News vom 11.06.2017

Apple-Mitarbeiter verschacherten Kundendaten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 11.06.2017

In China ist eine kriminelle Bande der besonderen Art aufgeflogen. Apple-Mitarbeiter sollen Nutzerdaten verkauft, und damit rund 6,5 Millionen Euro ergaunert haben. Betroffen sind Telefonnummern, Apple-ID´s und andere Daten.

In einer groß angelegten Ermittlung haben chinesische Behörden 22 Mitglieder einer kriminellen Bande wegen Datenhehlerei verhaftet. Das berichtete die South China Morning Post und die Französische Nachrichtenagentur AFP am vergangenen Donnerstag.

Es handelt sich um Mitarbeiter, die in China für das Direktmarketing und Outsourcing von Apple zuständig waren. Die Verhafteten werden beschuldigt, betrugsmäßig mit den Kundendaten des US-Konzerns gehandelt zu haben. Die persönlichen Daten stammen sowohl von iPhone- als auch von Mac-Nutzern.

Die Verdächtigen haben diese Daten aus internen Datenbanken ausgelesen. Für einen Kundendatensatz erzielten sie demnach zwischen 1,30 und 23 Euro.

Zu den gestohlenen Daten zählen Nutzernamen, Apple-IDs und Telefonnummern. Ob es sich ausschließlich um die Daten chinesischer Apple-Kunden handelt, ist unklar.

Der Fall zeigt einmal mehr, dass auch Daten, die mit den besten Absichten gesammelt und von einer renommierten Firma verwaltet werden, nicht sicher vor Missbrauch sind.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wie viel Google steckt in Android?

Das Betriebssystem Android und der Google-Konzern gehören zusammen. Google beschreibt Android jedoch als „freie“ Software, bei der jeder den Programmcode nutzen und verändern darf. Wem also gehört Android? Und wer bestimmt, was im Code steht?

Mehr
Ratgeber 

Anleitung: Werbeblocker bei Safari einrichten (iOS)

Falls Sie die Werbung beim Surfen auf dem iPhone stört, können Sie im Safari-Browser einen Inhaltsblocker installieren. Wir empfehlen dazu Firefox Klar. Wie Sie ihn in den Browser integrieren, zeigen wir hier Schritt für Schritt.

Mehr
Ratgeber 

Mastodon – das bessere Twitter?

Mastodon funktioniert ähnlich wie der Kurznachrichtendienst Twitter, gehört aber keiner Firma. Stattdessen gibt es viele unabhängige Mastodon-Server, die meist von Einzelpersonen betrieben werden. Wir erklären, wie Mastodon funktioniert und zeigen, wie Sie mitmachen können.

Mehr
YouTube-Video 

Login-Daten für Google vergessen? So bekommen Sie sie zurück

Ein Google-Konto gehört zu (fast) jedem Android-Handy. Es lässt sich schnell anlegen und ist deshalb oft auch schnell wieder vergessen. Falls Sie Ihre Login-Daten nun doch benötigen und nicht mehr finden, zeigen wir hier Schritt für Schritt, was Sie tun können.

Ansehen