News vom 07.09.2017

Achtung, neugierige Kamera-Apps

Ein Artikel von , veröffentlicht am 07.09.2017

Viele Kamera-Apps versenden offenbar sensible Daten, ohne ersichtliche Notwendigkeit und ohne dass NutzerInnen davon erfahren. Das ergab ein aktueller Bericht der Stiftung Warentest. Vier von acht getesteten Apps bewerteten die Tester darin als „kritisch“.

Viele Kamera-Hersteller bieten inzwischen eigene Apps an, mit denen sich Bilder zum Beispiel aus der Kamera besonders leicht auf das Smartphone übertragen und dort auch gleich verwalten und teilen lassen.

In dem aktuellen Schnelltest untersuchte die Stiftung das Datensendeverhalten der Apps von acht namhaften Kameraherstellern: Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Ricoh, Sony und Yi. Das Ergebnis: Vier von acht getesteten Apps erhielten die Auszeichnung "kritisch", weil sie zum Beispiel die Standortdaten des Handys an den Hersteller oder an Drittanbieter funken.

Besonders frech agiert die App "Yi Mirrorless": Sie überträgt unter anderem den Namen und das Passwort des Netzwerkes, über das Kamera und Smartphone kommunizieren. Auch an Facebook, Google (bei Android-Geräten) oder Apple (bei iOS-Geräten) gehen Daten.

Die vollständigen Testergebnisse finden Sie auf der Webseite von Stiftung Warentest.

Auch die vorinstallierten Kamera-Apps auf Smartphones haben in der Regel sehr weitreichende Zugriffsrechte. In unserem Ratgeber Vorinstallierte Apps ersetzen erfahren Sie, mit welcher App Sie Ihre Bilder garantiert ohne Datenklau verwalten können.

 

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Chrome vs. Firefox: Browser-Apps & Datenschutz (Android)

Ein guter Browser ist für den Datenschutz sehr wichtig – schließlich laufen darüber alle Webseiten, die man aufruft. Vorinstalliert ist auf Android meistens Google Chrome. Warum wir von diesem Browser abraten und Firefox unser Favorit ist, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

GSM – Der unsichere Standard zum mobilen Telefonieren

Wer mobil telefoniert oder SMS-Textnachrichten versendet, nutzt dazu meistens die mobilen Telefonnetze, die je nach Mobilfunkanbieter verfügbar sind. Das am weitesten verbreitete Standardnetz ist das GSM-Netz. Aber wie sicher sind diese Verbindungen?

Mehr
Ratgeber 

So löschen Sie Ihre Standortdaten bei Google

Google hat neue Funktionen angekündigt, mit denen NutzerInnen die beim IT-Konzern gespeicherten eigenen Daten automatisch löschen lassen können. Bis es soweit ist, muss man diesen Schritt noch von Hand vornehmen. Wie Sie die Löschoption für die Standortdaten finden, zeigen wir hier in einfachen Schritten.

Mehr
Ratgeber 

Candy Crush, Angry Birds, Datawing: Welche Handy-Spiele sind am besten fürs Klima?

Eine Minute Langeweile kann unendlich wirken. Eine Minute Candy Crush vergeht gefühlt schneller als man "Online-Game" sagen kann. Kein Wunder, dass Spiele-Apps für zwischendurch zu den meist installierten Apps überhaupt gehören. Ans Klima denkt man dabei erstmal gar nicht - sollte man aber.

Mehr