Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 21.07.2016

Abmahnung gegen Pokémon Go

Ein Artikel von Susanne Lang, veröffentlicht am 21.07.2016

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Niantic, den Hersteller der beliebten App Pokémon Go, abgemahnt. Die Nutzungs- und Datenschutz-Bestimmungen enthalten weitreichende und nach deutschem Recht unzulässige Klauseln.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert das Unternehmen auf, 15 Klauseln aus ihren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zu überarbeiten, da diese nach deutschem Recht unzulässig sind. Unter anderem wird in der Datenschutzerklärung von den Nutzern verlangt, dem Weitergeben von personenbezogene Daten an private Dritte zuzustimmen. Auch werden getätigte In-App-Käufe nicht rückerstattet, wenn beispielsweise das Spiel nicht funktionieren sollte.

In unserem Ratgeber „Pokémon GO: Wie steht es um den Datenschutz?“ zeigen wir, was die App im Hintergrund macht und wie sie funktioniert. Das US-amerikanische Entwicklungsstudio für Computerspiele hat im vergangenen Jahr insgesamt 35 Millionen US-Dollar in die Entwicklung der kostenlosen App investiert, die über Werbeeinnahmen und In-App-Käufe Gewinne generieren soll.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Cybermobbing: Zahlen und Fakten

Für viele Schüler beginnt mit der Schule nach den Sommerferien wieder das tägliche Spießrutenlaufen - auch online. Wir geben einen Überblick, wie häufig Cybermobbing ist, wo und wie es stattfindet und wie drastisch die Auswirkungen sein können.

Mehr
Ratgeber 

Apple Pay: Wie sicher ist der Bezahldienst fürs iPhone?

Zum Bezahlen an der Kasse das iPhone ans Lesegerät halten – das geht in Deutschland seit 2018. Auch in Apps kann man mit Apple Pay bezahlen. Wie sicher ist die Technik? Und was passiert mit den Daten? Unser Überblick zu Apples Bezahldienst.

Mehr
Ratgeber 

Datenschutz bei Apple: Optionen im Überblick

Auch Apple reagiert auf die DSGVO: Der Konzern stellt neuerdings viele zusätzliche Infos und Einstellungsmöglichkeiten für iPhone und iPad bereit. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten Optionen für den Datenschutz für Sie aufgelistet.

Mehr
Ratgeber 

Europäische Tracing-Technologie: PEPP-PT kurz vorgestellt

PEPP-PT ist eine Technologie zur Kontaktverfolgung auf Bluetooth-Basis. Sie wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) und vielen anderen Organisationen unterstützt und ist damit der aussichtsreichste Kandidat für eine Tracing-App in Deutschland. Doch es gibt auch Kritik an dem Projekt.

Mehr