Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 27.04.2017

Anbieter von Fitness-Apps abgemahnt

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 27.04.2017

Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat in einer Studie zwölf Wearables und 24 Fitness-Apps getestet. Neun Anbieter wurden daraufhin abgemahnt. Grund sind massive Verstöße gegen deutsche Datenschutzbestimmungen.

In der Studie hatten die Verbraucherschützer bei Fitness-Apps und sogenannte Wearables getestet, welche Nutzerdaten diese erheben, wohin diese Daten versendet werden und ob dabei Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Mit Wearables sind zum Beispiel Fitness-Armbänder  gemeint, wie etwa die Schrittzahl oder den Puls messen. Die abgemahnten Hersteller sind:

  • Apple
  • Garmin
  • Fitbit
  • Jawbone
  • Polar
  • Runtastic
  • Striiv
  • UnderArmour (MyFitnessPal)
  • Withings

Das Ergebnis der Studie ist einigermaßen bestürzend:

  • Nur vier der 24 getesteten Apps können die erhobenen Daten offline, also nur auf dem Gerät verarbeiten. Alle anderen Apps funktionieren nur, wenn sie Verbindung ins Internet haben, und zum Teil auch Gesundheitsdaten an Server des Herstellers übertragen.
  • Fünfzehn der getesteten Apps übertragen Nutzerdaten, die für die Funktion nicht notwendig sind.
  • Neunzehn der getesteten Apps versenden Daten auch an Drittanbieter, zum Beispiel an Werbe-Dienste oder Analyse-Dienste.
  • Nur zwei der zwölf getesteten Wearables sind gegen ungewollte Verfolgung des Standortes geschützt.

Die genauen Ergebnisse der App-Tests können Sie auf der Webseite des Marktwächter-Projektes herunterladen. Die technische Analyse wurde im Auftrag der Verbraucherzentrale von der "datenschutz nord GmbH" durchgeführt.

Auch wir bei mobilsicher.de stellen regelmäßig ausführliche App-Tests zur Verfügung. Dabei untersuchen wir vor allem, was Apps hinter den Kulissen tun, ohne dass es der Nutzer merkt: Wohin sie sich verbindet, welche Daten sie überträgt, welche Drittanbieter mit eingebunden sind.

Aktuell haben wir zum Beispiel die beliebte App musical.ly untersucht und dabei erschreckend viele Probleme festgestellt. Ähnliches gilt für den die Telefonie-App Viber, ebenfalls aktuell getestet.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Auflösung

Natürlich ist unser Quiz nur als Spaß gemeint und nicht als ernsthafte Beurteilung. Trotzdem stecken hinter den einzelnen Fragen und Antworten ganz ernsthafte Sachverhalte. Welche, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Mit dem Smartphone sicher auf Reisen – unsere Tipps

Auch im Urlaub ist das Smartphone immer dabei. Doch gerade unterwegs sollte man sich vor einigen Tricks und Maschen besonders absichern. Hier kommen unsere Tipps.

Mehr
Ratgeber 

Smartphone-Backup: Was muss ich beachten?

Fotos, Notizen, Apps, Kennwörter – wer ein Smartphone nutzt, speichert allerhand auf dem Gerät. Damit die Daten gesichert sind, falls das Gerät einmal kaputt oder verloren geht, empfiehlt sich ein regelmäßiges Backup. Welche Backup-Methoden es gibt und wann sich welche eignet, erfahrt ihr hier.

Mehr
Ratgeber 

F-Droid-App: Alt-Handy als Live-Kamera mit Remote Video Camera

Ihr wollt unkompliziert euer altes Handy nutzen, um Bilder aus dem Nebenraum zu übertragen? Ganz einfach geht das mit einer gratis App, die auch noch quelloffen ist.

Mehr