News vom 21.07.2016

Abmahnung gegen Pokémon Go

Ein Artikel von , veröffentlicht am 21.07.2016

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Niantic, den Hersteller der beliebten App Pokémon Go, abgemahnt. Die Nutzungs- und Datenschutz-Bestimmungen enthalten weitreichende und nach deutschem Recht unzulässige Klauseln.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert das Unternehmen auf, 15 Klauseln aus ihren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zu überarbeiten, da diese nach deutschem Recht unzulässig sind. Unter anderem wird in der Datenschutzerklärung von den Nutzern verlangt, dem Weitergeben von personenbezogene Daten an private Dritte zuzustimmen. Auch werden getätigte In-App-Käufe nicht rückerstattet, wenn beispielsweise das Spiel nicht funktionieren sollte.

In unserem Ratgeber „Pokémon GO: Wie steht es um den Datenschutz?“ zeigen wir, was die App im Hintergrund macht und wie sie funktioniert. Das US-amerikanische Entwicklungsstudio für Computerspiele hat im vergangenen Jahr insgesamt 35 Millionen US-Dollar in die Entwicklung der kostenlosen App investiert, die über Werbeeinnahmen und In-App-Käufe Gewinne generieren soll.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Gefälschte Profile und die SMS-TAN

Manche Leistungen kann man im Internet per Mobilfunknummer bezahlen – sie werden dann auf die Handyrechnung gesetzt. Das machen sich Betrüger*innen zunutze. Als falsche Freund*innen erschleichen sie sich Ihre Telefonnummer und den Bestätigungs-Code und kaufen auf Ihre Kosten ein.

Mehr
Ratgeber 

Wie im Internet Geld verdient wird – Markt und Macht der Werbebranche

Werbung macht kostenlose Internet-Dienste und Apps profitabel. Ohne Nutzer*innendaten und Verhaltensanalysen kommt dieses System nicht aus. Die Akteur*innen auf diesem Markt und ihre Geschäftspraktiken kennt allerdings kaum jemand.

Mehr
Ratgeber 

Bezahlen mit dem Handy: So funktioniert die NFC-Technik

An vielen Supermarktkassen kann man inzwischen mit dem Handy kontaktlos bezahlen. Die Daten werden dabei per NFC-Technik übertragen. Doch wie funktioniert diese Nahfeldkommunikation und wo liegen Risiken? Wir geben einen Überblick.

Mehr
YouTube-Video 

Updates für die Umwelt

Euer Smartphone bekommt keine Updates mehr? Das ist bei Android seit Jahren ein großes Problem. Wer sein Handy lange nutzen will, muss unsichere Software in Kauf nehmen. Warum Apple mit seinen iPhones einen besseren Job macht und was ihr als Android-Nutzer*in tun könnt, erfahrt ihr im Video.

Ansehen