News vom 11.06.2017

Apple-Mitarbeiter verschacherten Kundendaten

Ein Artikel von , veröffentlicht am 11.06.2017

In China ist eine kriminelle Bande der besonderen Art aufgeflogen. Apple-Mitarbeiter sollen Nutzerdaten verkauft, und damit rund 6,5 Millionen Euro ergaunert haben. Betroffen sind Telefonnummern, Apple-ID´s und andere Daten.

In einer groß angelegten Ermittlung haben chinesische Behörden 22 Mitglieder einer kriminellen Bande wegen Datenhehlerei verhaftet. Das berichtete die South China Morning Post und die Französische Nachrichtenagentur AFP am vergangenen Donnerstag.

Es handelt sich um Mitarbeiter, die in China für das Direktmarketing und Outsourcing von Apple zuständig waren. Die Verhafteten werden beschuldigt, betrugsmäßig mit den Kundendaten des US-Konzerns gehandelt zu haben. Die persönlichen Daten stammen sowohl von iPhone- als auch von Mac-Nutzern.

Die Verdächtigen haben diese Daten aus internen Datenbanken ausgelesen. Für einen Kundendatensatz erzielten sie demnach zwischen 1,30 und 23 Euro.

Zu den gestohlenen Daten zählen Nutzernamen, Apple-IDs und Telefonnummern. Ob es sich ausschließlich um die Daten chinesischer Apple-Kunden handelt, ist unklar.

Der Fall zeigt einmal mehr, dass auch Daten, die mit den besten Absichten gesammelt und von einer renommierten Firma verwaltet werden, nicht sicher vor Missbrauch sind.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Serie: 7 Kindersicherungs-Apps im Check

Welche Möglichkeiten bietet eine Kindersicherungs-App? Speichert der Hersteller die Daten meiner Kinder? Teilt er sie mit Datensammlern? Wir haben sieben Apps und Systemfunktionen geprüft und geben Antworten.

Mehr
YouTube-Video 

AppChecker: Unsere neue Datenbank kurz erklärt

Was eine Android-App alles bietet, sagt die Beschreibung im Google Play-Store. Doch wie sieht's beim Datenschutz aus? Das verrät unsere neue Datenbank App-Check für 30.000 Apps. Im Video zeigen wir, wie Sie sie nutzen können.

Ansehen
Ratgeber 

Streaming-Apps: Musik gegen Daten

Musik-Streaming-Dienste wie Spotify haben die Musikkultur revolutioniert. Mobil können Nutzer jederzeit und an jedem Ort auf (fast) alle Musik der Welt zugreifen. Dabei bilden die Anbieter allerdings Nutzungsprofile – und auch die Künstler werden nicht immer angemessen an den Erlösen beteiligt.

Mehr
App-Test 

App-Test: Salfeld Kindersicherung

Die Kindersicherungs-App kann dabei helfen, zwischen Eltern und Kind getroffene Absprachen zur Smartphone-Nutzung durchzusetzen. Jedoch erfahren Eltern alles darüber, wie das Kind sein Handy nutzt - und der Anbieter kann theoretisch mitlesen.

Mehr