News vom 16.11.2018

Aufgedeckt: Handel mit Dating-Profilen

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.11.2018

Profile aus Dating-Plattformen werden im Internet massenweise weiterverkauft. Eine Recherche von Joana Moll und der Organisation Tactical Tech deckt auf, wie leicht man für wenig Geld an detaillierte Profile kommt und was für ein weit verzweigtes und intransparentes Firmengeflecht in den Handel involviert ist.

Mit den Profilen, die NutzerInnen von Dating-Plattformen auf der Suche nach Partnern anlegen, findet ein schwungvoller Handel im Internet statt. Das hat die Bürgerrechtsorganisation Tactical Tech zusammen mit der Künstlerin und Wissenschaftlerin Joana Moll in dem Projekt The Dating-Brokers eindrücklich nachverfolgt und visuell aufbereitet.

In der aufwändigen Recherche stiegen die Netzaktivisten selbst in den Datenhandel ein: Sie erwarben rund eine Millionen Nutzerprofile zu einem Preis von 153 Dollar von der Firma USDate. Firmen, die solche Dating-Profile verkaufen, gibt es etliche. Kunden sind zum Beispiel neue Dating-Plattformen, die ihr Angebot mit Profilen füllen wollen, bevor sie online gehen.

Dating-Profile für Jeden, der zahlt

Längst nicht alle diese Firmen sind seriös. In jedem Fall dürfte den meisten Nutzern von Dating-Plattformen nicht klar sein, dass ihre Profile weiterverkauft werden. Tactical Tech nennt in seiner Recherche zum Beispiel folgende Firmen, die Dating-Profile verkaufen:

USDate SDP PDP Buy Dating Profiles Profiles Agency

Wie das Projekt zeigt, kann im Prinzip jeder Zahlungswillige solche Dating-Profile erwerben und erhält damit Zugriff auf Millionen von Namen, zusammen mit intimen Details zu Person und sexueller Orientierung.

Einen Eindruck davon, wie detailliert die enthaltenen Informationen sind, bekommen Sie, wenn Sie in der Projekt-Galerie auf ein beliebiges Profilbild klicken.

Woher kommen die Profile?

Woher die Profile kommen, gab der Verkäufer USDate nicht preis. Durch eine forensische Analyse der Profilbilder und einen Abgleich mit den Bildern in bestehenden Dating-Plattformen konnten die Aktivisten das Dating-Portal Plenty of Fish als eine der Quellen ausfindig machen.

Die Plattform „Plenty of Fish“ gehört zu dem Dating-Konzern Match Group Inc., mit Sitz in Texas, USA, zu der knapp 30 Dating-Plattformen gehören – darunter auch Tinder, OkCupid und die deutsche Plattform "Neu.de".

Wie in fast allen Konzernen üblich, räumen sich auch die vielen Tochterfirmen der Match Group das Recht ein, personenbezogene Nutzerdaten untereinander auszutauschen.

Auch bei anderen Dating-Plattformen gibt es Probleme. Über den zweifelhaften Umgang mit Nutzerinformationen bei Lovoo hatte mobilsicher im Test berichtet.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

Begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Roaming im EU-Ausland: Kostenlos oder nicht?

Seit 2017 ist das Telefonieren und Surfen über Handynetze im EU-Ausland nicht mehr teurer als in Deutschland. Das gilt aber nicht unbegrenzt. Im Video geben wir 5 Tipps, damit es nicht aus Versehen doch kostet.

Ansehen
Ratgeber 

So sichern Sie Ihr Google-Konto ab

Das Google-Konto ist ein wichtiger Bestandteil jedes Android-Handys - es gibt zum Beispiel Zugang zu Gmail, YouTube und dem Play-Store. Wir empfehlen daher, das eigene Google-Konto gut abzusichern. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Mehr
App-Test 

Telekom Mail im Test: Durchwachsen

Insgesamt erhalten neun verschiedene Unternehmen Daten aus der Mail-App der Telekom. Der Versuch, dabei die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren, gelingt nicht immer. Löblich: Opt-out-Möglichkeiten und klare Datenschutzerklärung. Unser Fazit lautet dennoch: Es gibt bessere Mail-Apps.

Mehr
Ratgeber 

K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung

Sie wollen die Mail-App K-9 nutzen, haben aber Probleme beim Einrichten? Zugegeben: Einige Fehlermeldungen klingen kryptisch. Die meisten Probleme lassen sich aber leicht beheben. Hier zeigen wir einige typische Probleme und die passenden Lösungswege.

Mehr