroberfläche und Funktionalität betrachten, keinerlei Aussagen über Seriosität und Sicherheit einer App machen können.

Nur wer einem Programm auch technisch unter die Haube schaut, wie es zum Beispiel unser Autor Mike Kuketz in den App-Rezensionen für mobilsicher.de tut, kann halbwegs zuverlässig sagen, ob eine App vertrauenswürdig ist oder nicht.

Alle Testberichte von Mobilsicher, und weitere Infos dazu, wie unsere Tests durchgeführt werden, finden Sie in unserer Rubrik App-Tests.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

iPhone weg? So finden Sie es wieder

iPhones und iPads bringen eine praktische Funktion zum Orten mit - falls Sie das Gerät verlegt haben oder es gestohlen wurde. Wie das Orten genau funktioniert und was Sie aus der Ferne noch unternehmen können, zeigen wir im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Datenschutzrisiken bei Internet-Browsern: Cookies & Caches

Wer Webseiten auf seinem Smartphone oder Tablet ansteuert, macht das mit einem Browser. Hinter den Kulissen sollen Cookies und Caches das Surfen erleichtern. Doch zugleich kann damit das Surfverhalten der Nutzer ausgespäht werden.

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: Ortungsdienste auf dem iPhone richtig einstellen

Seinen Standort teilen, Geschäfte finden, navigieren: Apples Ortungsdienste können bei der alltäglichen iPhone-Nutzung sehr nützlich sein. Sie sind aber auch ein potenzielles Datenschutzproblem. So behalten Sie die Kontrolle.

Mehr
Ratgeber 

Was untersuchen wir in App-Tests?

Eine App gleicht einer Blackbox. Vom Nutzer unbeobachtet, können Apps Aktionen durchführen, die mit ihrem eigentlichen Zweck nichts zu tun haben. Während herkömmliche App-Tests meist Funktionalität oder Nutzen einer App beleuchten, gilt unsere Aufmerksamkeit anderen Kriterien. Wir machen das sichtbar, was sich im Hintergrund bei der App-Nutzung abspielt.

Mehr