Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 07.09.2017

Achtung, neugierige Kamera-Apps

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 07.09.2017

Viele Kamera-Apps versenden offenbar sensible Daten, ohne ersichtliche Notwendigkeit und ohne dass NutzerInnen davon erfahren. Das ergab ein aktueller Bericht der Stiftung Warentest. Vier von acht getesteten Apps bewerteten die Tester darin als „kritisch“.

Viele Kamera-Hersteller bieten inzwischen eigene Apps an, mit denen sich Bilder zum Beispiel aus der Kamera besonders leicht auf das Smartphone übertragen und dort auch gleich verwalten und teilen lassen.

In dem aktuellen Schnelltest untersuchte die Stiftung das Datensendeverhalten der Apps von acht namhaften Kameraherstellern: Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Ricoh, Sony und Yi. Das Ergebnis: Vier von acht getesteten Apps erhielten die Auszeichnung "kritisch", weil sie zum Beispiel die Standortdaten des Handys an den Hersteller oder an Drittanbieter funken.

Besonders frech agiert die App "Yi Mirrorless": Sie überträgt unter anderem den Namen und das Passwort des Netzwerkes, über das Kamera und Smartphone kommunizieren. Auch an Facebook, Google (bei Android-Geräten) oder Apple (bei iOS-Geräten) gehen Daten.

Die vollständigen Testergebnisse finden Sie auf der Webseite von Stiftung Warentest.

Auch die vorinstallierten Kamera-Apps auf Smartphones haben in der Regel sehr weitreichende Zugriffsrechte. In unserem Ratgeber Vorinstallierte Apps ersetzen erfahren Sie, mit welcher App Sie Ihre Bilder garantiert ohne Datenklau verwalten können.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Messenger-Apps: 7 WhatsApp-Alternativen

Messenger sind für viele Menschen die wichtigsten Apps überhaupt. Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Ende-zu-Ende-verschlüsstelten WhatsApp-Alternativen – und ordnen ihre Vor- und Nachteile ein.

Mehr
Ratgeber 

Diese Apps verraten, welche Medikamente du suchst

Medikamente per App nach Hause bestellen – das geht über Versandapotheken und neuerdings auch per Lieferdienst. Dabei werden Daten aus den Apps auch an Dritte gesendet. Wir haben fünf beliebte Android-Apps analysiert.

Mehr
Ratgeber 

Magic Earth Navigation kurz vorgestellt

Die kostenlose App gibt's für Android und iOS. Sie greift auf Kartenmaterial von OpenStreetMap zurück, kommt ohne Werbung aus und erhebt nur notwendige Daten. Auch Offline-Navigation ist möglich. Unser Fazit: Eine gute Alternative zu Google Maps.

Mehr
Ratgeber 

Alte Handys clever (nach)nutzen: 2-Faktor-Authentifizierung

Klappt auch, wenn das Handy gar nicht mit dem Internet verbunden ist. Deswegen finden wir die Idee so toll für das typische Schubladenhandy.

Mehr