News vom 11.07.2016

Android-App ermittelt WLAN-Passwörter

Ein Artikel von , veröffentlicht am 11.07.2016

Wer ein eigenes WLAN-Netz betreibt, sollte jetzt hellhörig werden: Bei vielen Routern kann man das Standard-Passwort mit einer App automatisch auslesen. Betroffen sind vor allem Geräte von UPC, aber auch Modelle von T-Mobile könnten anfällig sein.

Ein eigenes WLAN-Netz zu installieren, kann ganz schön nerven. Wenn dann endlich ein Signal funkt und der Computer flott ins Internet geht, reicht es den meisten schon. Wer hat dann noch Lust, ein neues Passwort für den Router einzurichten?

Schließlich kennt das Standard-Passwort ja höchstens der Hersteller, könnte man meinen, und derjenige, der unten auf das Etikett des Routers schauen kann – dort ist es meistens notiert.

In vielen Fällen ist das ein Irrglaube. Wie die tschechischen Sicherheitsforscher Dusan Klinec und Miroslav Svitok kürzlich in ihrem „Deadcode Security Blog“ schreiben, lässt sich bei dem Modell UPC UBEE EVW3226 das Standardpasswort auslesen.

Obwohl mehrfach darauf hingewiesen, behob UPC dieses Problem nicht. Die Forscher veröffentlichten daraufhin die App „Router Keygen“, die im Google Play-Store erhältlich ist.

Wie zahlreiche Nutzer mittlerweile bestätigen, lassen sich mit der App nicht nur UPC-Router, sondern auch Geräte von anderen Betreibern auslesen. Daher die dringende Empfehlung an alle, die es noch nicht gemacht haben: Das voreingestellte Passwort sollte man nach dem Installieren unbedingt ändern.

Eine Anleitung, wie man das Passwort bei dem UPC-Router UBEE EVW 3226 ändern kann, gibt es hier.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Ratgeber: So surfen Sie anonym mit Tor (iOS)

Mit dem iPhone oder iPad über Tor zu browsen, ist einfach. Wenn man eine seriöse App benutzt und sich an einige Regeln hält, bleibt man damit weitgehend anonym. Wir haben uns die App „Onion Browser“ näher angeschaut und erklären, wie sie funktioniert.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: 8 Tipps für die Auswahl von Apps (Android)

Welcher QR-Code-Scanner ist geeignet, welcher Foto-App kann ich meine Bilder anvertrauen? Gerade bei Apps mit ähnlicher Funktion kann die Auswahl in schwierig sein. Mit diesen Tipps können Sie schon vor der Installation prüfen, wie seriös und datenschutzfreundlich eine App ist.

Mehr
YouTube-Video 

Hilfe bei Gewalt im Netz – Interview mit Kerstin von HateAid

Die Organisation HateAid hilft Menschen, die im Internet Hass und Gewalt erfahren. Wie häufig Menschen anhand gestohlener Daten im Netz bloßgestellt werden und wie man (auch juristisch) gegen digitale Gewalt vorgehen kann, berichtet HateAid-Mitarbeiterin Kerstin im Interview.

Ansehen
Ratgeber 

Heimweg-App Glympse kurz vorgestellt

Mit Glympse können Sie Ihren Standort per Link freigeben. Ihre Begleitung braucht also keine App. Allerdings kann Ihr Standort leicht ohne Ihr Wissen an Dritte gegeben werden. Die Firma Glympse Inc. sitzt in den USA und teilt Informationen aus der App mit Facebook und Google.

Mehr